Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Kurz gesagt: Ein absolut tolles Produkt, das eine klare Kaufempfehlung ist! (Mittlerweile besitze ich 8 davon.)
Den Adam Hall 85160 Defender Office benutze ich in meinem Hobbyraum, der sowohl als Proberaum, als auch als Party- und LAN-Partyraum genutzt wird.
Er ist schön flach und versteckt alle Kabel. Das "Gehgefühl" beim Auftreten auf den Kunststoff ist angenehm. Bisher ist noch keiner darübergestolpert. :-)
Zur Größe im Inneren:
Man hat 4 Kanäle, in die man Kabel legen kann. In die 2 Inneren passen mehr Kabel rein (ca. 2-3 Klinkekabel) als in die zwei äußeren (eher 1 Klinkenkabel + evtl. 1 USB / Midikabel).
Meine maximale Auslastung bisher lautet auf die 4 Kanäle verteilt:
2x Klinkenkabel (Synthesizer)
1x Klinkenkabel (The box MA100)
1x USB Kabel (Midikeyboard)
1x Dickes Stromkabel (Steckerleiste)
2x Midi Kabel
Das war im ersten Moment etwas fummelig, die Kabel gut zu verteilen. Ich musste ein paar Mal rumprobieren und Kabel hin- und herlegen in den Kanälen, bis ich eine kabelfreundliche Konfiguration gefunden hatte.
Ich habe die Adam Hall Defenders in Zweifacheinheiten im Raum genutzt. In den anderen Einheiten liegen zwischen 2 und 6 Kabel, was wirklich gar kein Problem ist.
Klare Kaufempfehlung und klasse Preis/Leistungsverhältnis!
Kurz gesagt: Ein absolut tolles Produkt, das eine klare Kaufempfehlung ist! (Mittlerweile besitze ich 8 davon.)
Den Adam Hall 85160 Defender Office benutze ich in meinem Hobbyraum, der sowohl als Proberaum, als auch als Party- und LAN-Partyraum genutzt wird.
Er ist schön flach und versteckt alle Kabel. Das "Gehgefühl" beim Auftreten auf den Kunststoff
Kurz gesagt: Ein absolut tolles Produkt, das eine klare Kaufempfehlung ist! (Mittlerweile besitze ich 8 davon.)
Den Adam Hall 85160 Defender Office benutze ich in meinem Hobbyraum, der sowohl als Proberaum, als auch als Party- und LAN-Partyraum genutzt wird.
Er ist schön flach und versteckt alle Kabel. Das "Gehgefühl" beim Auftreten auf den Kunststoff ist angenehm. Bisher ist noch keiner darübergestolpert. :-)
Zur Größe im Inneren:
Man hat 4 Kanäle, in die man Kabel legen kann. In die 2 Inneren passen mehr Kabel rein (ca. 2-3 Klinkekabel) als in die zwei äußeren (eher 1 Klinkenkabel + evtl. 1 USB / Midikabel).
Meine maximale Auslastung bisher lautet auf die 4 Kanäle verteilt:
2x Klinkenkabel (Synthesizer)
1x Klinkenkabel (The box MA100)
1x USB Kabel (Midikeyboard)
1x Dickes Stromkabel (Steckerleiste)
2x Midi Kabel
Das war im ersten Moment etwas fummelig, die Kabel gut zu verteilen. Ich musste ein paar Mal rumprobieren und Kabel hin- und herlegen in den Kanälen, bis ich eine kabelfreundliche Konfiguration gefunden hatte.
Ich habe die Adam Hall Defenders in Zweifacheinheiten im Raum genutzt. In den anderen Einheiten liegen zwischen 2 und 6 Kabel, was wirklich gar kein Problem ist.
Klare Kaufempfehlung und klasse Preis/Leistungsverhältnis!
5
0
Bewertung melden
Bewertung melden
J(
Erst Skeptisch, dann voll überzeugt!
Jakob (hauptkonto) 04.11.2020
Ich wart zuerst etwas skeptisch ob die Kanäle groß genug sind für meine Anwendung. Ich kann euch beruhigen: Ja das sind sie.
Ich habe das gleich getestet. Es gibt 4 Kanäle, die zwie mittleren sind etwas größer. Ich habe sofort mein dickstes Schuko (3G 2,5mm2) und 4pol 4mm² Speakon kabel ausprobiert und das funktioniert.
Und wenn man sich etwas mühe gibt bekommt man sogar 3 XLR/DMX Leitungen in einen Kanal.
Qualitativ ist das Ding super. Für den Preis bekommt man hier wirklich was cooles und spart sich das abkleben mit Gaffa oder Kabelmatten. Das CEE Kabel und Harting Kabel nicht rein passen ist ja klar, ist ein anderer Einsatzbereich. Mal ein Schuko und ein paar Signalleitungen das passt das super.
Ich wart zuerst etwas skeptisch ob die Kanäle groß genug sind für meine Anwendung. Ich kann euch beruhigen: Ja das sind sie.
Ich habe das gleich getestet. Es gibt 4 Kanäle, die zwie mittleren sind etwas größer. Ich habe sofort mein dickstes Schuko (3G 2,5mm2) und 4pol 4mm² Speakon kabel ausprobiert und das funktioniert.
Und wenn man sich etwas mühe gibt
Ich wart zuerst etwas skeptisch ob die Kanäle groß genug sind für meine Anwendung. Ich kann euch beruhigen: Ja das sind sie.
Ich habe das gleich getestet. Es gibt 4 Kanäle, die zwie mittleren sind etwas größer. Ich habe sofort mein dickstes Schuko (3G 2,5mm2) und 4pol 4mm² Speakon kabel ausprobiert und das funktioniert.
Und wenn man sich etwas mühe gibt bekommt man sogar 3 XLR/DMX Leitungen in einen Kanal.
Qualitativ ist das Ding super. Für den Preis bekommt man hier wirklich was cooles und spart sich das abkleben mit Gaffa oder Kabelmatten. Das CEE Kabel und Harting Kabel nicht rein passen ist ja klar, ist ein anderer Einsatzbereich. Mal ein Schuko und ein paar Signalleitungen das passt das super.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
PV
einwandfrei
Puzzlepie VAT 22.08.2014
Die Office Defender sind gut. Da kann man nicht viel zu sagen.
Wenn man die oberen Teile zu den unteren leicht versetzt verlegt, kann man sie dadurch auch ganz gut "verbinden". Zusätzliches Fixieren mit schwarzem Gaffer ist bei Benutzung in einem Durchgang dennoch zu empfehlen.
2
0
Bewertung melden
Bewertung melden
D
Das sollte jeder mobile DJ haben
DJServiceFrankfurt 24.10.2023
Ich habe mittlerweile 6 Defender in meinem Arsenal und ich setze sie immer ein, wenn Kabel am Boden lang geführt werden müssen. Das sieht immer viel besser aus, als wenn man die Kabel mit Gaffa am Boden fest macht. Außerdem kann man nach der Show die Oberseiten einfach hochnehmen und die Kabel liegen wieder frei ohne Klebereste.
Die Kabelbrücke hat vier Kanäle, einer für Strom, zwei für Lautsprechersignal (Tops, Subs), einer für DMX. mehr braucht man selten.
Die schwarze Variante ist meine Brücke der Wahl. Das sieht einfach tipptopp aus. Davon sollte man sich als mobiler DJ 4 oder 6 ins Lager legen und immer dabei haben.
Ich habe mittlerweile 6 Defender in meinem Arsenal und ich setze sie immer ein, wenn Kabel am Boden lang geführt werden müssen. Das sieht immer viel besser aus, als wenn man die Kabel mit Gaffa am Boden fest macht. Außerdem kann man nach der Show die Oberseiten einfach hochnehmen und die Kabel liegen wieder frei ohne Klebereste.
Die Kabelbrücke hat vier
Ich habe mittlerweile 6 Defender in meinem Arsenal und ich setze sie immer ein, wenn Kabel am Boden lang geführt werden müssen. Das sieht immer viel besser aus, als wenn man die Kabel mit Gaffa am Boden fest macht. Außerdem kann man nach der Show die Oberseiten einfach hochnehmen und die Kabel liegen wieder frei ohne Klebereste.
Die Kabelbrücke hat vier Kanäle, einer für Strom, zwei für Lautsprechersignal (Tops, Subs), einer für DMX. mehr braucht man selten.
Die schwarze Variante ist meine Brücke der Wahl. Das sieht einfach tipptopp aus. Davon sollte man sich als mobiler DJ 4 oder 6 ins Lager legen und immer dabei haben.