Zum Seiteninhalt

Joyo JF-323 Wooden Sound Ac. Sim

4.3 von 5 Sternen aus 12 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Ironman Serie
  • Akustik-Simulator-Effekt, der den Klangbereich erweitert, ohne die Gitarre zu wechseln
  • leicht und kompakt
  • Regler: High, Mid, Volume, Bass
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol innen
  • Stromaufnahme: 22 mA
  • Stromversorgung mit einem 9 V DC Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten), passendes optionales Netzteil: Art. 409939
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 43 x 73 x 50 mm
  • Gewicht: 220 g

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt

Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 529840
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Acoustic Simulator
38 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

12 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

M
Pedal statt Akustikklampfe. Joyo vs Mooer.
Matzge 08.03.2022
Ansage war 'Hotel California'. Okay, wie gut eine Doubleneck im Haus zu haben. Die Freude wich leider ziemlich schnell, weil am Amp war kein wirklich authentischer Sound zu erzeugen. Die Lipstickcoils meiner Danelectro geben das nicht her. Vielleicht kann ein Pedal es richten.
Also Joyo und Mooer acousticar bestellt. Eines von beiden wird's schon richten.

Um es kurz zu machen - beide erledigen den Job. Nicht wirklich authentisch, aber ausreichend gut.

Joyo: durch die effektive Klangregelung lässt sich der Klang sehr gut formen. Selbst die 'schrillen' Lipstickcoils bekommen einen warmen Klang.
Der Nachteil - es klingt leicht muffig.

Mooer: der Klang bleibt wunderbar klar und nach sehr mühsamer, langer Suche war der Sound in Ordnung.
Der Nachteil - die Klangfarbe bleibt recht hell und dünn.

Meine Präferenz liegt beim Mooer, aber letztendlich habe ich beide Pedale behalten, denn jedes hat seine Vorzüge. Außerdem kosten sie nicht die Welt. Und alles besser, als noch eine Gitarre rumzuschleppen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
nicht unbedingt authentisch aber interessant
Röd_the_Frö 08.05.2022
Meine Les Paul (Seymour Duncan Pickups) klingt mit dem Gerät nicht wirklich wie meine Ovation. Mit Coilsplit/Singlecoil kommt das irgendwo in die Nähe, mit Humbuckern eher nicht. Das Gerät verändert den Sound jedoch erheblich und eröffnet neue, interessante Klangperspektiven (überraschenderweise auch mit nachgeschalteter Zerre: ergibt einen sehr breiten, transparenten Sound). Der EQ ist dabei effektiv, die Potis sind jedoch - wie der Kunststoffdeckel eher wackelig. Naja, man stellt das ein und dann Deckel zu, dann sollte das auch Einsatz auf dem Board überleben. Das Teil ist extrem klein und hat auf jedem Board Platz.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
One trick pony
petetexx 14.11.2024
Ersetzt natürlich keine Westerngitarre, aber wenns im Setup passt für ein, zwei Songs einigermaßen glaubwürdig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
L
Pas parfaite mais très intéressante pour varier ses sons clairs
LouieLouie 13.01.2025
La Joyo JF-323 Wooden Sound se place en entrée de pedalboard.
Pour quel usage ?

1) Elle se débrouille pas trop mal pour simuler un micro piezzo de guitare électro-acoustique, mais si vous avez l’oreille affûtée vous savez qu’en matière de réalisme, il n'y a rien de tel qu'un (ou deux) bon micro, bien placé devant une vraie guitare sèche.

2) Si vous ne cherchez pas à imiter une guitare acoustique, mais à varier vos sons clairs et même saturés (en fonction des pédales que vous activez derrière évidemment), c’est là que ça devient vraiment créativement satisfaisant. Couplez par exemple avec un boost/overdrive de type tubescreamer et puis une reverb de qualité : vos accords et soli sonnent de façon nouvelle !

CONCLUSION :
Les + : -
Elle est mini, facile à ranger dans une housse ou à insérer sur votre pedalboard (par contre, les boutons sont mini aussi, donc pas évidents à manipuler avec précision, surtout en cours de concert) ;
- La variation de sons clairs possibles rend cette pédale addictive. Elle peut offrir (de par un côté "compressor") un son plus précis à des sons distordus aussi ;
- Si vous n’avez pas de guitare acoustique et ne comptez pas en avoir, ça peut faire effet de simulateur (même si je ne suis pas fan à titre personnel).
- Le petit capot refermable protège les boutons de réglage du pied, ce qui assure la durabilité de cette pédale mini mais apparemment robuste.

Les - :
- Peut augmenter le son de fond dans votre ampli
- L’enclenchement de l’effet provoque un bruit détonnant, désagréable. Cela rend impossible le changement de son au sein d’un même morceau. D’autres pédales de ce type, comme la MOOER AKOUSTIKAR ou la HARLEY BENTON MINISTOMP TROUBADOUR (ces deux-là sont quasiment la même pédale, la 2e étant beaucoup moins chère) ont ce même problème. C’est un très gros inconvénient. En ce qui me concerne, j’ai trouvé la solution : un câble jack "circuit breaker", avec un bouton "mute" (Daddario AGLRA-10 par exemple) qui permet de changer silencieusement d’effet entre les morceaux.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden