Zum Seiteninhalt

Semimodularer monophoner Hybrid-Synthesizer

  • bietet 24 digitale Sound-Engines, analoges Ladder-Filter, 32-Step-Sequenzer und 16-stimmige Poly-Chain
  • hybrid-Synthesizer mit digitalem Multi-Engine-Oszillator und klassischem Analogfilter fĂŒr einzigartige Klangkreationen
  • Klangerzeugung fĂŒr alle Bereiche von Percussion, Leads und BĂ€ssen bis hin zu Drums, Drones und Soundscapes
  • 24 digitale Oszillatoren, darunter 15 Engines aus dem bekannten Brains-Modul fĂŒr endlose Klangexperimente
  • Synthesemodelle fĂŒr gepitchte Sounds wie schnelle Leads, breite Akkorde und atmosphĂ€rische Pads
  • 10 Synthesizer-Engines: Virtual Analog, Waveshaper, FM, Grains, Additive, Chords, Speech, Karplus, Hypersaw und Wavetable
  • 10 Perkussion- und Noise-Engines: Rain, Noise, Dust, Modal Strings, FM Drum, Bass, Snare, Hi Hat, Cowbell und Tom
  • 4 erweiterte Engines: DX7, TD-3 Bassline, Wavegenerator und Vox
  • Oszilloskop-Modus zum Monitoring von Eingangssignalen
  • Multifunktionale Timbre- und Harmonics-Regler fĂŒr komplexe Synthese-Einstellungen
  • Morph-Regler zur kontinuierlichen VerĂ€nderung des Charakters ausgewĂ€hlter Klangquellen
  • klassisches 24 dB / Okt. Ladder-Filter mit Resonanz fĂŒr klassische KlĂ€nge
  • umschaltbarer Tief- und Hochpassfiltermodus fĂŒr erweiterte klangliche Möglichkeiten
  • moderner und einfach bedienendbarer 32-Step-Sequenzer mit 64 SpeicherplĂ€tzen
  • erweiterter Arpeggiator mit vielen Patterns fĂŒr verschiedenste Spielmöglichkeiten
  • separater voll analoger LFO mit Dreieck- und Rechteckwellenformen
  • 16-stimmige Poly-Chain ermöglicht die Kombination mehrerer Synthesizer fĂŒr bis zu 16-stimmige Polyphonie
  • semi-modulares Design mit fixen Standard-Routings zum sofortigen Starten ohne zu Patchen
  • 22 x 22 Patch-Matrix erlaubt umfangreiche und flexible Verschaltungen von Quellen und Zielen
  • 50 Regler ermöglichen direkten Echtzeitzugriff auf alle wichtigen Parameter
  • umfangreiche MIDI-Implementation mit MIDI-Kanal und Stimmen
ErhÀltlich seit MÀrz 2025
Artikelnummer 601886
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
Bauweise Desktop
Anzahl der Stimmen 1
Tonerzeugung Digital-Analog Hybrid
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Thru
Speichermedium Keine
USB Anschluss Ja
Effekte Nein
Arpeggiator Nein
Anzahl der analogen AusgÀnge 1
Digitalausgang Nein
Display Nein
Optionale Erweiterungen keine
Besonderheiten Eurorack kompatibel
Mehr anzeigen
189 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Zu diesem Produkt ist entweder die Liefersituation derzeit unklar oder unser Lieferant kann uns keinen Liefertermin nennen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um weitere Informationen ĂŒber die VerfĂŒgbarkeit zu erhalten.

Informationen zum Versand
1

5 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

T
Radio Cologne Sound
Tryst 26.04.2025
Der Grind versetzt mich in die fĂŒnfziger und sechziger Jahre in Köln zurĂŒck. Der WDR verfĂŒgte ĂŒber ein Studio fĂŒr elektronische Musik.
Hier entstanden die Hauptwerke von Karlheinz Stockhausen: Gesang der JĂŒnglinge, Kontakte, Hymnen. Teile von Tago Mago der Gruppe Can entstanden ebenfalls in diesem Studio. Zur Generierung neuer KlĂ€nge kamen rudimentĂ€re Apparate der Mess- und Regeltechnik sowie TonbandgerĂ€te zum Einsatz. Der zeitliche und finanzielle Aufwand waren dabei extrem hoch. Eine Vielzahl dieser KlĂ€nge und mehr finde ich heute in diesem kleinen Kasten wieder, der preislich erschwinglich ist.

Nachdem dem ich den Kippschalter des VCA auf on gesetzt hatte (Umgehung des Envelopegenerators) begann fĂŒr mich eine Reise in die Unendlichkeit. Jede noch so kleine Änderung bei der Oszillatoreinstellung zeitigte eine neue klangliche Überraschung. Die Komponenten des Grind sind hervorragend aufeinander abgestimmt. Das Zusammenwirken der Komponenten vervielfacht die Möglichkeiten. Neben melodischen Strukturen taten sich rhythmische Strukturen auf. Menschliche Stimme kann ebenfalls imitiert werden. Einfach nur ein Traum. Dabei habe ich noch nicht einmal die Patchbay ausprobiert.

Alle Klangparameter sind direkt ĂŒber Drehregler und Kippschalter manipulierbar. Hakelig wird die Einstellung der Clock direkt ĂŒber das GerĂ€t. Der Grind verfĂŒgt ĂŒber einen Sequenzer. Dessen Bedienbarkeit am Grind ist jedoch auch eher eingeschrĂ€nkt. Durch die Nutzung der kostenlosen Synthribe Software umgehe ich diese Problematiken. Über die App lassen sich Sequenzen einfach erstellen und abspeichern.
Lediglich die kleinen Drehregler sind schwer zu erreichen. Die fragilen Kippschalter behandle ich mit besonderer Umsicht. Hinsichtlich der Verarbeitung möchte ich anmerken, das mein GerÀt leicht wackelt.

Leider kann ich keine volle Punktzahl hinsichtlich der Gesamtzufriedenheit abgeben. Ich möchte immer gerne wissen, warum ein Klang ist wie er ist. Bei einem komplexen GerĂ€t wie dem Grind erachte ich eine vernĂŒnftige Bedienungsanleitung fĂŒr angebracht. Die beigefĂŒgte ist sowohl inhaltlich als auch didaktisch nicht dazu geeignet, den Grind zu verstehen. Die Klangerstellung wird zum Herumstochern in den Eingeweiden einer toten Kuh. Da im Grind ein Brains-Modul verbaut ist, habe ich mir die Bedienungsanleitung bei Behringer angesehen. Die ist ebenfalls nicht geeignet, meinen Wissensdurst zu stillen. Brains basiert auf dem Plaits-Modul aus dem Jahre 2018 (Programmierung Open Source). Die Anleitung fĂ€llt hier etwas besser aus. Änderungen beim Timbre/Morph werden hier mit Schaubildern dargestellt. Der Grind ist nicht mein erster Synthesizer. Man könnte jetzt einwenden, dass jeder Synthesizer vom Prinzip her gleich gehĂ€kelt ist. Dem muss ich jedoch widersprechen. Beim Grind wurde West Coast Technologie verbaut. Die findet man nicht in jedem Synthesizer. Buchla entwickelte das LPG. es handelt sich um die Kombination eines Lowpassfilters mit einem VCA. Keine hinreichenden Hinweise in der Bedienungsanleitung. Diese Schaltung ist schon sehr speziell. Ich kann ihn als Kill Switch oder zur SignalverstĂ€rkung nutzen. Das Mixermodul hat sich mir von der Funktionsweise leider auch noch nicht erschlossen. Aber ich stehe ja noch am Anfang.

Klare Kaufempfehlung. Zur Einarbeitung in die Funktionsweise eines Analogsynthesizers wĂŒrde ich den Crave (100 % East Coast Technologie) jedoch vorziehen. Im Wesentlichen unterscheiden sich beide Instrumente nur im verbauten Oszillator und dem Lowpass Gate.


+ Patchbay
+ 6 beiliegende Patchkabel
+ Vielseitiger VCO
+ Harmonische Zusammenstellung der Komponenten
- Kein USB-B Kabel (Druckerkabel zur Verbindung mit dem PC)
- Bedienungsanleitung (wie immer)
- enigmatischer Sequenzer
- Clock Einstellung ĂŒber GerĂ€t
- Extreme LautstÀrkeunterschiede bei Kopfhörergebrauch (VCA env/on)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Super !
Fulle 31.03.2025
Klasse Teil ,Respekt an Behringer und an ThomÀnner ,das ihr so etwas bereit stellt zum verkaufen ! Vielen Dank an euch und an den lieben Gott !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
12
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion spÀter.
s
Personale recensione di Behringer Grind.
svalvolazz 27.03.2025
Come possessore di Crave e Brains, mi aspettavo un prodotto non all'altezza dell'uno o dell'altro, e invece ... Mi sono trovato davanti ad un apparecchio veramente intrigante, con caratteristiche direi, uniche. Il suono non delude, anzi. La matrice di modulazione permette un capillare controllo dei parametri sonori dell'oscillatore. Ottimo prodotto, non c'Ăš che dire.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion spÀter.
H
étonnant
HDsynth 07.04.2025
Le Grind est une machine atypique et singuliÚre, autant dans son approche et prise en main que sur le plan sonore. Il sort des sons surprenant, la qualité est au rendez vous. Il est capable de sortir des kick et des infra basse vraiment énormes, je ne plaisante pas !.

L'instrument doit ĂȘtre apprĂ©hendĂ©, je pense, comme un module eurorack modulaire, ni plus ni moins. Il propose 3 modes VCA rĂ©ellement utiles: Enveloppe, NormalisĂ© et Bypass (Drone), c'est assez bluffant Ă  l'utilisation mĂȘme en autonome quand on l'utilise seul. Un bon multi effet en plus et on est parti pour des heures de conception sonore bourrĂ© de sweetspot rien qu'avec lui !

Alors non il n'y a pas de sauvegarde de patch ni de sortie audio stéréo mais c'est clairement une belle réussite, il sonne bien et est franchement étonnant ! C'est sans hésitation une valeur sur d'aprÚs moi. Typiquement le genre de machine qu'on aimerait posséder en plusieurs exemplaires.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden