Fender Bridge Mustang

53

Original Ersatzsteg

  • für Fender Classic Series '65 Mustang und Jag-Stang
  • Radius: 7,25"
  • Bolzenabstand: 72,5 mm
  • Farbe: Chrom
Erhältlich seit August 2015
Artikelnummer 367861
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Chrom
Bauweise Brücke
Einzelreiter Ja
Saitenhalter Nein
49 €
68,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 2.07. und Mittwoch, 3.07.
1

53 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

37 Rezensionen

T
Löhnender Ersatz für Jazzmaster- und Jaguarbrücken
Tryst 10.11.2019
Ich hatte mich zuerst für die Verwendung von Kunststoffreitern und Rollenniederzugshaltern für die oben genannten Gitarren entschieden.
Nachdem ich eine Vibe-Jaguar mit Mustang Bridge gehört habe, wurden die Brücken ersetzt und die Halter demontiert. Es hat sich gelohnt.
Die Jag ist jetzt sogar mit 10er Saitensätzen stimmstabil. Der einzige Nachteil sind die nicht einzeln verstellbaren Barrel. Als Ganzes ist die Brücke höhenverstellbar. Die Saitenhöhe wurde nach oben hin korrigiert, um ein Schnarren der beiden E-Saiten zu vermeiden Durch ein Shimen der beiden äußeren Barrel lassen sich die Saiten tiefer setzen.
Die beiden Bolzen wurden von mir mit Isolierband umwickelt. Die Brücke hat nun nicht mehr so viel Spiel, was die Stimmstabilität unterstützt. Aber bitte nicht zu viel Klebeband!
Die Oktavreinheit einzustellen war überhaupt kein Problem. Bei meiner Spielweise habe ich keine Probleme mit Saiten, die aus der Rille Rutschen. Bei härterem Anschlag besteht jedoch dies Gefahr.
Der Kauf hat sich gelohnt. Zwei weitere Brücken wurden geordert.
Der Klang ist nicht mehr so rotzig aber immer noch typisch für eine Jag bzw. Jazzmaster. Die gewonnene Stimmstabilität ist eine Wohltat.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Ichsinn 17.10.2017
Ich hab die Bridge, wie viele andere auch für meine Jaguar gekauft. Es ist ein nötiges Upgrade, wie ich finde. Die Verarbeitung und Qualität der Bridge ist super, nichts zu beklagen. Das einzige ist, dass die E Saite immer noch leicht aus der Fassung springen kann. Dies passiert bei mir vorallem wenn ich mit den Händen spiele und härter zupfe oder anschlage. Das ist aber denke ich auch etwas, was man mit etwas arbeit berichtigen könnte (z.B. den Sattel etwas anheben).
Allem in allem bin ich jedoch sehr zufrieden.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
7.25" Radius
DaveyWavey 29.10.2021
Ich habe die Brücke basierend auf den anderen Bewertungen für meine Jaguar Player gekauft.
Die Verarbeitung ist super, und ich habe keinen Merkbären Unterschied zu den Brücken meiner American Pro Jaguar und Jazzmasters festgestellt.

Hier ein paar Angaben die mir bei der Beschreibung fehlten:
* Der Abstand zwischen den Saiten ist 56mm
* Der Radius ist 7.25 Zoll und nicht 9.5 wie in einigen der Bewertungen steht
* Herstellung in Japan
* Wird ohne Schlüssel zur Einstellung der Höhe geliefert

Ich habe die Brücke gekauft in der Hoffnung, dass der Radius 9.5 Zoll ist. Da der Radius aber 7.25 Zoll ist lässt sich eine niedrige Saitenlage auf einer 9.5 Zoll Gitarre aber nicht herstellen.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Gute Aufwertung an der richtigen Stelle
Prof. Dr. med. Wurst 31.05.2020
Ich habe damit meine Mexiko-Jaguar ausgerüstet - und es ist ein voller Erfolg! Denn....

1. Die (nun nicht zwar mehr verstellbare) Individualhöhe der einzelnen Reiter passt genau zum 9,5 ° Griffbrett. Man kann die Gesamthöhe ja weiter über die beiden Posten verstellen.

2. Die Gesamtverarbeitung ist sehr gut, keine billig wirkenden Flecken oder Unebenheiten am Chrom, die unterschiedlich großen Reiter zeugen von hoher Sorgfalt.

3. Auch die Furchen für den Saitenlauf sind sauber und exakt geschnitten und eine deutliche Verbesserung. Es schnarrt nicht mehr und die Saite fliegt nicht mehr so leicht heraus.

4. Besonders überzeugt mich das Detail, dass man runde Einstülpungen in die Reiter gemacht hat, die jetzt die ersten Millimeter der Spiralfedern aufnehmen. Nicht nur, dass damit die Federn sicherer sitzen, der Reiter lässt sich nun auch noch weiter zurück bewegen als vorher. Damit gewinnt man Spiel bei der Intonation, wenn man etwas (!) dickere Saiten als die dünnen 09er verwenden will.

Wer grundsätzlich denkt, in den USA sei man in Sachen Verarbeitung ein wenig, nun ja, sorgloser als in Deutschland, der wird von diesem Produkt angenehm überrascht sein!

Meiner bescheidenen Meinung gehört diese Brücke zusammen mit den Fender Locking Tuners zu den beiden Upgrades, die das Instrument wirklich nach vorn bringen.

Befund und Prognose: Absolut positiv!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube