Zum Seiteninhalt
Universal Audio Galaxy Tape Echo geschenkt!

Universal Audio Galaxy Tape Echo geschenkt!

Bei Kauf dieses Produkts bis zum 30.06.2025 gibt es von Universal Audio eine Lizenz für Galaxy Tape Echo im Wert von EUR 42,00 gratis dazu!

Audio-MIDI-Sequenzer (DAW) (Download)

  • Software für Komposition, intuitives Produzieren und Live-Performances
  • unlimiterte Anzahl an Audio-Ein- und -Ausgängen
  • unbegrenzte Anzahl an Audio-, MIDI- und Effektspuren sowie VST und CLAP-Plugins mit Sidechain-Unterstützung
  • schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Projekten
  • Clip-basiertes Comping mit farblicher Kennzeichnung der Takes
  • fünf verschiedene MSEGs (Multisegment-Hüllkurven) mit Erstellung und Austausch eigener Kurvenformen für verschiedenste Modulationen
  • Spectral Suite mit Transient Split, Loud Split, Harmonic Split und Freq Split zur Aufteilung eingehender Audiodaten für separate Weiterverarbeitung
  • bietet mit The Grid eine modulare Sounddesign-Umgebung mit 186 Modulen
  • Poly Grid erlaubt die Erstellung eigener Synthesizer, Sequenzer-Patches uvm.
  • FX Grid ermöglicht die Kreation von Audioeffekten mit optionalem Voice-Stacking
  • Slice to Multisample und Slice To Drum Machine zum schnellen Mappen eigener Samples
  • Operators erlauben umfangreiche Abspieloptionen und Modifikationen von Clips und Events
  • Expression Spread ermöglicht zufallsbasierte Abweichungen von Abspielparametern
  • unterstützt bei Verwendung geeigneter Audio-MIDI-Hardware die Ausgabe analoger Clocksignale und Steuerspannungen bzw. die komplette Integration CV-gesteuerter Instrumente sowie von MIDI-gesteuerten Hardware-Instrumenten und -Effekten
  • vielseitige Funktionalität mit Hybrid-Tracks, Arranger- und Mixer-Clip-Launcher, Clip-Automation, Dynamic Inspector uvm.
  • Sandbox-Betrieb für Plugins zum Schutz der gesamten Anwendung vor Abstürzen
  • enthält 38 Instrumente, 53 Audioeffekte, 25 Note FX, 43 Modulatoren, 21 Container und Router sowie 50 Sound Packages
  • Unterstützung von Multitouch-Oberflächen sowie acht Profile für bis zu drei Bildschirme
  • Support für zahlreiche MIDI-Controller sowie native MPE-Unterstützung
  • Open Controller API für eigene Controller-Skripte
  • flexible Sync-Optionen mit Ableton-Link, MIDI-Clock und -Timecode sowie Unterstützung analoger Clocksignale
  • Zugang zu Bitwig Circle mit wechselnden kostenlosen Plugins und Software Angeboten - Voraussetzung ist ein aktiver Upgrade Plan
  • verfügbare Programmsprachen Chinesisch, Deutsch, Englisch, Koreanisch, Japanisch und Spanisch
  • inkl. 12 Monate Update-Plan
Systemvoraussetzungen
  • Version: 5
  • Lieferform: E-Mail
  • Lizenzgültigkeit: Unbegrenzt
  • Kopierschutz: Online-Aktivierung
  • gleichzeitige Freischaltungen: 3
  • Windows: ab 7 (64-Bit)
  • Mac OS (64 Bit): ab 10.14
  • CPU min.: Dual Core w/ SSE4
  • RAM min. (GB): 4
  • Festplattenspeicher min. (GB): 12 GB
  • Display: 1280 x 768
  • zusätzl. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung, ASIO-komp. Audiointerface (Windows)
Erhältlich seit Juli 2021
Artikelnummer 525373
Verkaufseinheit 1 Stück
max. Samplerate (kHz) 192 kHz
max. Audioauflösung (Bit) 32 bit
Hardware-Ein-/Ausgänge Unbegrenzt
Audiospuren Unbegrenzt
MIDI-Spuren Unbegrenzt
Instrumentenspuren Unbegrenzt
Rechentiefe Mixer 32 bit
Tonhöhenkorrektur Nein
Clip-Matrix Ja
Notation Nein
Video-Playback Nein
Surroundunterstützung Nein
virt. Instrumente 13
Effekte 70
Library (GB) 9 GB
AAX DSP Nein
AAX native Nein
ARA Nein
Audio Units Nein
VST2 Ja
VST3 Ja
Downloadversion 1
Audio-Importformate AAC, AIFF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WMA
Audio-Exportformate WAV
Mehr anzeigen
379 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.

Informationen zum Versand

Innovative DAW für flexible Produktionen

Bitwig Studio ist eine innovative DAW-Software zum Produzieren von elektronischer Musik. Der modulare Aufbau ermöglicht eine unübertroffene Flexibilität für viele Anwendungen – von Sounddesign und Aufnahme bis hin zu Live Performances. Wie bei einem Synthesizer hat man hier Zugriff auf Makro-Steuerungen, Note Expressions, LFOs und Hüllkurven für die Modulation von Plug-Ins und Hardware-Parametern. Hardware-Instrumente, -Controller, und -Effekte können über ein optional erhältliches Audio-Interface angeschlossen und in den Workflow integriert werden. Bitwig Studio bietet darüber hinaus mehr als 90 virtuelle Instrumente und Effekte sowie auch 10GB an Content, mit denen der Anfänger der Musikproduktion sofort loslegen kann. Zudem ist die Anzahl der Spuren nicht limitiert und Projekte können schnell gewechselt werden. Mit diesen Features sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Bitwig Studio Mixer Screen

In die Tiefe gehendes Sounddesign

Die grundsätzliche Bedienung von Bitwig Studio erfolgt über ein Clip-basiertes Arrangieren. Um dabei übersichtlich zu bleiben, werden die Takes farblich gekennzeichnet. Die Clips lassen sich mit den Operators umfangreich abspielen und modifizieren. Möchte man die einzelnen Aufnahmen im Detail bearbeiten, so kann man auf die integrierte Spectral Suite zugreifen, mit der sich die Audiodateien über die Funktionen Transient Split, Loud Split, Harmonic Split und Freq Spilt aufteilen lassen. Mit The Grid wird zudem eine modulare Umgebung für Sounddesign geboten. Hier kann mit 186 verschiedenen Modulen der eigene, persönliche Signature-Sound entstehen. Während mit FX Grid anpassungsfähige Effekte für lebhaften Klang möglich sind, können mit Poly Grid polyphone Synthesizer für voll klingende Tracks entstehen.

Bitwig Studio LFO Screen

Keine Grenzen für deine Kreativität

Diese DAW-Software bietet umfangreiche Möglichkeiten für in die Tiefe gehendes Sounddesign, damit der eigene, persönliche Klang gefunden werden kann. Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist hierzu ein Grundwissen über Klangsynthese und MIDI erforderlich, da unter anderem Module wie Hüllkurven und LFOs für einen gelungenen Einsatz verstanden werden müssen. Ist man bestens mit ihnen vertraut, so kann Bitwig Studio effektiv für innovative Musikproduktionen genutzt werden. Vor allem die Zufallsgeneratoren in Bitwig Studio können für Abwechslung bei Klängen und Melodien über Arpeggiator und Sequenzer sorgen. Das Einspielen von Noten kann dank einer Unterstützung von zahlreichen MIDI-Controllern und MPE vielfältig erfolgen. Außerdem werden für einen besonderen Workflow Multitouch-Oberflächen und acht Profile für bis zu drei Bildschirme unterstützt.

Bitwig Studio Logo

Über Bitwig

Bitwig wurde in im Jahr 2009 von vier Personen in Berlin gegründet, die eine genaue Vorstellung von einer modernen DAW-Software hatten. Dabei waren ihnen ein innovativer Workflow und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Die erste Version der DAW-Software Bitwig Studio kam 2014 auf den Markt. Schnell wurde die innovative Lösung von Künstlern aus den Bereichen Musik, Sounddesign und Komposition geschätzt, was zu mehrfachen Auszeichnungen und einer Nominierung für die NAMM Tec Awards 2020 führte. In Bitwig Studio 3 wurde The Grid vorgestellt. Mit diesem modularen Feature sind flexible und innovative Möglichkeiten zur Klangsynthese für eigene virtuelle Synthesizer sowie zum Erstellen von eigenen Effekten sowie auch Sequenzern möglich. Mittlerweile umfasst das Team von Bitwig 30 Personen aus verschiedenen Ländern, die alle professionelle Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen der Musik mitbringen.

Gelungene Hardware-Integration

Erfahrene Musikproduzenten werden sich über erweiterte Kompatibilität und die vielfältigen Möglichkeiten zur Integration von Hardware freuen. So kann ein leistungsstarkes Setup für flexible Produktionen mit digitalen und analogen Komponenten entstehen, bei dem externe Geräte von Bitwig angesteuert werden können – oder umgekehrt. So können Drum Machines, Grooveboxen und Sampler synchronisiert oder externe Hardware über MIDI-CC-Befehle gesteuert werden. Zudem kann auch flexibel über Ableton-Link, MIDI-Clock, MIDI-Timecode sowie auch über analoge Clocksignale synchronisiert werden. Des Weiteren lassen sich auch Note FX und Modulatoren von Bitwig Studio nutzen, um externe Hardware innovativ zu steuern. Mit der Unterstützung der Open Controller AI lassen sich auch eigene Controller-Skripte realisieren.

10 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

8 Rezensionen

JZ
Ich bin begeistert.
Jakob Z 08.08.2022
Nicht überladen. Workflow ähnlich wie Ableton, aber in gut.
Schöneres Interface, geringere CPU Auslastung, alles was man braucht vorhanden, günstiger als Ableton Suite.

Das Grid sieht mächtig aus und wird mir vermutlich noch viel Zeit klauen / schenken.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Das digitale Multitool für Kreative
CreativeCastle 01.02.2025
Nachdem ich jahrelang Steinbergs Cubase genutzt habe, dessen rückblickend recht komplizierte MIDI-Implementierung der erste negativ-Punkt ist, der mir dazu einfällt, hatte ich währenddessen auch noch zeitweise meine Hände an Logic und ProTools, welche doch schon recht intuitiv und übersichtlich sind.

Mit Bitwig hatte ich aus folgenden (vielleicht banal wirkenden) Gründen länger geliebäugelt: Existiert erst seit einem Bruchteil der Zeit, die Logic/ProTools und Cubase den Markt beherrschen, kommt aus Berlin und wird/wurde von einem meiner Lieblingskünstler "Stimming" benutzt, welchen ich für seine einzigartige Herangehensweise in Bezug auf "elektronische Tanzmusik" schätze.
Der entscheidende Tropfen war dann der große Preiserlass zum 10jährigen Bestehen der Firma.
Seither konnte ich die Software schon mehrmals mit kleineren Updates erweitern, da im Kauf alle ein Jahr darauffolgenden Updates inklusive sind - so habe ich heute erst Update 5.2.7 heruntergeladen - finde ich klasse!

Die aktuelle Software bietet meines Erachtens alle denkbaren Möglichkeiten, von simplem Roh-Aufnehmen einzelner Spuren um erstmal Ideen festzuhalten, über zuverlässige Mehrspuraufnahmen während eines stundenlangen Jams bis zu Sounddesign from Scratch mit dem modular aufgebauten Poly Grid bzw. FX Grid in dem sich die Welt der unbegrenzten Möglichkeiten auftut.
Einen Stern Abzug gibt es dennoch für eine Kleinigkeit, die ich beim ersten Mal vergeblich gesucht hatte und mir doch gerne ProTools-ähnlich an den Hauptkontrollschaltern jeder Aufnahme-Spur wünschen würde: Phasenumkehr

P.S.: wer sich mit einigen einzigartigen Funktionen der Software vertraut machen will, sollte einmal auf YT nach "The Bitwig Mycelium" suchen.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Super DAW für Sound/SynthDesigner
HolyHamster 25.04.2023
Für mich eine der kreativsten und flexibelsten DAW. Die Modulationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Viele kleine Features, die einem den Alltag erleichtern.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
Deserves more popularity!
Nisgia 17.12.2022
Bitwig is a modular daw that`s super stable has regular updates that add new features and has Linux support.

It has to mature with some of it`s features but it`s already at a very good level!

Everyone that`s familiar with Ableton will feel at home but will surely miss some things like audio to midi and the midi capture. Let`s hope they get added at the next update.

The Grid adds another dimension to the creative playground you get with it!

Devs had some trouble with the community after the release of spectral suite as an addon but they got their lesson and realized it was a bad approach. Of course everyone who is paying yearly support does it so to get the latest and greatest. After all that was one of my main concerns about supporting them was the constant development (get`s patched 2-3 months with new content) and the rate of updates.

Overall the workflow and Ui is nice and i think it needs to get more attention.

If you are on linux or want to spend less than ableton is asking you need to check it!
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden