Eigentlich habe ich bisher fast ausschließlich Les Paul Style Gitarren gespielt und schon gar keine Singlecoil Gitarre. Aber als ich bei Ebay durch Zufall eine fast neue Harley Benton TE 70 Black Paisley für 120€ entdeckte, habe ich sie einfach gekauft, weil ich finde, das die Gitarre toll aussieht. Notfalls auch als Schmuckstück für die Wand. Aber ich habe schnell gemerkt, dass die Gitarre eine wirklich gute Basis besitzt und, nach einigen Anpassungen, echt Spass macht. Das man die Oktavreinheit zwar einigermaßen, aber eben nicht exakt einstellen kann, ist weder der Gitarre noch der originalen Wilkinson Brücke anzulasten, sondern schlicht dem Bauprinzip. Mich als Paula-Spieler hat das allerdings ein wenig gestört und bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf diese Gotoh Brücke gestoßen. Zwar bekam ich auf Anfrage zuerst die Auskunft, die Brücke würde nicht auf die TE 70 passen, aber ich dachte mir, Probieren geht über Studieren. Und siehe da, die Brücke lässt sich 1 zu 1 ohne irgendwelche Anpassungen oder neue Bohrungen gegen die Wilkinson Brücke tauschen. Es handelt sich um ein wirklich gut verarbeitetes Teil, bestimmt 50% schwerer als das Original, top verchromt und mit einer modernen Optik, die, wie ich finde, super zur Black Paisley passt. Und siehe da, nach 10 Min. war jede Saite absolut oktavrein eingestellt. Was wiederum auch für die Qualität der TE 70 spricht. Obendrein habe ich das Gefühl, dass die Gitarre aufgrund der massiven Brücke und Saitenreiter mit ihrer großen Auflage bedeutend besser schwingt. Also von mir eine absolute Kaufempfehlung.