Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ein wunderbares Instrument trotz leichter Mängel …
Michael. A 22.04.2025
Nach längerem Zögern habe ich mich nun doch für eine Epiphon ES 355 1959 in Cherry red entschieden, hab vorher noch nie eine Epiphon gespielt also dachte ich, probiere sie aus ... wurde auch bis auf ein paar Verarbeitungsmängel im nachhinein betrachtet nicht enttäuscht.
Ich dachte erst so bei mir als ich die vielen Berichte und Videos bei YouTube über diese Epiphon ES 355 sah, him … ein wirklich wunderschönes Instrument, aber wer weiß, vielleicht doch nur ein Blender ?
Keines Wegs, denn sie sieht nicht nur atemberaubend schön und edel aus, sie klingt auch fantastisch.
Sowohl Akustisch also unverstärkt, als auch am Amp. (Rivera M100 / Marshall Bluesbreaker) Ich meine ob Blues/Jazzblues, Rock, Pop, oder viele andere Stile … Denke sie ist recht flexibel einsetzbar.
Ein paar Dinge muss ich jetzt allerdings wie weiter oben schon angedeutet hier ansprechen, die auch schon von anderen Seite beschrieben/bemängelt wurden.
Es sind hauptsächlich die unzureichend geschliffenen Bundstäbchen-Enden die an manchen Stellen relativ scharfkantig sind, sowie der Sattel der mir persönlich ein bisschen wie ein Kantiger billiger Klotz wirkt und eine relativ hohe Saiteneinkerbung aufweist im Vergleich zu einer Gibson zB., Ach ist er nicht perfekt eingearbeitet aber dennoch funktioniert der Sattel ganz gut. Vermutlich werde ich ihn dennoch austauschen irgentwann.
Alles in allem handelt es sich um Mängel, die sich einigermaßen leicht beheben lassen wie ich finde, doch im ersten Moment war ich schon bissle enttäuscht ... na ja
Die leichte Bundunreinheit / Intonation auf vereinzelten Saiten und die viel zu hoch eingestellte Brücke, waren zunächst erst mal eine ziemliche Enttäuschung. Aber die Seitenlage und auch die Intonation waren schnell korrigiert und gut eingestellt … Bis auf die Bundstäbchen Enden dessen Grad noch etwas geschliffen und poliert werden müssten, und eventuell noch ein anderer Sattel, mal sehen … aber dann sollte wirklich alles perfekt sein. Zumindest bei meiner. Gibt ja sicherlich auch eine gewisse Streuung bei diesem Produkt.
Ich finde das Preisleistungsverhältnis für diese Epiphon ES 355, - abgesehen von und trotz dieser oben beschriebenen Verarbeitungsmängel dennoch recht beeindruckend.
Die Bespielbarkeit bezeichne ich nach einer für mich persänlich besseren Saitenlage Einstellung als geradezu ausgezeichnet …
Sehr komfortabel und ohne groß zu schnarren. Auch klappern tut hier nix ... Alles sitzt fest, ist relativ stimmstabiel und hat einfach einem fantastischen Klang ... sowohl trocken oder am Amp wie ich finde !
Hatte mal eine Gibson ES 345 die deutlich teurer war wie diese Epiphon und auch die Gibson hatte ein paar Verarbeitungsmängel … also nur mal so
Am ersten Tag allerdings, als ich die Epiphon bekam und diese Dinge mit den Bünden, dem Sattel, die irre hohe Saitenlage sah, nun da habe ich ernsthaft überlegt sie wieder zurück zu schicken, doch nach ein paar Tagen und tieferem betrachten war ich mir sicher … sie bleibt auf jeden Fall bei mir denn ihr Ton, die Bespielbarkeit nach Einstellung der Saitenlage und Intonation ist einfach zu berauschend, so dass ich nun über die anderen Dinge die mir erst so negativ aufgestoßen waren relativ entspannt hinwegschauen kann.
Alles andere wie das Binding was bei meiner Epiphon absolut akkurat und sauber gearbeitet ist, auch wenn man durch die F Löcher schaut, finde ich keine Klebereste, alles sauber ! Die Resonanz, die Ansprache und die Tonentwicklung dieser Gitarre sowie das edle Ebenholzgriffbrett, die Blockeinlagen, (übrigens ein wunderschönes Perlmut imitat), die Lackierung, Elektronik, Pickups, ... der feine Regel-weg der Poti, die Mechaniken von Grover und und und ... sind einfach richtig gut und letztlich ein Argument für mich, dieses Schmuckstück von Gitarre zu behalten.
Diese Gitarre bockt mich einfach phänomenal wenn ich sie spiele und auch dann, wenn ich sie einfach nur betrachte.
Ein Herzliches Dankeschön für das Thomann Team die es wiedermal möglich machten, das die bestellung zügig innerhalb von drei Tagen bei mir ankam.
Fazit: Ich kann diese Epiphon ES 355 1959 trotz gewisser Verarbeitungsmängel hauptsächlich bezogen auf die teils scharfkantigen Bundränder die sich bei meiner Epiphon zeigen, mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Es gibt deutlich Hochpreisigere Gitarren mit deutlich heftigeren Mängeln als diese hier … So meine Erfahrung.
Mit groovigen Grüßen
Nach längerem Zögern habe ich mich nun doch für eine Epiphon ES 355 1959 in Cherry red entschieden, hab vorher noch nie eine Epiphon gespielt also dachte ich, probiere sie aus ... wurde auch bis auf ein paar Verarbeitungsmängel im nachhinein betrachtet nicht enttäuscht.
Ich dachte erst so bei mir als ich die vielen Berichte und Videos bei YouTube über diese
Nach längerem Zögern habe ich mich nun doch für eine Epiphon ES 355 1959 in Cherry red entschieden, hab vorher noch nie eine Epiphon gespielt also dachte ich, probiere sie aus ... wurde auch bis auf ein paar Verarbeitungsmängel im nachhinein betrachtet nicht enttäuscht.
Ich dachte erst so bei mir als ich die vielen Berichte und Videos bei YouTube über diese Epiphon ES 355 sah, him … ein wirklich wunderschönes Instrument, aber wer weiß, vielleicht doch nur ein Blender ?
Keines Wegs, denn sie sieht nicht nur atemberaubend schön und edel aus, sie klingt auch fantastisch.
Sowohl Akustisch also unverstärkt, als auch am Amp. (Rivera M100 / Marshall Bluesbreaker) Ich meine ob Blues/Jazzblues, Rock, Pop, oder viele andere Stile … Denke sie ist recht flexibel einsetzbar.
Ein paar Dinge muss ich jetzt allerdings wie weiter oben schon angedeutet hier ansprechen, die auch schon von anderen Seite beschrieben/bemängelt wurden.
Es sind hauptsächlich die unzureichend geschliffenen Bundstäbchen-Enden die an manchen Stellen relativ scharfkantig sind, sowie der Sattel der mir persönlich ein bisschen wie ein Kantiger billiger Klotz wirkt und eine relativ hohe Saiteneinkerbung aufweist im Vergleich zu einer Gibson zB., Ach ist er nicht perfekt eingearbeitet aber dennoch funktioniert der Sattel ganz gut. Vermutlich werde ich ihn dennoch austauschen irgentwann.
Alles in allem handelt es sich um Mängel, die sich einigermaßen leicht beheben lassen wie ich finde, doch im ersten Moment war ich schon bissle enttäuscht ... na ja
Die leichte Bundunreinheit / Intonation auf vereinzelten Saiten und die viel zu hoch eingestellte Brücke, waren zunächst erst mal eine ziemliche Enttäuschung. Aber die Seitenlage und auch die Intonation waren schnell korrigiert und gut eingestellt … Bis auf die Bundstäbchen Enden dessen Grad noch etwas geschliffen und poliert werden müssten, und eventuell noch ein anderer Sattel, mal sehen … aber dann sollte wirklich alles perfekt sein. Zumindest bei meiner. Gibt ja sicherlich auch eine gewisse Streuung bei diesem Produkt.
Ich finde das Preisleistungsverhältnis für diese Epiphon ES 355, - abgesehen von und trotz dieser oben beschriebenen Verarbeitungsmängel dennoch recht beeindruckend.
Die Bespielbarkeit bezeichne ich nach einer für mich persänlich besseren Saitenlage Einstellung als geradezu ausgezeichnet …
Sehr komfortabel und ohne groß zu schnarren. Auch klappern tut hier nix ... Alles sitzt fest, ist relativ stimmstabiel und hat einfach einem fantastischen Klang ... sowohl trocken oder am Amp wie ich finde !
Hatte mal eine Gibson ES 345 die deutlich teurer war wie diese Epiphon und auch die Gibson hatte ein paar Verarbeitungsmängel … also nur mal so
Am ersten Tag allerdings, als ich die Epiphon bekam und diese Dinge mit den Bünden, dem Sattel, die irre hohe Saitenlage sah, nun da habe ich ernsthaft überlegt sie wieder zurück zu schicken, doch nach ein paar Tagen und tieferem betrachten war ich mir sicher … sie bleibt auf jeden Fall bei mir denn ihr Ton, die Bespielbarkeit nach Einstellung der Saitenlage und Intonation ist einfach zu berauschend, so dass ich nun über die anderen Dinge die mir erst so negativ aufgestoßen waren relativ entspannt hinwegschauen kann.
Alles andere wie das Binding was bei meiner Epiphon absolut akkurat und sauber gearbeitet ist, auch wenn man durch die F Löcher schaut, finde ich keine Klebereste, alles sauber ! Die Resonanz, die Ansprache und die Tonentwicklung dieser Gitarre sowie das edle Ebenholzgriffbrett, die Blockeinlagen, (übrigens ein wunderschönes Perlmut imitat), die Lackierung, Elektronik, Pickups, ... der feine Regel-weg der Poti, die Mechaniken von Grover und und und ... sind einfach richtig gut und letztlich ein Argument für mich, dieses Schmuckstück von Gitarre zu behalten.
Diese Gitarre bockt mich einfach phänomenal wenn ich sie spiele und auch dann, wenn ich sie einfach nur betrachte.
Ein Herzliches Dankeschön für das Thomann Team die es wiedermal möglich machten, das die bestellung zügig innerhalb von drei Tagen bei mir ankam.
Fazit: Ich kann diese Epiphon ES 355 1959 trotz gewisser Verarbeitungsmängel hauptsächlich bezogen auf die teils scharfkantigen Bundränder die sich bei meiner Epiphon zeigen, mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Es gibt deutlich Hochpreisigere Gitarren mit deutlich heftigeren Mängeln als diese hier … So meine Erfahrung.
Mit groovigen Grüßen
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden
Bewertung melden
AD
Eine Gitarre die Ihren Preis wert ist!
Athur Dent 09.04.2025
Ich habe schon länger von einer ES oder etwas ähnlichem geträumt... und dann tauchte irgendwann diese Schönheit in einem Youtubevideo auf.
Die Specs klangen toll - vor allem ein satter, einteiliger Hals aus Mahagonie, Ebenholzgriffbrett, echte Perlmut Einlagen und Customshop Pickups. Die Videos die ich mir angeschaut habe geben den tatsächlichen Klang nur bedingt wieder.
Diese Gitarre liebt bluesige bis rockige Crunchsounds, clean kann sie gut und selbst Higain auch (irgendwie - da merkt man aber dann und wann das die Pu`s nicht gewachst sind....iiiieeeek! aber keine duchgehende, unkontrollierbare Feedbackorgie!). Ich spiele die Gitarre trotz starker Konkurrenz sehr gerne.
Die Verarbeitung ist im allgemeinen sehr gut - es gibt bei meiner nur zwei kleine Mängel: Ja, die Bundenden sind etwas rau (da gehe ich beim nächsten Saitenwechsel einmal mit dem Poliergummi drüber!). Es ist ein winziges bisschen über das Bodybinding am Halsfuss lackiert (aber das ist Erbsenzählerei). Ansonsten habe ich nichts zu beanstanden, sondern nur Lob.
Alles in allem ein großartiges Instrument, bei dem ich gespannt bin wie lange der Mutterkonzern (Gibson) es auf dem Markt duldet!
Ich habe schon länger von einer ES oder etwas ähnlichem geträumt... und dann tauchte irgendwann diese Schönheit in einem Youtubevideo auf.
Die Specs klangen toll - vor allem ein satter, einteiliger Hals aus Mahagonie, Ebenholzgriffbrett, echte Perlmut Einlagen und Customshop Pickups. Die Videos die ich mir angeschaut habe geben den tatsächlichen Klang nur bedingt
Ich habe schon länger von einer ES oder etwas ähnlichem geträumt... und dann tauchte irgendwann diese Schönheit in einem Youtubevideo auf.
Die Specs klangen toll - vor allem ein satter, einteiliger Hals aus Mahagonie, Ebenholzgriffbrett, echte Perlmut Einlagen und Customshop Pickups. Die Videos die ich mir angeschaut habe geben den tatsächlichen Klang nur bedingt wieder.
Diese Gitarre liebt bluesige bis rockige Crunchsounds, clean kann sie gut und selbst Higain auch (irgendwie - da merkt man aber dann und wann das die Pu`s nicht gewachst sind....iiiieeeek! aber keine duchgehende, unkontrollierbare Feedbackorgie!). Ich spiele die Gitarre trotz starker Konkurrenz sehr gerne.
Die Verarbeitung ist im allgemeinen sehr gut - es gibt bei meiner nur zwei kleine Mängel: Ja, die Bundenden sind etwas rau (da gehe ich beim nächsten Saitenwechsel einmal mit dem Poliergummi drüber!). Es ist ein winziges bisschen über das Bodybinding am Halsfuss lackiert (aber das ist Erbsenzählerei). Ansonsten habe ich nichts zu beanstanden, sondern nur Lob.
Alles in allem ein großartiges Instrument, bei dem ich gespannt bin wie lange der Mutterkonzern (Gibson) es auf dem Markt duldet!
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
Amazing guitar with great sound but one annoying flaw
Roop2904 07.01.2025
First off, thanks to the fine folks at Thomann because of whom I was able to order this guitar from Germany, all the way to India. The support team was very quick and informative with their response.
Now as for the guitar, it definitely is amazing and you will be happy with the money spent. This guitar is basically a Gibson Es 355 minus the nitro finish and the logo at the headstock. Equipped with a set of absolutely breathtaking Gibson Custom-buckers, the guitar sounds just gorgeous with a very sweet and warm tone. The neck is slightly chunkier but doesn't take a lot of time to get used to.
I personally love the satin finish of the guitar, but again it's subjective preference, and you can buff it up to a glossy finish with an hour of polishing.
Now with the complaint I have with this guitar is the wrong part used in the bridge of the guitar. And by a part, I mean a singular saddle in the bridge is faulty, and rocks vertically up and down and snaps each time u bend the string. Now the guitar sounds fine, my only gripe is the playability of it, each time u bend the string, I can feel the snap of the bridge saddle. Its an unexpected error that cannot be resolved unless i change the bridge whole. But it's a personal issue of mine and I hope none of the other buyers get to experience it.
All in all, great guitar, but sadly poor QC.
First off, thanks to the fine folks at Thomann because of whom I was able to order this guitar from Germany, all the way to India. The support team was very quick and informative with their response.
Now as for the guitar, it definitely is amazing and you will be happy with the money spent. This guitar is basically a Gibson Es 355 minus the nitro finish and
First off, thanks to the fine folks at Thomann because of whom I was able to order this guitar from Germany, all the way to India. The support team was very quick and informative with their response.
Now as for the guitar, it definitely is amazing and you will be happy with the money spent. This guitar is basically a Gibson Es 355 minus the nitro finish and the logo at the headstock. Equipped with a set of absolutely breathtaking Gibson Custom-buckers, the guitar sounds just gorgeous with a very sweet and warm tone. The neck is slightly chunkier but doesn't take a lot of time to get used to.
I personally love the satin finish of the guitar, but again it's subjective preference, and you can buff it up to a glossy finish with an hour of polishing.
Now with the complaint I have with this guitar is the wrong part used in the bridge of the guitar. And by a part, I mean a singular saddle in the bridge is faulty, and rocks vertically up and down and snaps each time u bend the string. Now the guitar sounds fine, my only gripe is the playability of it, each time u bend the string, I can feel the snap of the bridge saddle. Its an unexpected error that cannot be resolved unless i change the bridge whole. But it's a personal issue of mine and I hope none of the other buyers get to experience it.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
T
Quelle belle surprise !!!
Tomdar_76 21.12.2024
Que dire de cette guitare...
Déjà j'ai attendu 2 mois pour la recevoir c'était prévisible, au moment où je reçois mon colis je n'ai jamais été autant stressé de déballer un colis au moment de l'ouverture voilà la découverte du carton puis ensuite l'ouverture du deuxième carton la découverte de l'étui qui était dans un état impeccable et ensuite il y a eu le moment d'ouvrir l'etui pour découvrir la guitare et là l'émotion était au plus haut, j'étais tellement heureux d'avoir enfin dans les mains mon rêve absolu une es 355 d'une beauté sans nom avec des specks incroyable que dire de plus.
Maintenant parlons des caractéristiques, au moment de laisser je découvre que le manche est assez gros mais c'est jouable largement jouable ensuite je découvre un petit peu l'état de la guitare les matériaux qui sont utilisés pour la confectionner rien à dire tout était nickel et ensuite je découvre le son que propose les custombuckers et là une claque monumentale je m'attendais pas à un son aussi puissant que pouvait sortir une guitare, c'est à ce moment-là que je me suis dit ça y est j'ai trouvé mon son.
Pour finir l'attente des deux mois a réellement valu le coup et même le prix il vaut largement au-dessus de ce qui est vendu donc franchement pour 1300 €, vous avez une Gibson haut de gamme je conseille les yeux fermés.
Que dire de cette guitare...
Déjà j'ai attendu 2 mois pour la recevoir c'était prévisible, au moment où je reçois mon colis je n'ai jamais été autant stressé de déballer un colis au moment de l'ouverture voilà la découverte du carton puis ensuite l'ouverture du deuxième carton la découverte de l'étui qui était dans un état impeccable et ensuite il y a eu le
Que dire de cette guitare...
Déjà j'ai attendu 2 mois pour la recevoir c'était prévisible, au moment où je reçois mon colis je n'ai jamais été autant stressé de déballer un colis au moment de l'ouverture voilà la découverte du carton puis ensuite l'ouverture du deuxième carton la découverte de l'étui qui était dans un état impeccable et ensuite il y a eu le moment d'ouvrir l'etui pour découvrir la guitare et là l'émotion était au plus haut, j'étais tellement heureux d'avoir enfin dans les mains mon rêve absolu une es 355 d'une beauté sans nom avec des specks incroyable que dire de plus.
Maintenant parlons des caractéristiques, au moment de laisser je découvre que le manche est assez gros mais c'est jouable largement jouable ensuite je découvre un petit peu l'état de la guitare les matériaux qui sont utilisés pour la confectionner rien à dire tout était nickel et ensuite je découvre le son que propose les custombuckers et là une claque monumentale je m'attendais pas à un son aussi puissant que pouvait sortir une guitare, c'est à ce moment-là que je me suis dit ça y est j'ai trouvé mon son.
Pour finir l'attente des deux mois a réellement valu le coup et même le prix il vaut largement au-dessus de ce qui est vendu donc franchement pour 1300 €, vous avez une Gibson haut de gamme je conseille les yeux fermés.