Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • Flanger
  • Regler: Regen, Delay Time, Width, Speed
  • True Bypass
  • Abmessungen (HxBxT): 38 x 87 x 118 mm
  • Betrieb mit 9V Batterie (Art. 417473) oder Netzteil (Art. 409939), beides nicht im Lieferumfang
Erhältlich seit März 2011
Artikelnummer 256815
Verkaufseinheit 1 Stück
Chorus Nein
Flanger Ja
Phaser Nein

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
29,90 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Vintage-Flair zum Sparpreis

Der Harley Benton Classic Flanger bietet vor allem Einsteigern eine günstige Möglichkeit, klassische Flanger-Sounds zu entdecken. Mit vier Reglern für Regen, Delay Time, Width und Speed deckt das Pedal ein breites Spektrum an Modulationseffekten ab. Vom leichten Schweben bis zu dichten, sich überlagernden Jet-Effekten ist vieles möglich. Das robuste Metallgehäuse vermittelt einen soliden Eindruck, der True-Bypass sorgt für ein unbeeinflusstes Signal bei deaktiviertem Effekt. Für Gitarristen, die mit Flanger-Sounds experimentieren möchten oder eine einfache Lösung für Studio- oder Proberaum-Set-ups suchen, bietet der Classic Flanger eine brauchbare Plattform mit überraschender Vielseitigkeit - und das zum gewohnt niedrigen Harley Benton Preis.

Harley Benton Classic Flanger

Intuitive Bedienung

Trotz des günstigen Preises bietet der Harley Benton Classic Flanger eine praxisgerechte Ausstattung. Der „Regen“-Regler steuert die Intensität des Feedbacks, während „Delay Time“ Einfluss auf die Verzögerungszeit des Effekts nimmt, das ist besonders nützlich für rhythmische Modulationen. „Width“ regelt die Auslenkung des Flanger-Effekts und „Speed“ steuert die Modulationsgeschwindigkeit. Damit stehen auch subtilere Settings zur Verfügung, etwa für leicht schwebende Clean-Sounds. Das Pedal lässt sich mit einem 9-Volt-Netzteil oder einer Batterie betreiben, was es flexibel für verschiedene Set-ups macht. In dieser Preisklasse ist das keine Selbstverständlichkeit.

Harley Benton Classic Flanger, Detail

Flanging für Einsteiger

Der Harley Benton Classic Flanger richtet sich in erster Linie an Einsteiger oder Gelegenheitsspieler, die mit Flanger-Effekten experimentieren möchten, ohne dafür viel zu investieren. Auch für Homerecorder, die gelegentlich einen Modulationseffekt benötigen, ist das Pedal interessant. Wer hingegen auf maximale Signaltreue und absolut rauschfreie Performance angewiesen ist, wird sich eher in höheren Preisklassen umsehen. Dennoch: Für das kleine Budget liefert der Harley Benton Classic Flanger erstaunlich viele Klangoptionen, vor allem dann, wenn man ihn in Kombination mit Hall oder Delay einsetzt.

Harley Benton Classic Flanger, Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Vielseitig einsetzbar für Clean- und Lead-Sounds

Typische Einsatzgebiete des Harley Benton Classic Flanger liegen im Bereich von Vintage-Rock, Funk oder New Wave, wo der Effekt besonders in Clean-Settings zur Geltung kommt. Auch bei verzerrten Sounds kann das Pedal interessante Texturen erzeugen - etwa für Psychedelic- oder Alternative-Rock. In Kombination mit einem Delay-Pedal entstehen außergewöhnliche Lead-Sounds oder Ambient-Flächen, die sich gut für atmosphärische Soundscapes eignen. Durch die Stromversorgungsoption via Batterie oder Netzteil kann der Classic Flanger sowohl im Homestudio als auch live genutzt werden. Er harmoniert gut mit fast jedem Amp und lässt sich zudem problemlos in bestehende Pedalboards integrieren.

339 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

188 Rezensionen

G
Nicht für den Bass gut
GO2PYRENEES 21.09.2020
Also leider taugt es nicht für den Bass. Gut gebaut und es gibt auch viel Dreher die wirklich viel machen, klingt halt am Bass nicht gut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
meine Liebe zu Flangern wird nicht enttäuscht
Christoph.S 25.11.2020
Ich habe eine etwas komplizierte Geschichte mit Flangern - es sind die einzigen Pedale, die mir nach einiger Zeit den Geist aufgeben. Sei es der klassische FL9 von Ibanez, der für mich nach wie vor den Heiligen Gral darstellt oder der billigere Thunderstorm von tc electronics.
Entsprechend möchte ich nicht mehr zu viel für so ein Pedal ausgeben, das Geld scheint mir aber beim Harley Benton gut angelegt.
So eine Schaltung ist ja kein Hexenwerk, entsprechend sind auch die klassischen Einstellmöglichkeiten vorhanden. Die mehr oder weniger extreme Flanger Sounds erlauben. Hier ist, wie immer, Gefühl beim einstellen angesagt um den Wunschsound zu erreichen. Aber er ist erreichbar.
Das Pedal ist relativ groß, hier frag ich mich ob nicht ein etwas kleineres Gehäuse praktischer gewesen wäre. Aber auf meinem Pedalboard ist ausreichend Platz, daher gibt es da nichts zu meckern.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Kauf, freu mich, dass ich jetzt wieder ordentlich flangern kann!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Klasse - Classic Flanger
Uwe593 11.10.2014
Ich war auf der Suche nach einem Flanger, der MEINE Soundvorstellungen erfüllen sollte und dass bei mir als Rhythmusgitarrist, beim Rhythmusspielen und hauptsächlich bei Riffs. Das waren dann auch schon DIE eigentlichen Probleme, MEINE Soundvorstellungen und MEINE Verwendungen für einen Flanger. Auch sollte der Flanger keine 100 Euro oder mehr kosten, oder unzählige, meist sinnlose und unbrauchbare Einstellmöglichkeiten sollte er auch nicht haben.
Nachdem ich nun von verschiedenen Musikerkollegen diverse Flanger ausprobiert und nicht realverfügbare Modelle auf YouTube gehört und gesehen hatte, aber keines dieser Dinger MEINEN Sound hatte oder keiner für MEINEN Zweck geeignet und auch teilweise unverschämt überteuert waren, bestellte ich den Classic Flanger von Harley Benton.
Dieser Flanger war ein wirklicher Glücksgriff für mich.
Er ist dass, was ICH, mir unter einem Flanger bzw. dessen Sounds vorstelle.
Ich brauche den Flanger für verzerrte Spielweisen im Gain und Highgain Bereich, als Rhythmusgitarrist und in der Riffarbeit. Ich spiele den Flanger mit allerhöchstens 2 verschiedenen Einstellungen bei 3 Songs und dazu brauche ich keinen überteuerten Flanger anderer Marken.

Doch nun zum Harley Benton - Classic Flanger

Bestellung:
Wie immer bei Thomann, schnell, unkompliziert, kundenfreundlich - einfach KLASSE !!

Optik:
Edle Optik, in Weiß, ist der Bezeichnung Classic entsprechend. Jede andere Farbe hätte zu der Bezeichnung Classic Flanger, nicht gepasst.

Gehäuse / Podis:
Das Gehäuse ist robust und aus Metall. Die Podis sind O.K. kein hakeln und kein kratzen. Von der Größe her sind die Regler noch richtig dimensioniert.
Ebenso ist die Größe und das Gewischt des Gerätes voll in Ordnung.
Der Netzteilanschluss ist an der Seite. Das Batteriefach ist mit einem einfachem Deckel aus Plastik an der Unterseite abgedeckt, dadurch aber einfach und leicht zu öffnen, ohne das nervige zusammendrücken von Pins oder aufdrehen von Gewindepins an irgendwelchen Tritttastern.
Da ich das Gerät auf einem Pedalboard mit der Boardeigenenstromversorgung betreibe, spielt der Batteriewechsel bei mir keine Rolle. Der seitliche Netzanschluss ist auch im Boardbetrieb mit Netzteil, nicht hinderlich.
An den Reglern fehlen leider die Einstellskalen, was bei mir aber keine Rolle spielt, da ich wie gesagt, die Podis nicht ständig verdrehe. Einmal eingestellt, auf den Sound, den ich brauche, fertig. Alle Kabel stecken fest in den Buchsen, da wackelt nichts. Das Gerät hat auch einen True Bypass

Sounds:
Die Sounds sind alle gut, nichts klingt irgendwie künstlich oder aufgesetzt. Besonderst bei Gain oder Highgain Einstellungen an meinem Amp (Randall RG 1503) passen sich die Flangersound harmonisch ins Soundgefüge ein, hier matscht nichts oder klingt unnatürlich, wer als Rhythmussgitarrist einen schwebenden Soundteppich im Gain - / Highgainbereich legen will / muss, der ist mit diesem Flanger aller bestens bedient. Das ist genauso, wie ich es mir gewünscht hatte. Man kann mit dem Flanger aber auch richtig "spacige" Sounds hinbekommen, aber damit kann ich persönlich nichts anfangen. Bei dem, wo der Flanger rauscht, ist er sicherlich nicht im FX-Loop eingeschleift. Vor dem Amp ist ein leichtes Rauschen zu vernehmen, was man aber mit einem Noise Gate, was wohl jeder hat, wegbekommt. Im FX-Loop rauscht bei mir devinitiv NICHTS !!!

Fazit:
Wer die Qualität von Sounds oder Equipment nur am Preis festmacht, dem wird hier ein Klasse - Classic Flanger entgehen, der für 29,90 Euro erstklassige Sounds hinbekommt, die man auch im Metalbereich nutzen kann.
Wegen den fehlenden Skalen, für den der diese unbedingt benötigt, gibt es leider einen kleinen Punkabzug, daher nur 9,5 von 10 Punkten.
Ich bin dabei mein Equipment umstellen und dabei werde auch weiter auf Harley Benton Produkte zurückgreifen. Ja man kann die Harley Benton Produkte auch im Profi- / Semiprofibereich verwenden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
7
Bewertung melden

Bewertung melden

FE
Für so wenig Kohle der absolute Hammer
Falk E. 17.08.2015
Er klingt er wunderschön analog. Mit 4 Parametern lässt er sich sehr genau einstellen und in der Extrem-Einstellung ist er fast schon ein Phaser. Obwohl die Drehregler etwas billig aussehen sitzen Sie bombenfest und lassen sich mit angenehmen Widerstand sauber einstellen. Die Verarbeitung ist absolut top und sehr solide.Bei einem solchen Preis und der Qualität kann man ruhig noch ein paar mehr Tretminen kaufen. MEHR SPIELZEUG JAAAAA ;-)

Nachtrag vom 20.03.2017: Ich habe den Flanger schon eine Weile und jetzt habe ich Ihn mal mit einem Bass getestet. Das gibt clean echt spacige Klangnoten und kann verzerrt echt böse klingen. Bin immer noch begeistert und kann die kleine Kiste nur weiter empfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden