Zum Seiteninhalt

Bluetooth Studio Kopfhörer

  • Bluetooth 5.0 (HSP, HFP, A2DP, AVRCP)
  • Audio Codecs: AAC, SBC
  • geschlossen
  • ohrumschließend
  • bis zu 40 Std. Betriebszeit ohne Kabel
  • 50 mm Treiber
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Empfindlichkeit: 114 dB SPL/ V
  • Übertragungsbereich: 5 - 40.000 Hz
  • eingebautes Mikrofon
  • ovale Kunstleder-Ohrpolster
  • einseitige Kabelführung
  • faltbar
  • Gewicht: 300 g
  • inkl. 2 Kabel (3 m und 1,2 m lang), 6,3 mm Adapter, USB Ladekabel und Aufbewahrungsbeutel
Erhältlich seit Mai 2020
Artikelnummer 485142
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Geschlossen
Impedanz 32 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 40000 Hz
Adapter Nein
Übertragungsart Bluetooth
Max. Betriebsdauer 40 h
Farbe Schwarz
Empfindlichkeit 114 dB
Steckerart Klinke, Miniklinke
Gewicht 300 g
Mehr anzeigen
B-Stock ab 139 € verfügbar
149 €
-43% UVP: 261,80 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

58 Kundenbewertungen

3.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

50 Rezensionen

R
AKG K-371-BT Meine Erfahrung
Rufula 23.06.2020
Das Internet ist nicht gerade hilfreich wenn man Entscheidungshilfe benötigt. So ging es mir als meine Superlux HD-681 Evo durch den übliche Kabelbruch ihren Geist aufgaben. Die Test-vergleiche boten mir eine Übersicht von eindeutig durch Werbung inspirierte Angebote oder durch meines Erachtens unsinnige Kriterien immer wieder die selben Verdächtigen. Da ich die Kopfhörer auch für den normalen mobilen Einsatz nutzen wollte hatte ich mich ursprünglich für Bluetooth Kopfhörer interessiert. Weil mich NC, NFC oder Aptx in keiner Weise interessieren, führte das dazu, dass ich mir wieder kabel-gebundene Kopfhörer gekauft habe, Meine Entscheidung fiel auf den AKG K-371 mit dem ich sehr zufrieden war, bis auf das schlecht entkoppelte Kabel.
Als ich eine Woche später diesen Kopfhörer als Bluetooth Variante entdeckte habe ich mich nochmal neu entschieden.
Ich nutzte beide Kopfhörer 10 Tage lang abwechselnd im täglichen Einsatz. Was mir bei beiden auffiel war der etwas lockere Sitz, mir nicht unangenehm, aber für sportlicher Betätigung sicher nicht geeignet. Auch der etwas analytische Charakter gefällt mir sehr gut und der Bass ist dort wo er hingehört und nicht dominant an jeder Ecke. Die Haptik ist hervorragen, alles Metall und kein knarzendes Plastikgeräusch.
Das Pairing gestaltet sich völlig unproblematisch mit den unterschiedlichsten Quellen. Zum telefonieren habe ich ihn auch schon benutz und mein Gesprächspartner bestätigte mir eine gute Verständlichkeit.
Fazit: Guter Sitz für lange Benutzung, außer warme Ohren durch geschlossene Bauweise. Sehr guter Klang, das ist selbstverständlich subjektiv. Hervorragende Verarbeitung und Haptik.
Sehr zu empfehlen!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UN
Qualität die begeistert!
Udo N-Punkt 09.02.2023
Schon 1988 hatte ich mir einen AKG-Kopfhörer zugelegt, damals noch 'klassisch' mit festem Kabel. Dieser Kopfhörer existiert noch heute und funktioniert auch noch tadellos, auch wenn mittlerweile die Stoffabdeckung des Lautsprechers der rechten Hörmuschel gelöst hat und auf der Außenseite der linken Hörmuschel irgendwann das AKG-Emblem abgefallen ist.
Zwischenzeitlich besaß ich einen Kopfhörer von Bose. Bei dem löste sich jedoch schon kurz nach dem Ende der Garantie das Ohrpolster einer Seite, irreparabel.
Dann entdeckte ich den K-371-BT und von dem bin ich bislang restlos begeistert: super Klang, es sind durch die ohrumschließenden Ohrpolster kaum Außengeräusche hörbar, er ist problemlos ohne und mit Kabel nutzbar und es gibt unterschiedliche Kabel (für das Notebook oder die Stereoanlage). Das Tolle ist zudem, dass er repariert werden kann, was sicherlich wesentlich nachhaltiger ist, als wenn ich den kompletten Kopfhörer neu anschaffen müsste (s. Bose).
Die Verarbeitung ist grundsätzlich sehr gut, auch wenn mir vor einigen Tagen der Bügel gebrochen ist.
Da wiederum kommt die Fa. Thomann ins Spiel, deren Abwicklung bei einem Garantiefall bis dato 1A ist.
Fazit: super Kopfhörer mit tollem Sound und Verarbeitung. Unbedingte Empfehlung!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Klang nur Mittelklasse
Anton4528 29.10.2020
Als Besitzer eines AKG K-371 drängt sich mir der direkte Vergleich mit der BT-Variante auf. Auch kabelgebunden kann der K-371-BT nicht mithalten. Deutlich veringerte Transparenz, ungenauere Zeichnung, leichte Bassüberhöhung, die bemerkenswerte Spitzenklasse des K-371 erreicht die BT-Variante bei weitem nicht. Da ein BlueTooth-Kopfhörer aber meist ein Freizeitgerät ist, ist der Klang soweit in Ordnung. Wer es allerdings ernst meint, sollte von der BT-Variante die Finger lassen. Verarbeitung und Haptik sind der gewohnt hohe Standard.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
9
3
Bewertung melden

Bewertung melden

ja
Top Kopfhörer für Unterwegs
just another mind 26.02.2025
Ich habe mir diese Kopfhörer zusätzlich zu meinen AKG K-712 Pro geholt um auch die Möglichkeit zu haben kabellos Musik hören zu können. Sie werden auch gelegentlich als Kopfhörer für Gäste in meinem Studio verwendet aber ich selber nutze sie eigentlich nur für unterwegs oder falls ich mich mal ausnahmsweise von meinem Studiotisch wegbewege um z.B. beim Kochen o.ä. Musik zu hören. Die Kopfhörer sind robust, kompakt, haben eine gute Akkulaufzeit, sind hochwertig verarbeitet und auch klanglich für diesen Zweck völlig ausreichend. Im Low-End empfinde ich sie teilweise etwas zu drückend (Je nach Musik und eigenem Geschmack will man das aber ja auch) und teilweise ist der Klang im High-Mid Bereich für meine Ohren zu scharf (Zum Beispiel können Snare-Schläge die auf meinem Monitorsystem und den K-712 für mich gut klingen bei den K-371 zu scharf wirken). Nach längerer Verwendung drücken sie auch mehr am Kopf aber das habe ich bei geschlossenen Kopfhörern mit akku auch erwartet. Für präzises Mixing- und Mastering oder als Haupt-Studiokopfhörer würde ich sie selber also nicht empfehlen aber zum Musik hören für Unterwegs sind sie top und bis auf kleine klangliche Aspekte, die mich persönlich manchmal ein wenig stören, sind sie genau das was ich wollte und was ich in dieser Preisklasse auch erwartet habe.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden