Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Super Mikro! Ist für sehr viele Aufnahme-Situationen geeignet. Ob für Streichinstrumente, Klaviere, Flügel oder als Hauptstereo-Mikros für einen Chor. Sie klingen immer hervorragend. Auch perkussive Instrumente kann man sehr sauber damit aufnehmen, dank des sehr hohen SPL. Vom Klang her ist es vielleicht nicht so neutral wie ein Neumann KM184, kommt aber verblüffend nahe ran und ist dabei noch ein wenig presenter, was für manche Aufnahmen ganz nützlich sein kann.
Zu meinem Vorredner kann ich nur sagen: Da haben sie offensichtlich ein defektes Mikro erhalten! Wenn ein Mikrofon "kaputt" klingt, dann kann etwas nicht in Ordnung sein. Hätten Sie das Mikro gegen ein neues, nicht defektes, ausgetauscht, wären Sie wohl auch in den Genuß dieses Mikrofons gekommen.
Super Mikro! Ist für sehr viele Aufnahme-Situationen geeignet. Ob für Streichinstrumente, Klaviere, Flügel oder als Hauptstereo-Mikros für einen Chor. Sie klingen immer hervorragend. Auch perkussive Instrumente kann man sehr sauber damit aufnehmen, dank des sehr hohen SPL. Vom Klang her ist es vielleicht nicht so neutral wie ein Neumann KM184, kommt aber verblüffend
Super Mikro! Ist für sehr viele Aufnahme-Situationen geeignet. Ob für Streichinstrumente, Klaviere, Flügel oder als Hauptstereo-Mikros für einen Chor. Sie klingen immer hervorragend. Auch perkussive Instrumente kann man sehr sauber damit aufnehmen, dank des sehr hohen SPL. Vom Klang her ist es vielleicht nicht so neutral wie ein Neumann KM184, kommt aber verblüffend nahe ran und ist dabei noch ein wenig presenter, was für manche Aufnahmen ganz nützlich sein kann.
Zu meinem Vorredner kann ich nur sagen: Da haben sie offensichtlich ein defektes Mikro erhalten! Wenn ein Mikrofon "kaputt" klingt, dann kann etwas nicht in Ordnung sein. Hätten Sie das Mikro gegen ein neues, nicht defektes, ausgetauscht, wären Sie wohl auch in den Genuß dieses Mikrofons gekommen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden
Bewertung melden
K
Preiswunder
Kurtchen 15.05.2017
Manch einer mag denken, dass 339 ¤ für ein Kleinmembraner ziemlich happig ist, zumal man für 1/3 des Preises vom gleichen Hersteller ein hochgelobtes Mic erstehen, das AT2031. Doch im direkten Vergleich bei unterschiedlichen Klangquellen erweist sich das AT4021 als die weitaus bessere Wahl: linearerer Frequenzgang, höhere Aussteuerbarkeit, einfach mehr Fundament. Einen -10 dB PAD Schalter gibt`s obendrauf. Für DEN Preis praktisch so gut, wie das Neumann KM184. Nur noch 1 klitzekleiner Tuck fehlt, doch das Neumann kostet grob das Doppelte...
Manch einer mag denken, dass 339 ¤ für ein Kleinmembraner ziemlich happig ist, zumal man für 1/3 des Preises vom gleichen Hersteller ein hochgelobtes Mic erstehen, das AT2031. Doch im direkten Vergleich bei unterschiedlichen Klangquellen erweist sich das AT4021 als die weitaus bessere Wahl: linearerer Frequenzgang, höhere Aussteuerbarkeit, einfach mehr Fundament.
Manch einer mag denken, dass 339 ¤ für ein Kleinmembraner ziemlich happig ist, zumal man für 1/3 des Preises vom gleichen Hersteller ein hochgelobtes Mic erstehen, das AT2031. Doch im direkten Vergleich bei unterschiedlichen Klangquellen erweist sich das AT4021 als die weitaus bessere Wahl: linearerer Frequenzgang, höhere Aussteuerbarkeit, einfach mehr Fundament. Einen -10 dB PAD Schalter gibt`s obendrauf. Für DEN Preis praktisch so gut, wie das Neumann KM184. Nur noch 1 klitzekleiner Tuck fehlt, doch das Neumann kostet grob das Doppelte...
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
M
Was war da los?
Mariusz 18.02.2011
Ich weiss es nicht, auf jeden Fall war es eine totale Enttäuschung! Ich war auf der Suche nach einem guten Hihat-Micro und die Wahl fiel auf das AT4021. Ich habe leider die Möglichkeit nicht gehabt es vor dem Kauf zu testen, deswegen habe ich mich voll auf die positiven Tests verlassen - ein Fehler! Das AT4021 klang als wäre es völlig übersteuert, die Aufnahmen total unbrauchbar. Naja, dachten wir uns, es liegt wahrscheinlich an den diversen Einstellungen. Micro neu positionieren - bringt nichts, Vorverstärker Einstellungen - bringt nichts, Hihat kaputt? - nein.
Es standen uns drei andere Mics zu Verfügung um es zu vergleichen, Audix f15, BEYERDYNAMIC M201TG und BEYERDYNAMIC MC930. Alle drei inkl. das billige Audix f15 klangen um Welten besser als das AT4021. Es ist schwierig es zu erklären aber das AUDIO TECHNICA AT4021 klang einfach nur kaputt! Vielleicht war es ja auch, weil ein 350,- euro teures Micro darf einfach nicht so klingen!
Auf jeden Fall Mic zurückgeschickt und bei dem Beyerdynamic M201TG geblieben. Schade:-(
Ich weiss es nicht, auf jeden Fall war es eine totale Enttäuschung! Ich war auf der Suche nach einem guten Hihat-Micro und die Wahl fiel auf das AT4021. Ich habe leider die Möglichkeit nicht gehabt es vor dem Kauf zu testen, deswegen habe ich mich voll auf die positiven Tests verlassen - ein Fehler! Das AT4021 klang als wäre es völlig übersteuert, die Aufnahmen total
Ich weiss es nicht, auf jeden Fall war es eine totale Enttäuschung! Ich war auf der Suche nach einem guten Hihat-Micro und die Wahl fiel auf das AT4021. Ich habe leider die Möglichkeit nicht gehabt es vor dem Kauf zu testen, deswegen habe ich mich voll auf die positiven Tests verlassen - ein Fehler! Das AT4021 klang als wäre es völlig übersteuert, die Aufnahmen total unbrauchbar. Naja, dachten wir uns, es liegt wahrscheinlich an den diversen Einstellungen. Micro neu positionieren - bringt nichts, Vorverstärker Einstellungen - bringt nichts, Hihat kaputt? - nein.
Es standen uns drei andere Mics zu Verfügung um es zu vergleichen, Audix f15, BEYERDYNAMIC M201TG und BEYERDYNAMIC MC930. Alle drei inkl. das billige Audix f15 klangen um Welten besser als das AT4021. Es ist schwierig es zu erklären aber das AUDIO TECHNICA AT4021 klang einfach nur kaputt! Vielleicht war es ja auch, weil ein 350,- euro teures Micro darf einfach nicht so klingen!
Auf jeden Fall Mic zurückgeschickt und bei dem Beyerdynamic M201TG geblieben. Schade:-(
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
gamme dynamique étendue
Anonym 04.01.2015
Je l?utilise avec un marantz PMD 661 MKII pour la capture de sons à proximité (close mic) de toutes sortes, pour du sampling, a cause de sa trés bonne réjection avant-arrière, et surtout pour sa reponse étendue pour les basse fréquences peu commune pour un cardioïde. Ce qui me permet de capter un large spectre sonore.
Une tonalité tres naturelle, surtout pour les instruments à corde, mais excellent pour la voix dans toutes ses fréquences. Pour ce dernier la sensibilité du AT4021 requiert l'utilisation d'un pop filter ou d'une bonette anti vent.
On pourrait dire comparativement qu'il manque d'air? à l'instar des Newman KM 184 ou es Microtech-Gefell M295, et dans les bas, un peu trop fermé si on le place trop près de la source mais pour son prix, le AT4021 procure un rendu clair, et on obtient de trés bons résultats avec des enregistreurs numériques (dotés d'une alimentation fantôme, bien sûr).
Trés discret et de finition impeccable, je l'emmène partout en éxtérieur, on peut éviter les bruits de manipulation en le tenant avec soin , par contre prévoir une bonette à vent car la bonette en mousse trés legère qui est livrée avec ne remplit sa fonction que en intérieur avec le micro fixé sur un pied.
Je le recommanderai comme un premier cardioid, ou comme un microphone additionnel pour des applications en tous genres dans le studio.
Je l?utilise avec un marantz PMD 661 MKII pour la capture de sons à proximité (close mic) de toutes sortes, pour du sampling, a cause de sa trés bonne réjection avant-arrière, et surtout pour sa reponse étendue pour les basse fréquences peu commune pour un cardioïde. Ce qui me permet de capter un large spectre sonore.
Une tonalité tres naturelle, surtout
Je l?utilise avec un marantz PMD 661 MKII pour la capture de sons à proximité (close mic) de toutes sortes, pour du sampling, a cause de sa trés bonne réjection avant-arrière, et surtout pour sa reponse étendue pour les basse fréquences peu commune pour un cardioïde. Ce qui me permet de capter un large spectre sonore.
Une tonalité tres naturelle, surtout pour les instruments à corde, mais excellent pour la voix dans toutes ses fréquences. Pour ce dernier la sensibilité du AT4021 requiert l'utilisation d'un pop filter ou d'une bonette anti vent.
On pourrait dire comparativement qu'il manque d'air? à l'instar des Newman KM 184 ou es Microtech-Gefell M295, et dans les bas, un peu trop fermé si on le place trop près de la source mais pour son prix, le AT4021 procure un rendu clair, et on obtient de trés bons résultats avec des enregistreurs numériques (dotés d'une alimentation fantôme, bien sûr).
Trés discret et de finition impeccable, je l'emmène partout en éxtérieur, on peut éviter les bruits de manipulation en le tenant avec soin , par contre prévoir une bonette à vent car la bonette en mousse trés legère qui est livrée avec ne remplit sa fonction que en intérieur avec le micro fixé sur un pied.
Je le recommanderai comme un premier cardioid, ou comme un microphone additionnel pour des applications en tous genres dans le studio.