Zum Seiteninhalt
🥁 Bis zu 70 % Rabatt: Osterangebote süßer als Schokolade! Jetzt shoppen

Elixir Nanoweb Light 3P

342

Saitensatz für E-Gitarre

  • 3 komplette Sätze
  • Stärken: .010, .013, .017, .026, .036, .046
  • Nanoweb Beschichtung
Erhältlich seit September 2010
Artikelnummer 251937
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 010 - 046
Saitenstärke 0,010" – 0,046"
Material beschichtet
G-Saite umwickelt Nein
24,80 €
-8% 30-Tage-Bestpreis: 27 €
info
30-Tage-Bestpreis

Der 30-Tage-Bestpreis ist der niedrigste Verkaufspreis der letzten 30 Tage vor der aktuellen Preisreduzierung.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

342 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

173 Rezensionen

R
Testen!
Ralf8301 08.09.2016
Der Sound der Saiten ist einwandfrei, ausgewogen und höhenreich - aber nicht unbedingt besser als bei anderen Produkten.

Das Spielgefühl ist zunächst speziell, man spürt ganz leicht "das etwas anders ist" - also die Beschichtung.

Letztere funktioniert auch, die Saiten bleiben auch nach schweißtreibendem längerem Spiel "sauber" bzw. ohne Korrosion und lassen sich mit kurzem Abreiben mit einem Tuch leicht säubern "wie neu".

Wie lange dieser Effekt tatsächlich anhält, kann ich noch nicht sagen, ob einem das den Preisunterschied wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Getestet sollte sie aber jeder mal haben...

Ergänzung:
Mittlerweile habe ich bei fast allen Gitarren auf Elixier umgestellt. Tatsächlich erweisen sich die Beschichtungen als sehr langlebig. Ich habe eine ganze Reihe Gitarren, und spiele regelmäßig, anzahlbedingt aber nicht jede Gitarre jeden Tag, eher so einmal die Woche für ein paar Stunden. Auch meine Hände sind nicht immer klinisch sauber, wobei sich bei mir die Handschweißproduktion auch im Proberaum oder beim Auftritt in Grenzen hält. Wechselte ich früher die Saiten so im Schnitt etwa alle 4-6 Wochen, komme ich jetzt eher auf einen 6-Monats-Turnus - von daher lohnt sich die Sache jedenfalls für mich: Unterm Strich weniger Arbeit und auch geringere Kosten.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
für immer
justchucktesta 09.10.2017
Ich habe tonnenweise Saiten gewechselt bis ich auf Elixir umgestiegen bin. Das Light-Set hat für mich etwas ausgewogenes für Standarttunings. Bendings sind noch wunderbar möglich. Die Haltbarkeit ist super. Ich muss mir jedes mal aufschreiben wann ich die zuletzt gewechselt habe. Und jedes mal sind es mind. 3 Monate her. Manchmal geht ganz leicht die Beschichtung an den Stellen wo ich mit dem Plektrum treffe ab. Dies habe ich noch nie als störend empfunden, sind aber doch ein Indikat demnächst mal die Saiten zu wechseln. Nanowebs spiele ich nun seit locker 7 Jahren. Vielleicht probiere ich irgendwann die Optiweb auch wenn ich vermute das diese dann bei Slides quietschen werden wie alle üblichen unbeschichteten Saiten.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Einfach nur sehr gut !
HollyBeat66 31.01.2025
Ich habe bisher viele Saiten ausprobiert. Hatte auch meine Lieblingssaiten.
Bisher hielt ich die Bewertungen dieser Elixir Saiten für "MambooJamboo".
Diese Meinung änderte sofort sich nachdem ich diese Saiten auf einer meiner E-Gitarren aufgezogen hatte. Boah. Einfach - einfach zu spielen.

In jeder Hinsicht super gut. Die Saiten sind sehr angenehm auf den Figerkuppen. Sie gleiten wunderbar, entwickeln aber gleichzeitig die richtige Spannung um Bendings etc. leicht zu spielen. Trotz der fast schon weich anmutenden Spielbarkeit haben die Saiten einen sauberen klaren, fetten Sound. Mittlerweile habe ich diese auf 50% meiner E-Gitarren aufgezogen.
Anmerkung: Natürlich sollte man bei einer "Neubestückung" der Saiten auf die Hals-, Bridge- etc. -Einstellung achten. Auch den Sattel sollte man im Auge haben.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Seit längerer Zeit meine Saiten der Wahl
Narfalfa 26.12.2017
Vor langer Zeit hatte ich Horrorgeschichten gehört, dass sich "das Gewebe in null komma nix ablöst und man dann Fransen von den Saiten hängen hat, die einen beim Spielen behindern".
Das hat mich lange Zeit abgeschreckt.

Nun, da ich sie endlich selbst getestet habe, kann ich mich nur wundern, ob dieses Problem früher tatsächlich existiert hat, oder ich einfach nur faustdick angelogen wurde.

Es ist zwar wahr, dass an der Stelle, an der das Plektrum immer wieder die Saite anschlägt mit der Zeit die Textilummantelung etwas leidet. Aber das ist so minimal, dass es bis dahin 1. lange dauert und 2. man es nur bei genauem Hinsehen feststellt. Und einen Unterschied höre ich nicht. Auch nicht beim Sustain.

Ich benutze "Tortex Sharp" Plektren (0.88mm) und spiele unter anderem Metal .. also man kann davon ausgehen, dass das Gewebe bei mir keinerlei Gnade erlebt.

Fazit:
Für mich als Nickelallergiker muss es entweder eine spezielle Legierung sein, oder der Textilüberzug .. Textil ist billiger.

Klang ist wie bei normalen Nickel-Saiten und evtl. ist die Bespielbarkeit sogar etwas besser. Speziell beim Lagenwechsel bzw. beim schnellen Rutschen über mehrere Bünde mit der Greif-Hand, klebt man nicht fest.
Langlebigkeit ist definitiv besser.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden