Martin Guitar gehört zu den prägendsten und wichtigsten Herstellern für Gitarren – doch warum? Die Manufaktur blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück und hat Musik, wie man sie heute kennt, nachhaltig beeinflusst. In den 1930er-Jahren schaffte das Unternehmen es, die wohl legendärsten und mitunter innovativsten Stahlsaitengitarren zu entwerfen. Martin Gitarren aus der „Pre-War-Epoche“ zählen zu den meistgesuchten und am besten klingenden Gitarren, die jemals gebaut wurden. Mit der Martin Guitar 000-17 LH findet sich die Linkshänder-Version einer Hommage an eine Gitarre aus jener Zeit, mit modernen Features und einem vintage-orientierten Klangbild. Ambitionierte Musiker, die auf der Suche nach einer Gitarre mit Mahagoni-Korpus sind, könnten hier an der richtigen Adresse sein.
Die Martin Guitar Standard Series verfügt über das Golden Era Bracing, eine spezielle Verstrebung der Decke. Das traditionelle X-Pattern der Balken ist hier leichter gebaut als herkömmlich; dadurch lässt die Verstrebung mehr Vibration an der Decke zu und das tonale Bild der Martin Guitar 000-17 LH wird positiv beeinflusst. Die Gitarre wird dadurch lauter und der Sustain wird länger. Generell kann man sagen, dass hier der Ton mehr an die Vintage-Vorbilder angepasst wird – das Klangbild gestaltet sich offener und dynamischer. In Kombination mit der massiven Mahagonidecke findet sich ein sehr guter Startpunkt für einen warmen und komplexen Sound dieser Linkshänder-Gitarre. Natürlich ist das Material von Boden und Zargen genauso entscheidend, um einen knackigen Ton zu fördern, bestehen jene aus massivem Mahagoni, einer klassischen Wahl für Gitarren, die noch keinen enttäuscht hat.
Eine Gitarre der 000-17-Bauform kann als ein Crossover zwischen kleineren Parlor- und Dreadnought-Gitarren angesehen werden. Ein Allrounder für Linkshänder, der sich sowohl beim Strumming als auch beim ausgiebigen Fingerpicking behaupten kann, ohne Einbußen in der Lautstärke erleiden zu müssen. Mit der Martin Guitar 000-17 LH Standard Series findet sich ein spannendes Konzept, damit man jene Stile auch ohne Probleme spielen kann. Der Hals aus selektiertem Hartholz mit einer Sattelbreite von 44,5mm hat ein dünnes Ebenholz-Griffbrett mit gerollten Kanten, damit man auch geschmeidig über einen längeren Zeitraum spielen kann und sich die Gitarre wie ein alter Freund anfühlt. Generell findet sich hier eine von alten Vorbildern inspirierte Linkshänder-Gitarre, die das Herz von Vintage-Enthusiasten höher springen lässt.
Martin Guitar wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitar. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.
Die Martin Guitar 000-17 LH Standard Series ist eine Linkshänder-Gitarre, die für die Bühne, das Tonstudio oder das Songwriting gebaut wurde – ein simples Layout, das zum Spielen einlädt. Mit der kürzeren Mensur von 632mm ist sie im Vergleich zur OM-Bauform auch mit kleineren Händen gut zu bespielen. Sie lädt ein, auch komplexere Akkorde zu greifen, bei welchen man über mehrere Bünde hinweg spielt, und auch Bendings sind aufgrund des geringeren Saitenzugs leichter. Neben den spielerischen Unterschieden ist die kürzere Mensur auch tonal nicht zu unterschätzen, das Instrument ist dadurch wesentlich sanfter im Klangspektrum und hat einen abgewandelten, bluesigeren Charakter, gerade in Kombination mit dem massiven Mahagoni-Korpus Um diese durchweg schicke Linkshänder-Gitarre auch problemlos von A nach B zu transportieren, ist ein Hartschalenkoffer im Lieferumfang enthalten.