Zum Seiteninhalt

Gitarren Box

  • Belastbarkeit: 100 Watt Peak / 70 Watt RMS
  • Bestückung: 1x 12" Speaker
  • Impedanz: 8 Ohm
  • 1 Tragegriff
  • 1 Klinkenanschluss
  • halboffenes MDF Gehäuse
  • Maße: 545 x 257 x 453 mm
  • Gewicht: 11 kg
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit Februar 2008
Artikelnummer 139026
Verkaufseinheit 1 Stück
Belastbarkeit 100 W
Impedanz 8
Gewicht 11,0 kg
B-Stock ab 82 € verfügbar
89 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Viel Box für wenig Kohle

Die Harley Benton G112 Gitarren Box bietet mit ihrem 1x12”-Lautsprecher und einer Belastbarkeit von bis zu 100 Watt an 8 Ohm (70 Watt RMS) eine günstige Gelegenheit, das Gitarren-Top hörbar zu machen oder dem Gitarren-Combo schnell und unkompliziert einen zusätzlichen Schub an Lautstärke und Schalldruck zu verpassen. Um einen offenen und luftigen Sound zu erzeugen, ist das Gehäuse auf der Rückseite halb geöffnet; dort können praktischerweise Kabel und weitere Utensilien während des Transports zum Proberaum oder Gig untergebracht werden. Der Tragegriff auf der Oberseite hat mit dem Gewicht der Box von nur 11kg keine Probleme und mit den Kantenschonern und den stabilen Gummifüßen auf der Unterseite zeigt sich die G112 für viele Einsatzgebiete bestens vorbereitet.

Harley Benton G112 Gitarren Box

Laut, leicht und kraftvoll

Durch seine halbgeöffnete Rückseite erzeugt die Harley Benton G112 Gitarren Box einen präsenten räumlichen Klang und bietet damit mehr Möglichkeiten beispielsweise bei Aufnahmen im Studio, bei denen Mikrofone auch gerne mal hinter oder neben der Box platziert werden. Der eingebaute 12”-Lautsprecher verfügt mit seinen 98dB Schalldruck über genügend Reserven für potente Röhren-Tops mit bis zu 100 Watt Ausgangsleistung und zeigt sich auch im Grenzbereich bei voller Auslastung als relativ klar und differenziert im Klangbild. Nicht zu unterschätzen ist das geringe Gewicht der Box, die bei einer Größe von 545 x 257 x 453mm lediglich 11kg auf die Waage bringt und sich somit auch von einer Person leicht rangieren bzw. transportieren lässt.

Rückseite der Harley Benton G112 Gitarren Box

Die ideale 1x12”-Budget-Box

Die Harley Benton G112 Gitarrenbox lässt sich hervorragend mit Gitarren-Tops und -Combos kombinieren, ebenso wie mit einer Endstufe, daran angeschlossenen Multieffekten, einem Floorboard oder einem der vielen Modeler. Neben einem guten Klang ist es natürlich auch wichtig, dass eine Gitarrenbox robust genug ist, um die unvermeidlichen Stöße beim Transport unbeschadet zu überstehen. Dank der Kantenschoner an allen Gehäuseecken, dem widerstandsfähigen Bespannstoff zum Schutz des Lautsprechers und dem stabilen MDF-Gehäuse, das mit schwarzem Tolex überzogen ist, muss man sich hier keine Sorgen machen.

Logo auf der Harley Benton G112 Gitarren Box

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Ausreichend Power vom Proberaum bis on Stage

Der durchsetzungsfähige Sound sowie die solide Verarbeitung machen die Harley Benton G112 Gitarren Box zu einem flexiblen Begleiter, der sowohl im Wohnzimmer als auch im Proberaum oder auf der Bühne eine gute Figur abgibt. Nicht immer muss es „das große Besteck“ sein, oft reicht bei kleineren Sessions oder Gigs ein 12“-Speaker mit entsprechender Belastbarkeit in einer Box vollkommen aus, um sich genügend Gehör zu verschaffen. Hier punktet das G112 Cabinet vor allem mit seinem geringen Gewicht von nur 11kg, sodass man auch glatt eine zweite Box bei Bedarf dazu packen könnte. So lassen sich zum Beispiel auch Stereo-Setups kostengünstig realisieren.

541 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

349 Rezensionen

PW
Ausprobiert!
Peter W. G. 24.02.2016
Ich besitze zwei dieser Boxen, die Neuere kam mit einer angebrochenen Schallwand. Weil ich die Box erst Wochen später eingestzt habe, war es wohl zu spät für eine Reklamation. Ich habe sie geleimt, nun ist sie stabiler als zuvor
Ursprünglich wollte ich mit den Boxen meinem HB-GA5 zu einem besseren Sound verhelfen. Das hat auch geklappt, die Boxen bringen Höhen und Bässe, die der interne 8" Speaker nicht leisten kann. Im Vergleich zu einer Box mit 12" Celestion Greenbacks fallen sie aber deutlich ab, obwohl sie m.E. klanglich in die gleiche Richtung gehen. Aber dieser Vergleich ist unfair. Sie haben ihre Aufgabe zu meiner Zufriedenheit erfüllt.

Am VHT-Special-6-Ultra klingen sie schon im Cleansound eher mittig bis mulmig, an Crunch ist gar nicht zu denken. Hier erfüllt jetzt eine geschlossene Jensen-Box ihre Aufgabe.

Nun zum Fender HotRod II. Auch hier mulmen sie schon beim Cleansound, aber das tut der eingebaute Eminence-Speaker ja auch! Im Crunch unterstützen sie den Fendersound jedoch und fügen eine Menge Tiefmitten hinzu.Wie viele wissen, ist die Fenderzerre sehr gewöhnungsbedürftig, deshalb ist ist diese meine Beurteilung reine Geschmackssache.
Inzwischen ist der Hotrod "gemoddet", die Höhen schaltungstechnisch (fragt mich nicht wie) befreit, ausserdem wurde ein Jensen Speaker eingebaut, jetzt passt der mittige Charakter der HB G112 nicht mehr wirklich dazu.

Am Peavey Deltablues 115 unterstützen die Boxen den Bassanteil des Amps, verändern den Sound aber ein wenig in die britische Richtung, das ist wieder Geschmackssache. Ich habe die Lautsprecher aus den Boxen mal in eine geschlossene 2x12" Box eingebaut, das klang schon deutlich besser...(Wumms!!)!

Als letztes wurden die Boxen an den "Acoustic model 160" (ähnlich Mesa Boogie Mark II ) angeschlossen. Den darf ich natürlich nur auf 60 Watt laufen lassen, und den Bassboost tunlichst nicht aktivieren (sonst Matsch), aber hier klangen die Boxen am besten. Sie gaben recht ausgewogen den Sound wieder, den ich von der Celestion-Box gewohnt war, und das sowohl im Clean-, Crunch- und Hi-Gain Modus. O.K., ein bischen mittiger sind sie schon. Auch hier steigerte sich das Hörvergnügen, als ich die Lautsprecher in die 2x12" Box einbaute.

Für Blues, Jazz und Fusion bevorzuge ich klarer und definierter klingende Boxen, für Rock, Pop, Schlager, Indie, Grunge und Punk sind sie eher geeignet (ohne Wertung der Musikrichtung).

Die Tests wurden mit einer Ibz As153 und einer Epi-Nighthawk durchgeführt. Grunsätzlich passen m.E. Singlecoil-sounds besser zu den Boxen.

Schulnoten:
Am HB-GA5: Gut, am VHT-Ultra: Mangelhaft, am Fender: Ausreichend, am Peavey: Befriedigend, am Acoustic: Gut

Da meine Klangvorstellungen natürlich individuell sind, ist alles Geschmackssache, an verschiedenen Amps verhalten sich die Boxen sehr unterschiedlich.

Die Lautsprecher sind besser als ihr Gehäuse, das zeigte der Test mit der geschlossenen Box.

Letzlich zählt der Preis, denn ich könnte mir zu den Amps ja auch die Boxen der jeweiligen Hersteller zulegen.
So gesehen kann ich die HB G112 sogar empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Zwiespältiger Eindruck
fradi 15.10.2020
Mit dem Originalspeaker hat mir der Klang nicht zugesagt. Keine Bässe, kaum Tiefmitten, recht betonte Höhen, die aber von der eher aufdringlichen als brillanten Art sind. Da mein Tubemeister in dieselbe Kerbe schlägt (auch eher gut mit Höhen gesegnet) , passte das nicht gut zusammen.

Die Verarbeitung ist prima, alles macht einen stabilen und wertigen Eindruck. Die Kontermutter der Klinkenbuchse ist aus Plastik, sitzt aber fest und stört daher nicht. Dem Musikeralltag ist die Box also durchaus gewachsen.

Um meine Soundvorstellung zu verwirklichen, habe ich einen Emminence Legend 1218 eingebaut, da wurde die Buchse dann zum Problem weil Plastikmutter kaputt. Also gleich ne vernünftige Metallbuchse genommen, dickere Strippen verlötet, Gehäuse etwas gedämmt und die Schallöcher auf der Frontseite verschlossen. Nun passt der Sound erstklassig für meine Vorstellungen, rund und ausgewogen aber überhaupt nicht langweilig.

So kommt die Box auf knapp Euro 180,-. Eine Palmer, aber mit anderer Bestückung kostet fertig etwas mehr und ist nicht besser verarbeitet. Bei gleicher Bestückung und nem Palmer Leergehäuse sind wir schon bei Euro 200,-. Also alles gut. Daß der Originalspeaker mir nicht passen würde, habe ich anhand der Rezensionen schon geahnt. Jetzt habe ich eben einen weiteren 12er Ersatzspeaker, der Turbosound einer Bugerabox wurde auch getauscht und liegt hier rum, vielleicht ergibt sich ja irgendwann noch ein Einsatzgebiet für die 2.

Fazit: Sehr gut verarbeitetes Gehäuse, Sound in anderer Konstellation wohl sogar ganz gut (z. B. dumpfer Amp und/oder Klampfe, die etwas Durchsetzungsvermögen vertragen). Und selbst wenn man gleich den Speaker tauscht immer noch konkurenzlos günstig.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gut verarbeitete Box für wenig Geld
Stefan647 04.03.2022
Ich habe diese Box gekauft, um dort einen Kemper Kone-Speaker einzubauen, auch weil sie von den Maßen her dem original Kemper Kabinet gleicht. Das hat auch super geklappt, bin von dem Ergebnis völlig begeistert! Wichtig ist dabei, die Rückwand komplett zu verschließen. Bin aber garnicht auf die Idee gekommen, den Sound mit dem eingebauten Speaker zu testen, daher kann ich dazu auch garnix hier sagen... Wer aber eine günstige Box für Selbstbauprojekte sucht, der ist hier m.M.n. goldrichtig: Das Gehäuse besteht aus MDF, die Verarbeitung ist sauber und stabil, sogar Einschlaggewinde für die Speakermontage sind vorhanden, sehr gut! Einziges Manko ist die Klinkenbuchse: Die ist von der billigsten Plastiksorte und sollte gegen eine Bessere getauscht werden. Auch sind die Anschlusslitzen recht dünn und haben unterschiedlich breite Steckschuhe. Aber das sollte für Bastler alles kein Problem sein...
FAZIT:
Für mein Bastelprojekt war diese Box ideal. Sie ist wirklich gut gemacht, stabil und sieht auch gut aus! Ob das relativ dünne MDF nun Jedermanns Sache ist, kann man natürlich diskutieren. Ich bin jedenfalls zufrieden!
PS: Habe den Sound hoch bewertet, weil ich der Box nicht unrecht tun wollte, dies beruht aber, wie oben erwähnt, NICHT auf eigener Erfahrung mit dem mitgelieferten Speaker!!
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

CW
Kleiner Brüllwürfel aber oho
Carolin W. 04.11.2009
Diese Box habe ich mir Anfang 2009 zu meinem Peavey Valve King 100 Head gekauft. Sie sollte eigentlich ursprünglich als Übergangslösung gelten. Der Plan bestand darin sie nach dem Auffüllen meiner Geldreserven in den Probenraum zu verbannen und für zu Hause und für Auftritte eine bessere 2x12 Box zu verwenden.

Als ich die G112 dann aber das erste mal nach dem Auspacken gespielt habe, war ich von dem Sound so überrascht, dass ich von der zusätzlichen Investition von 300 Euro abgesehen habe.

Die G112 hat ein unglaubliches Lowend für 1x12 Box ist aber nicht am wummern. Die Mitten werden sehr Sounddienlich wiedergegeben, wie man es eben bei einer Giatarre haben möchte. In den höchsten Tönen wird der Klang etwas unangenehm schneidend (wenn man einen stark verzerrten Heaveysound spielt) , aber das lässt sich mit einer leichten korrektor am Trebbelregler (Amp) oder Tone Poti (Gitarre) beheben.

Ok für gute Studioaufnahmen würde ich dann schon eine bessere Box verwenden.

Als letzte möchte ich hervorheben, dass die Leistung dieser Box eigentlich immer ausreicht. Zu Hause darf ich eh nicht so laut spielen, bei kleinen Gigs und im Probenraum könnte ich mit Box locker einen unverstärktes Drumset übertönen und auf großen Bühnen wird die Box eh abgenommen.
Was will ich also mit einer 4x12/ 2x12 Box die sperrig, laut, schwer und teuer ist?
Features
Sound
Verarbeitung
24
3
Bewertung melden

Bewertung melden