Die digitale Stagebox Behringer SD8 ist eine universell einsetzbare Lösung als Stand-Alone-Produkt oder Erweiterung, sobald mehr als die üblicherweise vorhandenen Kanäle benötigt werden. Obschon angesiedelt im unteren Preisspektrum, wird die Ausstattung keinesfalls vom Rotstift kleingehalten. Ganz im Gegenteil: So stehen das integrierte Netzteil und doppelte AUS50-Ports mit EtherCon-Armaturen sowie auch zusätzlichem Ultranet-Netzwerk-Port auf der Ausstattungsliste. Anschlussoptionen stellen die jeweils acht analogen Ein- und Ausgänge parat, worüber sich bis zu 100m CAT-5e-Kabel für das Bühnen- und FoH-tauglich Setup anschließen lassen. Den Anforderungen von Transport bis Auf- und Abbau stellt die kontaktfreudige Box sich mit kompaktem Gewicht und reduzierten Dimensionen, wobei sie sich im stabilen Metallgehäuse mit Gummi-Bumpern und verchromten Metallgriffen befindet.
Bei Verwendung als Teil eines kompletten X32-Systems können bis zu sechs SD8 Stage Boxen über die integrierten AES50-Ports kaskadiert werden. Ein integrierter ULTRANET-Verteilungshub versorgt zwei Behringer POWERPLAY P16-M Personal Monitor Mixer pro SD8 mit Strom und 16 Audiokanälen, alles über kostengünstige, abgeschirmte CAT5e-Kabel und ohne zusätzliche Hardware. Zwei der programmierbaren Eingänge sind darüber hinaus mit Hi-Z-Quellen kompatibel, sodass sich Keyboards, Akustik- und Bassgitarren usw. ohne separate DI-Box anschließen lassen. Die SD8 verfügt außerdem über einen USB-Anschluss für einfache Systemaktualisierungen via PC. Die Oberseite gehört den Audio-Ein- und Ausgängen, wobei acht Combobuchsen-Eingänge für Mic/Line-Signale zur Verfügung stehen. Die verbauten Mikrofonvorverstärker kennt man aus dem Behringer X32. Diese sind über die AES50-Schnittstelle fernsteuerbar.
Die Behringer SD8 soll Träume von Studio- als auch Live-Tontechnikern wahrmachen. Dafür überzeugt die digitale Stagebox mit extrem simpler Integration in das vorhandene System. Auch aufgrund des sehr günstigen Preisbereichs vermag sich das Gerät für professionelle sowie semiprofessionelle Anwender bis hin zum ambitionierten Amateursegment zu empfehlen. So lässt sich die Box etwa für die Sub-Abnahme von Drums, für die Einspeisung mehrerer Instrumente, am FoH oder auch im Studio verwenden und steht für organisiertes Kabelmanagement bei optimaler Signalübertragung. Ebenso vorteilhaft sind die im Lieferumfang enthaltenen Rackwinkel, sodass das Gerät sich auch im 19“-Rack verbauen lässt. Gleichwohl ist die Stagebox mit unterschiedlichsten Behringer- als auch Midas-Mischpulten kompatibel und kann die Lösung für all jene sein, die nach einem zuverlässigen Produkt zum leistbaren Kurs suchen.
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Mit der Behringer SD8 hat der Hersteller eine kompakte Stagebox im Programm, die nicht nur durch ihren sehr günstigen Preis überzeugt. Stattdessen gefällt die kompakte Kiste durch robuste Verarbeitung, vielseitige Einsetzbarkeit und gute Ausstattung. Dank der beiden verbauten AES50-Ports lassen sich auch mehrere Einheiten im Daisy-Chain-Verfahren durchschleifen. Und ein echter Mehrwert sind die integrierten Ultranet-Ports, die imstande sind, gleich mehrere Musiker mit Personal-Monitoring-Signalen zu versorgen. Unter dem technikerfreudigen Strich ist die Behringer SD8 eine günstige Möglichkeit, ein Behringer WING, ein X32 oder ein Midas M32 mit zusätzlichen Ein- und Ausgängen zu erweitern. Und zwar mit äußerst unkomplizierter Bedienung. Behringer entspricht auch mit diesem Produkt rundum den Erwartungen von vielbeschäftigten Veranstaltungstechnikern, Musikern und mobilen Entertainern.