Ein gutes Verbindungskabel ist ein oft unterschätztes, aber essenzielles Element in jedem Setup. Gerade im Heimstudio oder Proberaum kommt es darauf an, eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung zu haben, die einfach funktioniert. Das pro snake 15781 erfüllt genau diesen Anspruch – es macht, was es soll, ohne Umstände oder Überraschungen. Ich verwende es, um meine Behringer-Synthesizer wie den Edge oder Crave mit meinem Mischpult zu verbinden, und bislang gab es keinerlei Probleme.
Die Verarbeitung des Kabels ist solide und vermittelt ein gutes Gefühl in der Hand. Es ist sicher nicht als High-End-Lösung gedacht, aber für den gedachten Einsatzzweck absolut ausreichend. Der Signalfluss ist stabil, und bislang konnte ich keine Störungen oder Einstreuungen feststellen. Auch in Sachen Haptik gibt es nichts zu beanstanden – die Stecker sitzen fest, die Ummantelung fühlt sich wertig an, und das Kabel lässt sich gut verlegen, ohne dass es sich zu störrisch oder zu weich anfühlt. Wie es sich unter härteren Bedingungen, etwa im rauen Live-Betrieb mit häufigem Auf- und Abbau, bewährt, kann ich nicht beurteilen, aber für mein Heimstudio funktioniert es tadellos.
Wer ein solides, funktionales Klinkenkabel für den Studio- oder Proberaumeinsatz sucht, macht mit dem pro snake 15781 nichts falsch. Es ist preislich attraktiv, leistet sich keine Schwächen und erfüllt seinen Zweck zuverlässig. In dieser Preisklasse bekommt man genau das, was man braucht – ein robustes, störungsfreies Kabel, das seine Aufgabe ohne viel Aufhebens erfüllt.
Vorteile
+ Solide Verarbeitung
+ Gute Signalqualität ohne wahrnehmbare Störungen
+ Angenehme Haptik
+ Fairer Preis
Nachteile
- Bislang keine