Der Harley Benton Classic Flanger bietet vor allem Einsteigern eine günstige Möglichkeit, klassische Flanger-Sounds zu entdecken. Mit vier Reglern für Regen, Delay Time, Width und Speed deckt das Pedal ein breites Spektrum an Modulationseffekten ab. Vom leichten Schweben bis zu dichten, sich überlagernden Jet-Effekten ist vieles möglich. Das robuste Metallgehäuse vermittelt einen soliden Eindruck, der True-Bypass sorgt für ein unbeeinflusstes Signal bei deaktiviertem Effekt. Für Gitarristen, die mit Flanger-Sounds experimentieren möchten oder eine einfache Lösung für Studio- oder Proberaum-Set-ups suchen, bietet der Classic Flanger eine brauchbare Plattform mit überraschender Vielseitigkeit - und das zum gewohnt niedrigen Harley Benton Preis.
Trotz des günstigen Preises bietet der Harley Benton Classic Flanger eine praxisgerechte Ausstattung. Der „Regen“-Regler steuert die Intensität des Feedbacks, während „Delay Time“ Einfluss auf die Verzögerungszeit des Effekts nimmt, das ist besonders nützlich für rhythmische Modulationen. „Width“ regelt die Auslenkung des Flanger-Effekts und „Speed“ steuert die Modulationsgeschwindigkeit. Damit stehen auch subtilere Settings zur Verfügung, etwa für leicht schwebende Clean-Sounds. Das Pedal lässt sich mit einem 9-Volt-Netzteil oder einer Batterie betreiben, was es flexibel für verschiedene Set-ups macht. In dieser Preisklasse ist das keine Selbstverständlichkeit.
Der Harley Benton Classic Flanger richtet sich in erster Linie an Einsteiger oder Gelegenheitsspieler, die mit Flanger-Effekten experimentieren möchten, ohne dafür viel zu investieren. Auch für Homerecorder, die gelegentlich einen Modulationseffekt benötigen, ist das Pedal interessant. Wer hingegen auf maximale Signaltreue und absolut rauschfreie Performance angewiesen ist, wird sich eher in höheren Preisklassen umsehen. Dennoch: Für das kleine Budget liefert der Harley Benton Classic Flanger erstaunlich viele Klangoptionen, vor allem dann, wenn man ihn in Kombination mit Hall oder Delay einsetzt.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Typische Einsatzgebiete des Harley Benton Classic Flanger liegen im Bereich von Vintage-Rock, Funk oder New Wave, wo der Effekt besonders in Clean-Settings zur Geltung kommt. Auch bei verzerrten Sounds kann das Pedal interessante Texturen erzeugen - etwa für Psychedelic- oder Alternative-Rock. In Kombination mit einem Delay-Pedal entstehen außergewöhnliche Lead-Sounds oder Ambient-Flächen, die sich gut für atmosphärische Soundscapes eignen. Durch die Stromversorgungsoption via Batterie oder Netzteil kann der Classic Flanger sowohl im Homestudio als auch live genutzt werden. Er harmoniert gut mit fast jedem Amp und lässt sich zudem problemlos in bestehende Pedalboards integrieren.