Zum Seiteninhalt

Gator Minivault for 2 El. Guitars

4.7 von 5 Sternen aus 12 Kundenbewertungen

Flightcase für 2 E-Gitarren

  • entwickelt für Live-Musiker
  • wetterfeste Außenhülle aus rotogeformtem Polyethylen-Kunststoff mit dicken Schaumstoffwänden im Inneren schützt Ihr Instrument on the Road und dient gleichzeitig als Side-Stage-Rack für einfachen Zugang
  • Material: leichtes Kunststoff Flightcase
  • Außenmaterial: Polyethylen-Kunststoff
  • Innenfutter: Schaumstoff
  • Polsterung: Schaumstoff
  • oberer und seitlicher Griff & Räder für einfachen Transport
  • Gewicht: 10,8 kg
  • made in USA

Innenmaße (einzelne Gitarrenkammer)

  • Länge: 1092 mm
  • Höhe: 70 mm
  • Korpuslänge: 679 mm
  • Breite Unterbug : 343 mm
  • Breite Taille: 330 mm
  • Breite Oberbug: 330 mm

Außenmaße

  • Länge: 1283 mm
  • Breite: 483 mm
  • Höhe: 298 mm
Erhältlich seit November 2023
Artikelnummer 575693
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Für ST Modelle Ja
Für T-Modelle Ja
Für Double Cut Modelle Ja
Für Semi-Hollowbody Modelle Nein
Für V Modelle Nein
Für Single Cut Modelle Ja
Für Jazzgitarren Nein
Für sonstige Modelle Nein
B-Stock ab 485 € verfügbar
523 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

12 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

8 Rezensionen

N
Geiles Case aaaaaaaaber……
Niels6677 30.08.2024
Ja, das Teil ist wirklich in Ordnung. Es lässt sich super transportieren. Die Instrumente sind sicher verpackt. Alles ist schnell zusammen gepackt und zu schwer ist es auch nicht.
Es gibt aber doch einige Einwände. Der Trennmittel-Film auf dem Case und der damit einhergehende Geruch ist schon hart. Da hilft erst mal nur putzen. Okay, soweit so gut. Aber die überstehenden Kanten und Ecken vom verkleben ?…na ja da kann man schon mal ins grübeln kommen.
Die magnetische Halterung vom Deckel ist auch eher ein Witz. Gut gemeint aber der überstehende Schaumstoff des Deckels macht es unmöglich, dass die magnetische Verbindung wirklich halten könnte.
Trotzdem ist es natürlich eine feine Sache das case auf die Bühne stellen zu können und sich keine Gedanken mehr machen zu müssen, ob die Instrumente wirklich in Sicherheit sind. Da kippt so schnell nichts um.
Ich behalte es, muss mich aber trotzdem fragen, ob man bei dem stolzen Preis nicht auch eine bessere Verarbeitung hätte erwarten können.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Endlich!
derKleine92 22.12.2023
Lange habe ich auf das Gator Multivault gewartet, weil es bisher nur in den USA verfügbar war. Das Case ist trotz der Größe einfach in der Handhabung. Auch mit zwei Gitarren ist das Case noch tragbar und kann also auch alleine ins Auto gewuppt werden. Alle Verschlüsse wirken hochwertig verarbeitet, das gilt auch für das Case selbst. Es hat aber an einigen Stellen ziemlich raue Kanten, die erstmal fürs Auge stören. Das behindert aber ansonsten gar nicht. Es passen die „normalen“ Gitarren ohne Probleme ins Case. Explorer und Flying V müssen aber draußen bleiben.

Stören tut die Tatsache, dass der Schaumstoff für den Halsbereich auf der linken Seite breiter ist als rechts. Ist nicht höchstdramatisch, wirkt aber nicht hochwertig. Dünne Hälse wackeln dadurch etwas hin und her. Ist der Deckel aber auf dem Case, steht die Gitarre stramm und bewegt sich nicht mehr.
Handling
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Fürs Hobby ausreichend
derberg96 28.01.2025
Ich hatte die Gator Cases denen des Mitbewerbers vorgezogen, da es leichter erschien die Cases auch als Stativ zu nutzen; zudem war es ein paar Euros günstiger. Ich nutzte zwei Cases in meinen Bands bei einer Hand voll Proben und rund 35 Gigs. Insgesamt kommen vier Custom Shop Instrumente zum Einsatz.

Vorteil: Das Vault ist "günstiger" als die Mitbewerber, es ist kompakt, es ist leicht, es lässt sich rollen und es finden zwei E-Gitarren Platz, die innerhalb von 20 Sekunden transportbereit sind. Das Case passt bei mir in den Kofferraum meines Kombi super rein. Handling ist für mein Empfinden einwandfrei für den kleineren Bereich.

Neutral: das Case ist nicht quadratisch, sondern läuft schräg ab und hat allgemein eine "materialsparende" Form. Bei Transporten in größeren Fahrzeugen nimmt es in der Breite und Tiefe vergleichsweise wenig Platz weg, es kann in der Höhe jedoch nichts mehr gestapelt werden. Innerhalb der Vaults stehen die Gitarren zudem recht nach beieinander - für den Transport ganz gut, als Bühnenstativ eher mit Vorsicht zu genießen.

Kontra: die Verarbeitung ist meines Erachtens für den Preis völlig inakzeptabel; das gilt allerdings für mittlerweile die meisten Gator-Produkte. Wie einige der Vorredner bereits erzählt haben, kommt das Material sehr schmierig an, sodass die Finger schwarz sind und es überall nach Trennmitteln riecht. Auch die Kanten und Konturen der Plastikform waren bei beiden Modellen völlig ausgefranst. Bis hierhin: geschenkt, auch wenn das m. M. n. nicht bei dem dann doch zu hohen Preis gerechtfertigt ist. Was allerdings ein absolutes NoGo war: bei höherer Temperatur hat sich das Plastik verbogen und ist gebogen geblieben. Das betrifft sowohl den Deckel, der dann nicht mehr dicht war, als auch die Kanten an der Innenseite. Das hatte zur Folge, dass Gitarren beim Herausnehmen mit Potis und Schaltern ständig dran hängen geblieben sind und ich diese Bauteile innerhalb von 9 Monaten Besitz der Vaults dreimal erneuern musste. Doch es geht noch weiter: die Schaumstoffeinlage, um den Body der Gitarre zu platzieren, hatte sich stellenweise zerstört vom rein- und rausnehmen der Instrumente. Als ich sowohl Thomann und Gator getrennt voneinander angeschrieben habe, um ein Ersatzteil zu bekommen (die Einlage ist nur passförmig eingelegt), hieß es, dass es keine Ersatzteile gibt. Und als das noch nicht genug war, haben sich zwei Butterfly-Mechaniken von selbst zerstört (sind wohl innendrin hängen geblieben und sind dann verbogen) und der rückseitige Magnetismus hat einfach nicht mehr funktioniert.

Dass es ein Gebrauchsartikel ist, steht außer Frage. Dass ich es eventuell zur "mehr" genutzt habe, als es vielleicht gedacht ist, verstehe ich auch. Aber an dem Punkt, musste ich nach nur 9 Monaten Gebrauch einfach von meiner Garantie gebrauch machen. Fazit: Thomann wieder mit 1A-Service, hat innerhalb weniger Tage ohne Weiteres zwei fabrikneue Vaults gesendet. Aber auch diese haben bereits die gleichen Qualitätsmängel.

Der extrem fade Beigeschmack bleibt. Schade, dass ich nicht 50€ mehr in die Hand genommen habe, um den ebenfalls hier erhältlichen Mitbewerber zu kaufen. Ersatzteile sind sogar hier frei erhältlich und ein geringer Einstieg für den Body gibt es mit der neuen Serie ebenfalls.

Auch wenn Handling und Preis verlockend sind, kann ich in diesem Fall leider keine Kaufempfehlung aussprechen.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Praktisch...
Michael069 06.05.2024
...und einfach geil.
Der Koffer bietet sehr guten Schutz, ist leicht zu transportieren und auf der Bühne und im Studio als Ständer zu benutzen. Diese Möglichkeit zur Mehrfachnutzung relativiert den hohen Preis.

Klare Kaufempfehlung für Gitarristen welche mit zwei Gitarren auskommen.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden