Das Marshall 2525H Mini Jubilee Vollröhren-Top repräsentiert den Klang des zum 25. Firmenjubiläum veröffentlichten Silver-Jubilee-Topteils, das Marshall im Jahre 1987 vorstellte. Das kompakte Head besitzt dafür eine zweikanalige Vorstufe mit drei ECC83-Röhren, die ein breites Spektrum von klaren Sounds bis hin zum typischen Marshall-Overdrive mit jeder Menge Biss liefert. In der Endstufe sorgen zwei EL34-Röhren für eine Ausgangsleistung von bis zu 20W, die jedoch mit einem Knopfdruck auf ohrenfreundliche 5W reduziert werden kann. Eine Dreiband-Klangregelung gehört zum guten Ton ebenso dazu wie zwei individuelle Master-Volumes, die unterschiedliche Lautstärken für Rhythmus- und Solo-Sounds ermöglichen. Abgerundet wird die Ausstattung durch einen seriellen Effektweg, fünf Lautsprecherausgänge sowie einen DI-Out, mit dem sich das Top für Direct-Recording nutzen lässt.
Das Marshall 2525C Mini Jubilee Top produziert genau den Sound, den man von einem echten Marshall erwartet. Die Bandbreite reicht dabei von glasklaren Cleansounds über saftigen Crunch hin bis zum berühmten Marshall-Overdrive mit seiner berühmt-berüchtigten Durchschlagskraft. Die beiden Kanäle besitzen dafür einen gemeinsamen Dreiband-EQ inklusive Presence-Regler und werden über ein Anheben des Output-Master-Reglers ausgewählt. Der Clean-Channel verfügt ebenfalls über ein Push-Pull-Poti, das den Sound auch im unverzerrten Kanal anfettet und dort für erste harmonische Zerrungen sorgen kann. Natürlich kann der mitgelieferte Fußschalter ebenso für den Wechsel der Kanäle genutzt werden. Dessen Anschluss sitzt an der Rückseite zusammen mit dem seriellen Effektweg, den fünf Lautsprecheranschlüssen sowie einer DI-Buchse, die ein schnelles und einfaches Recording in professioneller Qualität ermöglicht.
Mit den 20 Watt Leistung des Marshall 2525H Mini Jubilee Heads kann man mit entsprechender Box auch im Proberaum oder bei vielen kleineren Gigs bestehen, keine Frage. Es geht aber auch noch ein Stück leiser und das trotzdem mit einem kompromisslosen Sound. Denn durch einen Druck auf den Output-Schalter lässt sich die Endstufenleistung des Tops hinunter auf 5 Watt drosseln; somit kann die Endstufe früher in die Sättigung gefahren werden, ohne dabei den Charakter des Sounds zu verfälschen oder die Dynamik und damit das Spielgefühl auf irgend eine Art einzuschränken. Ideal also für den Einsatz in den heimischen vier Wänden oder bei Aufnahmen im Studio, wenn man den 2525H Mini Jubilee mit angeschlossener Box aufnehmen möchte. Den Aufwand kann man sich aber sparen, denn der Amp liefert bereits einen beeindruckend guten Sound inklusive Speaker-Simulation aus seiner DI-Buchse.
Der Marshall 2525CH Mini Silver Jubilee Head bietet in einem kompakten und zugleich robusten Gehäuse den unverkennbaren Marshall-Sound mit all seinen Facetten. Die Durchsetzungskraft des kleinen Boliden reicht mühelos, um mit entsprechender Box im Schlepptau auch bei kleineren Live-Gigs bestehen zu können. Durch den FX-Loop ist das sinnvolle Einbinden von Modulationseffekten sichergestellt, was die Flexibilität für den professionellen Einsatz noch einmal deutlich erweitert. Ein perfektes Angebot also für echte Marshall-Fans, für die eben nur ein echter Marshall-Sound infrage kommt - und die auf unnötigen Ballast beim Transport liebend gerne verzichten können.
Marshall, der Hersteller aus Milton Keynes in Großbritannien, ist aus der Welt der E-Gitarristen nicht wegzudenken. Die Röhrenverstärker von Firmengründer Jim Marshall († 2012) schrieben seit 1962 mit Pete Townshend, Jimi Hendrix und Eric Clapton Rockgeschichte und tun es bis heute. Die Klassiker der Serien JTM, JMP und JCM 800 sind bis heute heiß begehrt, prägten sie doch den Klang der angezerrten und verzerrten elektrischen Gitarre mehr als jedes andere Produkt. Bis heute steht die Kombination aus Verstärker und 4x12"-Box, der Marshall-Stack, synonym für die Energie und Lautstärke des Rockgenres. Gleichzeitig hat sich Marshall über die Jahre aber auch stets am Puls der Zeit und den Bedürfnissen von Nachwuchsmusikern orientiert.
Durch seine sinnvolle Ausstattung mit den zwei per Fuß schaltbaren Kanälen, dem Effektweg, den zahlreichen Anschlüssen für Lautsprecher mit 4-16 Ohm Widerstand sowie einem DI-Out empfiehlt sich das Marshall 2525H Mini Silver Jubilee Topteil als echtes Arbeitstier gleichermaßen für das Wohnzimmer, den Proberaum, das Studio oder für Einsätze bei kleineren Gigs. In dem kompakten Gehäuse mit dem schicken silbernen Tolex-Bezug verbirgt sich ein zweikanaliger Röhrenamp, der mit einer breiten Palette von Sounds glänzt, die stets den typischen Marshall-Charakter verbreiten und sich mit ihrem “Punch” durchzusetzen wissen.