Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich habe nun das 2. Set bestellt und in eine Telecaster / Esquire eingebaut und ich bin wieder völlig begeistert vom Sound. Voll, weich, warm nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Output. Für mich absolut perfekt und deutlich besser als handgewickelte, doppelt so teure, die ich hiermit ersetzt habe.
Ich würde sie jederzeit wieder bestellen.
ABER: ja, es sind nicht die teuersten PU's. Vielleicht darf man bei dem Preis (woanders sind sie durchaus teurer) selbst von Fender keine Perfektion erwarten. Aber es gibt einfach 2 Aspekte, die mich wirklich etwas stören:
1. Von den mitgelieferten Schrauben passte bei jedem Set jeweils 1 nicht in den PU. Sie war zu klein im Durchmesser, konnte den PU deshalb im Pickguard nicht fixieren. Es ging also bei beiden Einbauten die Jagd nach passenden Schrauben los. Zum Glück wurde ich in meiner "Sammelkiste" fündig. Aber wenn jemand keine entsprechende Schraubensammlung hat, wird die Sache natürlich ärgerlich.
2. Die Kabel, die Fender mitliefert, sind wirklich knapp bemessen. Bei beiden Teles, die ich bestückt habe, gab es keinen Kabelkanal vom Neck-PU direkt zur Control Plate. Ich musste in beiden Fällen erst durch die Bridge-PU-Kammer. Und das wurde wirklich eng. Dadurch wird das Löten echt unbequem, weil man die Kontrolleinheit auf die Seite legen muss. Kabel mögen teuer sein, aber 2cm mehr würden Fender hier vermutlich nicht in den Konkurs treiben.
Fazit:
Wirklich tolle PU's, die ich immer wieder kaufen und uneingeschränkt empfehlen würde.
Wer sie bestellt, sollte aber bereit sein, ein paar Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen.
Hier könnte Fender nachbessern und es den Kunden bequemer machen.
Ansonsten perfekte Lieferung durch Thomann, schnell und sicher wie gewohnt.
Ich habe nun das 2. Set bestellt und in eine Telecaster / Esquire eingebaut und ich bin wieder völlig begeistert vom Sound. Voll, weich, warm nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Output. Für mich absolut perfekt und deutlich besser als handgewickelte, doppelt so teure, die ich hiermit ersetzt habe.
Ich würde sie jederzeit wieder bestellen.
ABER: ja, es sind
Ich habe nun das 2. Set bestellt und in eine Telecaster / Esquire eingebaut und ich bin wieder völlig begeistert vom Sound. Voll, weich, warm nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Output. Für mich absolut perfekt und deutlich besser als handgewickelte, doppelt so teure, die ich hiermit ersetzt habe.
Ich würde sie jederzeit wieder bestellen.
ABER: ja, es sind nicht die teuersten PU's. Vielleicht darf man bei dem Preis (woanders sind sie durchaus teurer) selbst von Fender keine Perfektion erwarten. Aber es gibt einfach 2 Aspekte, die mich wirklich etwas stören:
1. Von den mitgelieferten Schrauben passte bei jedem Set jeweils 1 nicht in den PU. Sie war zu klein im Durchmesser, konnte den PU deshalb im Pickguard nicht fixieren. Es ging also bei beiden Einbauten die Jagd nach passenden Schrauben los. Zum Glück wurde ich in meiner "Sammelkiste" fündig. Aber wenn jemand keine entsprechende Schraubensammlung hat, wird die Sache natürlich ärgerlich.
2. Die Kabel, die Fender mitliefert, sind wirklich knapp bemessen. Bei beiden Teles, die ich bestückt habe, gab es keinen Kabelkanal vom Neck-PU direkt zur Control Plate. Ich musste in beiden Fällen erst durch die Bridge-PU-Kammer. Und das wurde wirklich eng. Dadurch wird das Löten echt unbequem, weil man die Kontrolleinheit auf die Seite legen muss. Kabel mögen teuer sein, aber 2cm mehr würden Fender hier vermutlich nicht in den Konkurs treiben.
Fazit:
Wirklich tolle PU's, die ich immer wieder kaufen und uneingeschränkt empfehlen würde.
Wer sie bestellt, sollte aber bereit sein, ein paar Unbequemlichkeiten in Kauf zu nehmen.
Hier könnte Fender nachbessern und es den Kunden bequemer machen.
Ansonsten perfekte Lieferung durch Thomann, schnell und sicher wie gewohnt.
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden
Bewertung melden
S
Pimp my Blues
Skumes 06.12.2021
Habe die Fender Vintera 50 Vintage Pu`s in eine günstige HB TE 20 montiert. Manche denken wohl was für ein Vogel.-Pus die so teuer sind wie die ganze Gitarre . Aber ich spiele gerne auf der TE 20, der Hals passt mir sehr gut! Der Aufbau ist der Ur Tele aus den 50zigern sehr ähnlich.
Mit den neuen Fender lebt die Gitarre richtig auf. Vor allem der Hals Pu ist schön warm und kernig--ideal für meinen Blues-Stil. Der Bridge Pu geht Richtung rockig-warm. Stairway to Heaven hört sich an wie früher die Musik auf den Kassetten! Ich mag das sehr. Der Twäng ist harmonisch aber nicht Druckvoll. Meiner Meinung sind die Pu`s für weiche , warme, mittenbetonte Stücke. Nichts für bassbetonten Rock.
Habe die Fender Vintera 50 Vintage Pu`s in eine günstige HB TE 20 montiert. Manche denken wohl was für ein Vogel.-Pus die so teuer sind wie die ganze Gitarre . Aber ich spiele gerne auf der TE 20, der Hals passt mir sehr gut! Der Aufbau ist der Ur Tele aus den 50zigern sehr ähnlich.
Mit den neuen Fender lebt die Gitarre richtig auf. Vor allem der Hals Pu ist
Habe die Fender Vintera 50 Vintage Pu`s in eine günstige HB TE 20 montiert. Manche denken wohl was für ein Vogel.-Pus die so teuer sind wie die ganze Gitarre . Aber ich spiele gerne auf der TE 20, der Hals passt mir sehr gut! Der Aufbau ist der Ur Tele aus den 50zigern sehr ähnlich.
Mit den neuen Fender lebt die Gitarre richtig auf. Vor allem der Hals Pu ist schön warm und kernig--ideal für meinen Blues-Stil. Der Bridge Pu geht Richtung rockig-warm. Stairway to Heaven hört sich an wie früher die Musik auf den Kassetten! Ich mag das sehr. Der Twäng ist harmonisch aber nicht Druckvoll. Meiner Meinung sind die Pu`s für weiche , warme, mittenbetonte Stücke. Nichts für bassbetonten Rock.
Sound
Verarbeitung
20
0
Bewertung melden
Bewertung melden
LV
Nichts zu Meckern !
Little Viking 23.02.2023
Sehr schöner 50`Twang !
Hatte ich für diesen Preis nicht erwartet.
Hab Sie in meine Squier Tele eingebaut, und Sie klingt verblüffend wie
eine Fender Vintara 50` Vintage.
5 Sterne und gern wieder.
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
L
echt gite Pickups mit wenig Nebengeräuschen zu einem anständigen Preis
LX19 10.06.2024
in meiner Harley Benton TE-62CC machen sie einen genialen Job, genau wie gewünscht, klar , definiert, relativ wenig Output, damit der Amp nicht zu früh zu stark angezerrt wird. Die Töne sind sauber definiert und die Saiten separiert. Für meine Zwecke perfekt. Ich habe etwas an der Pickuphöhe laboriert und dann mit der richtigen Einstellung den fast perfekten Sound erhalten.