Zum Seiteninhalt

Martin Guitar D18 Authentic 1937

Westerngitarre

  • Bauform: Dreadnought
  • Decke: massiv Fichte mit Vintage Tone System (VTS)
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Kopfplatte: Palisander
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Abalone Dot Griffbretteinlagen
  • Multi-Stripe Rosette
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • Knochensattel
  • 20 Bünde
  • Tortoise Schlagbrett
  • Ebenholzsteg mit Knochenstegeinlage
  • offene Waverly Nickel Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: MA550T Authentic Treated Medium (Art. 473904)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Ply Hartschalenkoffer
  • made in USA
Erhältlich seit März 2023
Artikelnummer 556664
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Fichte, massiv
Boden und Zargen Mahagoni
Cutaway Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 44,50 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Nein
Farbe Natur
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Bauweise Dreadnought
Inkl. Koffer 1
Mehr anzeigen
7.890 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Authentische 1937er-Replika

Westerngitarre Martin Guitars D18 Authentic 1937 in historischer Bauweise

Mit der D-18 Authentic 1937 präsentiert der amerikanische Traditionshersteller Martin Guitars eine detailgetreue Replika ihrer legendären D-18 Dreadnought-Western, so wie sie in den späten 30ern des letzten Jahrhunderts die damalige Produktionsstätte in Nazareth/Pennsylvania verließ. Ausgesuchtes Mahagoni für Boden und Zargen sowie eine mit dem VTS (Vintage Tone System) behandelte Decke aus Adirondack-Fichte reproduzieren den unverwechselbaren und charaktervollen Klang, der die D-18 seit ihrer Markteinführung sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch für dynamisches Fingerpicking zur ersten Wahl für anspruchsvolle Spieler macht. Hinzu kommt das sehr komfortabel spielbare “Authentic 1937”-Halsprofil sowie ein Satz offener Waverly-Nickel-Mechaniken an der Kopfplatte, die den Vintage-Look dieser ganz besonderen Dreadnought stimmig ergänzen und dazu eine hohe Stimmstabilität bieten.

Massive Fichtendecke der Martin Guitars D18 Authentic 1937

Historisch authentisch

Boden und Zargen der Martin Guitars D-18 Authentic 1937 wurden aus ausgesuchtem Mahagoni der Premiumklasse zusammengesetzt und mit einer makellosen Adirondack-Fichtendecke verleimt. Um den Eigenschaften des Originals möglichst nahezukommen, behandelt Martin Guitars die Decke mit der VTS-Technologie (Vintage Tone System), bei der das Holz einem künstlichen Alterungsprozess unterworfen wird. Das Ergebnis ist ein warmer und dynamischer Sound, der dank der Forward-Shifted-X-Brace-Deckenverstrebungen genügend Raum zum “Atmen” bekommt und dem Spieler das Gefühl vermittelt, als hätte das Instrument schon fast 100 Jahre Spielpraxis gesammelt. Ebenfalls von allerhöchster Qualität zeigt sich das Ebenholzgriffbrett mit seinen 20 Bünden und den hochwertigen Abalone-Perlmutt-Inlays, die zusammen mit den vernickelten Mechaniken den Charme des Gitarrenbaus der späten 30er-Jahre widerspiegeln.

Mahagoni Korpus der Martin Guitars D18 Authentic 1937

Für Profis & Sammler

Die Martin D-18 in ihrer Standardausführung ist ja an sich schon eine Legende und beliebt für ihre Flexibilität, mit der sie sowohl Akkordspieler als auch Fingerpicker der unterschiedlichsten Stilistiken seit vielen Jahren begeistert. Die D-18 Authentic 1937 setzt dem Ganzen aber noch mal eine dicke Krone obendrauf. Das Instrument bietet neben einem kraftvollen Klang in bewährter D-18-Manier einen spürbar wärmeren Ton, der zweifelsfrei auf die Behandlung der Adirondack-Decke mit der VTS-Technologie zurückzuführen ist. Profis, Sammler und Martin-Fans erhalten hier ein ausgereiftes Werkzeug mit einem ausgewogenen Klang, einer exzellenten Bespielbarkeit sowie der traditionsreichen Historie einer der wohl bekanntesten Westerngitarren der Rock- und Pop-Geschichte.

Eckige Martin Kopfplatte

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Schwarzer Martin Koffer für Dreadnought Akustikgitarre

Eine besondere Martin-Dreadnought

Die hochwertige Verarbeitung mit zielgenau gerichtetem Fokus auf Klang und Spieleigenschaften der D-18 aus den späten 30er-Jahren, machen die Martin Guitars D-18 Authentic 1937 zu einer authentischen Replika, die sowohl im Wohnzimmer als auch bei Aufnahmen im Studio ein überzeugendes Bild abgibt. Die direkte Tonansprache ihres Korpus aus ausgesuchtem Mahagoni und der mit dem VTS (Vintage Tone System) behandelte Decke aus Adirondack-Fichte wirkt sich sowohl auf dezent gepickte Linien als auch auf härteres Anschlagen bei Akkord-Strummings sehr positiv aus und gestaltet den Klang damit stets klar, transparent und trotzdem mit einer deutlichen Prise Vintage-Flair versehen. Ein passender Koffer befindet sich natürlich auch gleich im Lieferumfang; schließlich will das wertvolle Instrument bestmöglich geschützt werden.