Zum Seiteninhalt

Jackson X Series Surfcaster HT6 STN BK

E-Gitarre

  • Korpus: Pappel
  • geschraubter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Lorbeer
  • Perloid Sharkfin Griffbretteinlagen
  • Compound Griffbrettradius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Sattelbreite: 42,9 mm (1,69")
  • 24 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Jackson High-Output Humbucker (Hals und Steg)
  • Volume- und Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Jackson Hardtail Steg
  • Jackson Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: Nickel Plated Steel .009 - .042
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 609168
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Pappel
Hals Ahorn
Griffbrett Lorbeer
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Grundbauform Offset
Decke Keine
Mehr anzeigen
699 €
-13% UVP: 799 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
Lieferbar in mehreren Monaten

Dieses Produkt wird verschickt, sobald es bei uns eintrifft. Ein genaueres Lieferdatum können wir derzeit leider nicht nennen.

Informationen zum Versand
1

Immer nach vorne!

Jackson X Series Surfcaster HT6 STN BK

Die Jackson X Series Surfcaster HT6 STN BK ist eine moderne Metal-Maschine, die für präzise Riffs und eingängige Soli gebaut wurde. Die Gitarre verfügt über Jacksons Surfcaster-Design, eine gekonnte Weiterentwicklung der Offset-Modelle der 1960er-Jahre in einem modernen Gewand. Der Compound-Radius und das moderne Halsprofil geben einem die Möglichkeit, ohne große Mühen Riffs und Soli zum Besten zu geben, und dank des erweiterten Heel-Access ist dies bis in die höchsten Lagen möglich. Zwei Jackson High-Output-Pickups sorgen für einen modernen Sound, mit welchem man präzise Gain-Sounds bändigen kann. Die Surfcaster will nur eins, und zwar geradewegs nach vorne!

Decke der Jackson X Series Surfcaster HT6 STN BK

Ein modernes Metal-Brett

Mit einer Mensur von 25.5" kann man die Jackson X Series Surfcaster sehr gut für tiefere Tunings verwenden, allerdings sollte man hierfür dickere Saiten aufziehen. Als Brücke wird hier die Jackson HT6 verwendet, ein klassisches String-Through-Body-Design, wodurch sie eine sehr gute Stimmstabilität und Intonation hat sowie eine perkussive Ansprache. Das Layout der Elektrik ist ein altbewährtes Design: ein Drei-Wege-Toggle, um die passiv gehaltenen High-Output-Pickups anzuwählen sowie ein Volume- und ein Tone-Poti – that‘s it! Damit sich die Gitarre tadellos bespielen lässt, hat sie 24 Jumbo-Bünde an einem Compund-Radius, welcher von 12" auf 16" geht. Dabei handelt es sich um eine Anpassung des Griffbretts, es ist in den tiefen Lagen runder, wodurch man angenehm Akkorde spielen kann und in den hohen sehr flach, was bei Bendings und schnellen Single-Note-Lines von Vorteil ist.

Rückseite der Jackson X Series Surfcaster HT6 STN, Detail

Kein 0815-Design

Was bei der Jackson X Series Surfmaster sofort ins Auge fällt, sind die ausladenden Sharkfin Inlays aus Perloid. Zusammen mit weißem Binding an Griffbrett und Pickguard findet sich ein stimmiges Gesamtbild, das sich in das Konzept einer Gitarre für die härtere Gangart einreiht. Eine gute Bespielbarkeit und Stimmstabilität sind das, worauf es bei einer wilden Live-Show ankommt, und diese Anforderungen erfüllt sie dank der hochwertigen Jackson-Hardware ohne Probleme! Die Pickups sorgen dafür, dass man einen präzisen Sound hat, der in Metal-Settings überzeugt. Wer als Aufsteiger von einem Anfängerinstrument eine moderne, bühnenfähige Gitarre sucht, welche abseits von klassischen Gitarren-Designs existiert und auf eine moderne Bespielbarkeit Wert legt, wird hier fündig werden.

Kopfplatte der Jackson X Series Surfcaster HT6 STN BK

Über Jackson Guitars

Die Geschichte von Jackson Guitars begann in den frühen Siebzigerjahren, als Firmengründer Grover Jackson in den Repair-Shop von Charvel Guitars im kalifornischen Glendora einzog. Zunächst auf Modifikationen und Reparaturen fokussiert, präsentierte Jackson 1980 mit der „Concorde“ sein erstes eigenes Modell, das auf Basis der traditionellen V-Form basierte und zusammen mit dem Gitarren-Virtuosen Randy Rhoads entwickelt wurde. Ab dann ging es steil und schnell bergauf, so gehörte Jackson Guitars zu einem der wichtigsten Hersteller der sogenannten Kategorie „Super-Strat“, die in den 80er-Jahren den Markt mit modernen Features oder aufwendigen Lackierungen regelrecht revolutionierte. Seit 2002 gehört Jackson Guitars zum Fender Musical Instruments Konzern, unter dessen Obhut die Instrumente je nach Qualitätsstufe in Corona/USA, Ensenada/Mexiko oder in Asien gefertigt werden.

Eine Erweiterung für das Arsenal

Viele Gitarristen haben nicht nur eine Gitarre, sondern die ein oder andere mehr im Arsenal und man fragt sich häufiger, was noch in der Sammlung fehlt? Oder mit welchem Instrument man seinen ganz eigenen Sound findet und aus der Masse hervorsticht? Die Jackson Surfcaster könnte hier dem ein oder anderen genau diesen Wunsch erfüllen! Sie ist eine Offset-Gitarre, die für harte Riffs und blitzschnelle Soli konzipiert ist und das klassische „Surf-Design“ in einen modernen musikalischen Rock- und Metal-Kontext überführt. Auf der Bühne ist sie ein besonderer Blickfang und bei Recording-Sessions kann sie druckvolle Sounds der härteren Gangart abliefern!