Zum Seiteninhalt

Eurorack Modul

  • spannungsgesteuertes Multimodefilter mit Hochpass, Bandpass und Tiefpass-Charakteristik
  • zwischen 12 und 24 dB / Okt umschaltbare Flankensteilheit des Band- und Tiefpassfilters
  • orientiert sich an Mutable Instruments Ripples
  • die fließende musikalische Klangfärbung erinnert an die Filter bekannter japanischer Synthesizer-Baureihen
  • Kompensation von Pegelverlusten bei höheren Resonanzwerten
  • großer Frequenzbereich von 18 - 18.000 Hz
  • rein analoge Schaltung auf Basis der bekannten Halbleiterschaltkreise 2164 und 13700
  • 2 Audio-Eingänge, davon einer mit Gain-Regler
  • FM-Eingang mit bipolarem Abschwächer
  • bei Selbstoszillation spielbar über 1 V/Okt.-Eingang
  • Resonanz-CV-Eingang
  • Strombedarf: 35 mA (+12 V) / 35 mA (-12 V)
  • Breite: 8 TE
Erhältlich seit Februar 2025
Artikelnummer 603379
Verkaufseinheit 1 Stück
Breite 8 TE / HP
45 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Moderner Vintage-Sound

Das Eurorack-Filter Behringer Surges basiert auf dem Modul Ripples von Mutable Instruments. Dessen Schaltung, die als Open-Source-Projekt offen liegt, wurde wiederum von einer der besten Filterschaltungen berühmter japanischer Vintage-Synthesizer inspiriert. So liefert Surges einen warmen und ausgewogenen Filtersound über einen weiten Frequenzbereich und besitzt eine musikalisch klingende Resonanzkurve sowie eine angenehme und regelbare Sättigung des Eingangssignals. Wie bei allen Entwicklungen von Mutable Instruments, gibt es auch bei diesem Filter einige sinnvolle und praxisnahe Ergänzungen. Auf diese Weise verbindet das Filter den runden Klang der Vergangenheit mit den Ansprüchen, die Eurorack-Fans an ein modernes Modulsystem stellen.

Behringer Surges Eurorack Modul

Multimodefilter mit VCA

Das Behringer Surges arbeitet mit einer rein analogen Schaltung, die moderne Versionen der bekannten Schaltkreise 2164 und 137000 verwendet. Das Multimode-Filter verfügt über Tiefpass, Bandpass und Hochpass, die parallel an drei Einzelausgängen abgegriffen werden können. Die Flankensteilheit beträgt 12dB, kann aber für den Tiefpass und den Bandpass auf 24dB umgeschaltet werden. Das Modul ist mit zwei Audioeingängen ausgestattet, von denen einer regelbar ist und auch einen Overdrive des Signals zulässt. Cutoff und Resonanz sind CV-steuerbar, wobei für Cutoff ein zusätzlicher V/Oct-Eingang für akkurates Keytracking zur Verfügung steht. Zusätzlich ist im Signalweg des Tiefpasses ein VCA integriert. Über dessen CV-Eingang kann die Lautstärke dieses Ausgangs gesteuert werden, was bei bestimmten Anwendungen ein separates VCA-Modul erübrigt oder auch Tremolo- oder AM-Effekte ermöglicht.

Frontseite des Behringer Surges Multimode Filter Moduls

Wenn es rund klingen soll

Wie alle Module von Behringer richtet sich auch Surges in erster Linie an Einsteiger, die kein allzu großes Budget für ihre modularen Interessen zur Verfügung haben. Gleichzeitig wird eine Vorliebe für einen wohlklingenden Vintage-Charakter bedient. Freunde von kratzigen und übermäßig verzerrten Sounds werden trotz der übersteuerbaren Eingangsstufe dieses Filter wohl eher weniger zu ihren Favoriten zählen. Stattdessen lädt das Filter mit seinen drei Ausgängen jedoch zu ungewöhnlichen Patches ein. Da die drei Filtermodi parallel anliegen, können sie einzeln mit verschiedenen weiteren Modulen und Effekten bearbeitet und anschließend wieder zusammengemischt werden. Für kleine und mobile Setups ist das Behringer Surges durchaus platzsparend, da das Modul nur 8 TE breit ist und unter Umständen kein zusätzliches VCA-Modul benötigt wird.

Anschlüsse des Behringer Surges Eurorack Moduls

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Die Macht der 3

Das Behringer Surges punktet nicht nur mit seinem Vintage-Sound, sondern hat mit seinen drei parallelen Ausgängen auch einen praktischen Vorteil gegenüber Filtern, bei denen zwischen den Modi umgeschaltet werden muss: Die drei Signale können von ihren Ausgängen zu unterschiedlichen Zielen gepatcht werden. So ist es möglich, den Hochpass-Ausgang mit einem Waveshaper oder Distortion zu bearbeiten und anschließend mit dem Tiefpass-Ausgang in einem Mixer wieder zusammenzuführen. Dabei kann das verzerrte Signal nur dezent beigemischt werden, um z.B. einem Bass etwas Textur zu verleihen. Entsprechend kann auch der Bandpass-Ausgang mit einem Flanger, Chorus oder Pitch Shifter bearbeitet und anschließend mit den anderen Ausgängen wieder zusammengemischt werden. Auf diese Weise lassen sich viele unterschiedliche Kombinationen aus dem Filter herausholen.

3 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

s
Liquid Filter
synface 09.03.2025
Ich habe vorher gelesen das es ein liquid Filter ist. Und wenn man ihn benutzt weiss man was gemeint ist. Er ist einfach melodiös und sauber. Läßt die Frequenzen einfach durchfließen.
Von der Qualität, in meinen Augen top. Aber das sind zumindest meine Module von Behringer bis jetzt alle. Nur um das einzuordnen. Vielleicht bin ich auch nicht auf dem Level um da etwas schlechtes zu sehen.
In diesem Sinne wünsche ich so viel Spass mit dem Filter wie ich ihn auch habe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Bonne copie du Ripples V2
AnalogGuy 15.04.2025
Le Ripples V2 sonne assez différent du V1 qui datait de 2013 mais qui avait vallu cette réputation de son "liquide". La V1 est moelleuse. La V2 est plus mordante et ajoute un réglage de distorsion qui sonne bien.
On gagne donc en fonctionnalités par rapport à la V1 mais on perd un peu ce son liquide. Toutefois c'est comme ça Mutable Instruments avait fait évoluer le Ripples.
La copie de Behringer de cette V2 de 2020 est plutôt réussie et à ce prix presque ridicule vous ne risquez rien à l'essayer !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden