Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
diese Saiten haben auf der Umwicklung aus rostfreiem Stahl eine äußere Umwicklung aus schwarzem Nylonband für einen warmen und tiefen Vintage-Ton mit langem Sustain
verpackt in modifizierter Atmosphäre um ein Anlaufen zu verhindern und Frische zu erhalten
made in USA
Erhältlich seitAugust 2014
Artikelnummer345872
Verkaufseinheit1 Stück
Saitenstärke050 - 105
MaterialNylonwound
MensurLong Scale
TaperwoundNein
55 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich habe diesen Saitentyp bereits Anfang der 90er auf einer Fenderimitation für "Punkmetal" genutzt.
Das funktioniert nach wie vor tadellos wenn mit Plektrum gespielt wird wird.
Nun habe ich diese Saiten auf einem Akkustikbass genutzt und bin relativ enttäuscht.
Die "Slide" Geräusche gefallen mir gar nicht, am E-Bass kann man die rausregeln. Akkustisch eher schwieriger.
Ob die Saiten jetzt auf einem Fretless eher nach einem Kontrabass klingen kann ich nicht beurteilen.
Das ist weder meine Welt noch mag ich den Sound.
Zum slappen oder perkussiven Spiel natürlich weniger geeignet.
Durch die normale Saitenstärke ist das aber nicht so ausgeprägt wie man denken würde.
Selbst bei häufigem gebrauch halten die Saiten Monate. Alleine deshalb schon alle Daumen hoch.
Ich habe diesen Saitentyp bereits Anfang der 90er auf einer Fenderimitation für "Punkmetal" genutzt.
Das funktioniert nach wie vor tadellos wenn mit Plektrum gespielt wird wird.
Nun habe ich diese Saiten auf einem Akkustikbass genutzt und bin relativ enttäuscht.
Die "Slide" Geräusche gefallen mir gar nicht, am E-Bass kann man die rausregeln. Akkustisch
Ich habe diesen Saitentyp bereits Anfang der 90er auf einer Fenderimitation für "Punkmetal" genutzt.
Das funktioniert nach wie vor tadellos wenn mit Plektrum gespielt wird wird.
Nun habe ich diese Saiten auf einem Akkustikbass genutzt und bin relativ enttäuscht.
Die "Slide" Geräusche gefallen mir gar nicht, am E-Bass kann man die rausregeln. Akkustisch eher schwieriger.
Ob die Saiten jetzt auf einem Fretless eher nach einem Kontrabass klingen kann ich nicht beurteilen.
Das ist weder meine Welt noch mag ich den Sound.
Zum slappen oder perkussiven Spiel natürlich weniger geeignet.
Durch die normale Saitenstärke ist das aber nicht so ausgeprägt wie man denken würde.
Selbst bei häufigem gebrauch halten die Saiten Monate. Alleine deshalb schon alle Daumen hoch.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
k
Achtung: Light Tension
karlschall 31.07.2021
leider hatte ich nicht darauf geachtet, dass hier tatsächlich
"Light Tension" steht, sondern nur auf die Saitenstärken.
Aber auch in anderen Bewertungen steht ja schon, dass die Saiten weich sind - Jawollja, das sind sie!
Also kein Vergleich zu z.b. La Bella 760FS oder anderen 45-105 Saiten.
ich denke, wenn man die vergleichbare Saitenspannung möchte, muss man die Black Nylons eine Nummer dicker nehmen (da steht dann ja auch "Standard Tension"!)
Wenn man den Halsstab entspannt, lassen Sie sich jedoch sehr angenehm spielen -
und sie klingen auf meinem Akustikbass sehr gut,
aber sie sind leise -
deshalb muss ich wahrscheinlich doch noch die dickeren bestellen.
leider hatte ich nicht darauf geachtet, dass hier tatsächlich
"Light Tension" steht, sondern nur auf die Saitenstärken.
Aber auch in anderen Bewertungen steht ja schon, dass die Saiten weich sind - Jawollja, das sind sie!
Also kein Vergleich zu z.b. La Bella 760FS oder anderen 45-105 Saiten.
ich denke, wenn man die vergleichbare Saitenspannung
leider hatte ich nicht darauf geachtet, dass hier tatsächlich
"Light Tension" steht, sondern nur auf die Saitenstärken.
Aber auch in anderen Bewertungen steht ja schon, dass die Saiten weich sind - Jawollja, das sind sie!
Also kein Vergleich zu z.b. La Bella 760FS oder anderen 45-105 Saiten.
ich denke, wenn man die vergleichbare Saitenspannung möchte, muss man die Black Nylons eine Nummer dicker nehmen (da steht dann ja auch "Standard Tension"!)
Wenn man den Halsstab entspannt, lassen Sie sich jedoch sehr angenehm spielen -
und sie klingen auf meinem Akustikbass sehr gut,
aber sie sind leise -
deshalb muss ich wahrscheinlich doch noch die dickeren bestellen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
F
Mehr als den Preis wert
Frischling 28.01.2018
Mittlerweile sind die La Bellas seit über 2 Jahren auf meinem Jazzbass und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Der Klang ist immer noch wie er soll, die Umwicklung zeigt keinerlei Beschädigungen. Gespielt wird nur mit den Fingern, also kein Plecktrumeinsatz.
Der spezielle Klang der La Bellas ist natürlich schon anders als bei normalen Flats oder gar Rounds, das muss man schon mögen und wollen, macht aber für auch auf dem bundierten Jazzbass Spass. Es klingt natürlich nicht genauso wie ein Kontrabass, aber es geht schon in die richtige Richtung. Sehr angenehm dabei ist, das die Saiten sehr "weich" sind, langes Spielen ist überhaupt kein Problem. Da sind wir auch schon beim für mich einzigen Nachteil. Durch die glatte Oberfläche sind die La Ballas schon sehr "glitschig", wer zu nassen Händen neigt, könnte da schon mal aus Versehen abrutschen.
Ich werde sie wieder kaufen, klare Kaufempfehlung!
Mittlerweile sind die La Bellas seit über 2 Jahren auf meinem Jazzbass und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Der Klang ist immer noch wie er soll, die Umwicklung zeigt keinerlei Beschädigungen. Gespielt wird nur mit den Fingern, also kein Plecktrumeinsatz.
Der spezielle Klang der La Bellas ist natürlich schon anders als bei normalen Flats oder gar
Mittlerweile sind die La Bellas seit über 2 Jahren auf meinem Jazzbass und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Der Klang ist immer noch wie er soll, die Umwicklung zeigt keinerlei Beschädigungen. Gespielt wird nur mit den Fingern, also kein Plecktrumeinsatz.
Der spezielle Klang der La Bellas ist natürlich schon anders als bei normalen Flats oder gar Rounds, das muss man schon mögen und wollen, macht aber für auch auf dem bundierten Jazzbass Spass. Es klingt natürlich nicht genauso wie ein Kontrabass, aber es geht schon in die richtige Richtung. Sehr angenehm dabei ist, das die Saiten sehr "weich" sind, langes Spielen ist überhaupt kein Problem. Da sind wir auch schon beim für mich einzigen Nachteil. Durch die glatte Oberfläche sind die La Ballas schon sehr "glitschig", wer zu nassen Händen neigt, könnte da schon mal aus Versehen abrutschen.
Ich werde sie wieder kaufen, klare Kaufempfehlung!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
CF
Nie wieder Stahl
Captain Flix 24.11.2022
Habe bisher immer nur Roundwound gespielt und wollte mal was neues ausprobieren. Ist echt ne Überlegung wert, ob ich nicht gleich alle meine Bässe damit besaiten soll, so überzeugt bin ich nach ein Paar Tagen bereits.
Die Strings sind klangtechnisch so ein Mittelding zwischen Round- und Flatwound, aber nicht im Sinne von einem Kompromiss: Man kriegt quasi das beste von beiden Welten. Man kann wunderbar warme Begleitungen wie bei Flatwounds spielen, Slap kling aber auch unglaublich gut. Dabei bleiben die scharfen höhen, kriegen aber eine angenehme, etwas weichere Note.
Der größte Unterschied war für mich beim Spielgefühl: Sie sind sehr glatt, was sich angenehmer auf den Fingern anfühlt, vor allem bei Slides. Außerdem sind sie ziemlich elastisch (etwas weicher als z.B. Ernie Ball Super Slinky), was das Spielerfahrung für mich persönlich auch verfeinert.
Absolut empfehlenswert.
Habe bisher immer nur Roundwound gespielt und wollte mal was neues ausprobieren. Ist echt ne Überlegung wert, ob ich nicht gleich alle meine Bässe damit besaiten soll, so überzeugt bin ich nach ein Paar Tagen bereits.
Die Strings sind klangtechnisch so ein Mittelding zwischen Round- und Flatwound, aber nicht im Sinne von einem Kompromiss: Man kriegt quasi das
Habe bisher immer nur Roundwound gespielt und wollte mal was neues ausprobieren. Ist echt ne Überlegung wert, ob ich nicht gleich alle meine Bässe damit besaiten soll, so überzeugt bin ich nach ein Paar Tagen bereits.
Die Strings sind klangtechnisch so ein Mittelding zwischen Round- und Flatwound, aber nicht im Sinne von einem Kompromiss: Man kriegt quasi das beste von beiden Welten. Man kann wunderbar warme Begleitungen wie bei Flatwounds spielen, Slap kling aber auch unglaublich gut. Dabei bleiben die scharfen höhen, kriegen aber eine angenehme, etwas weichere Note.
Der größte Unterschied war für mich beim Spielgefühl: Sie sind sehr glatt, was sich angenehmer auf den Fingern anfühlt, vor allem bei Slides. Außerdem sind sie ziemlich elastisch (etwas weicher als z.B. Ernie Ball Super Slinky), was das Spielerfahrung für mich persönlich auch verfeinert.