Als es darum ging, meine div. Saiteninstrumente sicher an die Wände im Homestudio zu hängen, sagte selbst meine Frau :"kauf was Gutes und Sicheres".
Die 2 erwähnten Brüche aus einer anderen Bewertung gaben zwar eine kleine Verunsicherung, aber ich hatte ja u. a. auch die Hercules Git. Ständer erfolgreich in Verwendung. Kleine Hakeligkeiten der Verrieglungsmechanik und kleben der Höhenverstellung einbegriffen. Hierzu hatte sich Hercules im Service nicht mit Ruhm bekleckert, das hat letztlich Thomann geklärt und ersetzt ... eben der Topp Thomann Service.
Jetzt aber zur eigentlichen Bewertung.
Die Wandhalter kommen in Verpackung mit 3 Stück Holzschrauben und 2 Stück Gummi Reduzierbuchsen zur Verwendung für entsprechend schmälere Hälse. Die Autogriphalterung ist zusätzlich noch ca. 30° in beide Richtungen schwenkbar, sodaß sie sich unsymetrischen Kopfplatten gut anpassen ... ideal bei den Teles und auch z. B. beim 5-Saiter Bass.
Die beiliegenden Schrauben mögen ihre Verwendung finden, aber sind doch auch vom Kopf her recht klein ausgeführt und für eine vernünftige Verschraubung ist der Kreuzschlitz .. ???? .. na, ja .. Torx wäre eine vernünftige Lösung.
Es geht nämlich jetzt ans festschrauben an der Wand. Es wurden schon fehlende Dübel für Hohlwände erwähnt .... also, hier heißt es, das entsprechende Befestigungsmaterial individuell entsprechend der Wandbeschaffenheit selbst besorgen.
Bei meinen Gasbetonwänden ( Ytong ) kommen nur die, sorry ging nicht ohne Produktname, Fischer Gasbetondübel in Betracht. Dazu werden auch entsprechend große und lange Schrauben verwendet. Das anschrauben selbst mit Akkuschrauber ist gegenüber den kurzen Haltern angenehmer, da man den Halter entsprechend schwenken kann und so gut an die Schrauben ran kommt. Die Halter können in einem Abstand zum Nächsten von min. 25 bis 30 cm gesetzt werden. Das ist ja der Clou, da die Halterung geschwenkt werden kann, ist eine Montage in einer Wandecke oder eben in dem relativ engen Abstand möglich. Klar, das Instrument sollte man schon ein wenig achtsam reinhängen und beim rausnehmen erst anheben und dann entnehmen. Bei den kurzen nicht schwenkbaren Haltern ist nur ein Montageabstand von ca. 40 cm möglich. Da hängen dann bei den Schwenkhaltern auf 60 cm 3 Gitarren, wogegen in gerader Anordnung schon 80 cm nötig sind .... nur von Mitte zu Mitte ohne die Seitenabstände angegeben.
Ich habe jetzt gemischt 15 Stück der Wandhalterungen Gerade und schwenkbar seit ca. 4 Jahren in Verwendung. Alle Mechaniken funktionieren unproblematisch und auch der Schwenkmechanismus funktioniert ohne Probleme. Wenn ich mal eine Gitarre wechsele, schwenkt der Halter in den optimalen Winkel.
Die Adapterlösung über die offenen Gummibuchsen sind Okay, aber nicht die optimale Lösung, da sie doch elastisch nachgeben und sich nach und nach verdrehen. Ich nehme sie dann in Abständen runter und schiebe die offenen Enden übernander und lasse sie dann im Wechsel über Nacht stehen. Sie haben dann ein wenig mehr Zuhalte Spannung, die aber wieder nachläßt. Vielleicht läßt sich hier ja noch was an der Gummimischung oder am Design optimieren.
Die Auflagen ohne die Adapterbuchsen für dickere Hälse sind eine Art Moosgummi, welches sich dann an den Auflagestellen eindrückt und so verbleibt. Ich drehe diese in Abständen und es gibt eine einigermaßen Materialrückstellung.
Ein abfärben vom Auflagematerial an den Instrumenten habe ich noch nicht feststellen können.
Zu prüfen empfehle ich anfänglich gleich, ob die Mechanik für die Schließhebel ohne hakeln funktioniert, ansonsten gleich zurück, das wird nicht besser .... da hilft kein Tropfen Öl o. A. ... da stimmt dann einfach etwas in der Mechanik nicht ... Qualitätsprobleme, Fertigung, Montage etc. .
Ansonsten, wenn es weiterhin kein Problem mit dem Kunststoff gibt (ich bin immer skeptisch bei den China Kunststoffen, denn da läuft die Fertigung) kann ich nur meine Empfehlung aussprechen.
Bei 15 Wandhaltern alles Okay. Toi, toi, toi, das ich niemals in einem Nachtrag von einem Bruch eines Halters und viel schlimmer, Absturz eines Instrumentes, berichten müßte.
Von meiner Seite eine klare Empfehlung .... ein Wandhalter muß gut und sicher sein, genau so wie ein Transport Case.
Die Punktevergabe bezieht sich u. a. auch auf die Auflagen und die Adapterbuchsen und da sehe ich die Abstriche.