Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ordentliches Preisleistungsverhältnis für 1/2-Konzertgitarre
Herr Krause 30.09.2012
Neulich habe ich eine halbe Kindergitarre wieder flott gemacht und mit diesen Saiten besaitet. Weil's 1.) nicht meine eigene Gitarre war und 2.) weil sie nicht so oft benutzt wird, wollte ich auch nicht zuviel Geld ausgeben. Zwar fehlt mir in der 1/2-Größenordnung jegliche Vergleichsmöglichkeit (meine 4/4-Gitarren besaite ich nach jahrelangem Herumprobieren fast nur noch mit Savarez Corum), aber mit dem Ergebnis der Daddarios war ich hochzufrieden.
Der Klang der kleinen Gitarre war mit diesen Saiten in allen Lagen überraschend gut und sogar hinreichend laut.
Die Verarbeitungsgüte ließ keine Wünsche offen, und bereits am zweiten Tag war eine hervorragende Stimmstabilität vorhanden.
Neulich habe ich eine halbe Kindergitarre wieder flott gemacht und mit diesen Saiten besaitet. Weil's 1.) nicht meine eigene Gitarre war und 2.) weil sie nicht so oft benutzt wird, wollte ich auch nicht zuviel Geld ausgeben. Zwar fehlt mir in der 1/2-Größenordnung jegliche Vergleichsmöglichkeit (meine 4/4-Gitarren besaite ich nach jahrelangem Herumprobieren fast nur
Neulich habe ich eine halbe Kindergitarre wieder flott gemacht und mit diesen Saiten besaitet. Weil's 1.) nicht meine eigene Gitarre war und 2.) weil sie nicht so oft benutzt wird, wollte ich auch nicht zuviel Geld ausgeben. Zwar fehlt mir in der 1/2-Größenordnung jegliche Vergleichsmöglichkeit (meine 4/4-Gitarren besaite ich nach jahrelangem Herumprobieren fast nur noch mit Savarez Corum), aber mit dem Ergebnis der Daddarios war ich hochzufrieden.
Der Klang der kleinen Gitarre war mit diesen Saiten in allen Lagen überraschend gut und sogar hinreichend laut.
Die Verarbeitungsgüte ließ keine Wünsche offen, und bereits am zweiten Tag war eine hervorragende Stimmstabilität vorhanden.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
B
Klasse Saiten
Bluesman79 28.11.2021
Nach langer Überlegung und Recherche doch wieder zu Daddario gegriffen.
Ich bin echt riesen Fan von Daddario egal ob E-Gitarre, Western oder Nylon, immer eine perfekte Wahl.
Sound, Bespielbarkeit und Haltbarkeit spitze!
Kann ich jeden nur empfehlen!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden
Bewertung melden
J
Gut - passt.
Jens927 13.01.2020
Für die erste, einfache und gebrauchte 1/2 Gitarre. Ich habe keine Erfahrungen mit klassischen Saiten. Im Vergleich zu den alten Saiten (logisch) und im Vergleich zu meinen günstigen Western-Saiten sehr guter Klang; sehr angenehm und rund.
Irgendwie kommt nur sehr kurz ein Daddario Gefühl auf
André aus O. 11.06.2017
Leider gibt es nicht sehr viele Nylon-Saitensätze für kleine Mensuren, daher lande ich immer wieder bei diesen Daddarios. Wenn ich diese Saiten allerdings auf meine Yamaha GL-1 aufziehe, merke ich sofort, dass klänglich sich etwas zum Guten getan hat. Leider ist dies nach wenigen Wochen auch ohne zu spielen hinfällig, da die umwickelten Saiten anfangen schwarz zu werden und die klaren Saiten trüb werden.
Leider gibt es nicht sehr viele Nylon-Saitensätze für kleine Mensuren, daher lande ich immer wieder bei diesen Daddarios. Wenn ich diese Saiten allerdings auf meine Yamaha GL-1 aufziehe, merke ich sofort, dass klänglich sich etwas zum Guten getan hat. Leider ist dies nach wenigen Wochen auch ohne zu spielen hinfällig, da die umwickelten Saiten anfangen schwarz zu
Leider gibt es nicht sehr viele Nylon-Saitensätze für kleine Mensuren, daher lande ich immer wieder bei diesen Daddarios. Wenn ich diese Saiten allerdings auf meine Yamaha GL-1 aufziehe, merke ich sofort, dass klänglich sich etwas zum Guten getan hat. Leider ist dies nach wenigen Wochen auch ohne zu spielen hinfällig, da die umwickelten Saiten anfangen schwarz zu werden und die klaren Saiten trüb werden.