Zum Seiteninhalt

Mono Cases Pedalboard Rail Large + Case

1

Pedalboard für Effekt Pedale

  • das schlanke, offene Schienendesign bietet viel Platz um Effekt- und Expression-Pedale zu organisieren
  • die komfortabel abgerundeten Schienen und der einfache Zugang zur Vorderseite des Boards vereinfachen das Verlegen von Kabeln
  • glatte abgerundete Schienen
  • leicht und robust
  • wasserabweisendes und stoßfestes Stealth Accessory Case
  • Außenabmessungen des Cases: 850 x 460 x 200 mm
  • Abmessungen: (B x T x H): 813 x 424 x 94 mm
  • Board Gewicht: 2,8 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. hochwertigem Klettband und Mono Club Case
Erhältlich seit Februar 2024
Artikelnummer 585864
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Effekte 20
Inkl. Netzteil Nein
Effektschleifen Nein
Inkl. Gigbag Ja
Inkl. Koffer Nein
299 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

1 Rezension

IC
Relativ leicht für das was es ist
Ike C 01.04.2025
Ich wollte ein größeres Pedalboard, weil ich kein Nerv darauf hatte, stundenlang an meinem vorigen Pedalboard rumzufriemeln, um noch ein weiters Pedal draufzuquetschen.

Bei der Entscheidung habe ich lange mit mir gerungen: Koffer oder Tasche? Rollen oder keine Rollen?

Am Ende habe ich mich für das Mono entschieden. Ein großer Teil war dabei der Preis. Obwohl ich 300€ für ein Board mit Tasche sehr ambitioniert finde, war das Mono in meiner Auswahl das günstigste Board (das Harley Benton Spaceship kam nicht infrage, dazu später mehr).
Zumal zu einzelne Boards in dieser Grund überhaupt Rollen am Koffer haben und man sich ernsthaft fragen muss, was für ein Berserker mehrere Kilogramm an Pedalen in einen sauschweren Koffer knallt und mit dem Behemoth in der Hand weiter als vom Van zur Venue eselt.

Das Mono Board ist noch nicht mit Velcro beklebt. Individualisten können sich entscheiden, welche Seite vom Velcro auf dem Board und welche auf den Pedalen sein soll.

Großer Faktor: Das Board wird in einer Tasche aufbewahrt. Einen Flugzeugfrachtraum sollte es nicht von innen sehen, das ist klar. Die Polsterung ist aber (augenscheinlich) genug, damit das Board unbesorgt im Auto transportiert werden kann. Zu viel würde ich aber auch nicht on Top stapeln.

Was war jetzt der entscheidende Faktor vom Mono Board gegenüber dem 80er Spaceship von Harley Benton?
Vor dem Mono hatte ich das 60+ im Einsatz, hier hat der Koffer beim Anheben schon gut geächzt und geknarzt und auf der Höhe vom Griff hat sich der Koffer minimal geöffnet. Die Verschlüsse haben gehalten.
Der 80er Variante vom Spaceship traue ich das nur eingeschränkt zu, deshalb kam es trotz Koffer nicht infrage.

Zuletzt noch ein "Fun Fact", das Mono Board mit mehr Pedalen wiegt vom Gefühl ähnlich viel wie das 60+ Spaceship mit Koffer
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden