Der preisgünstige XVive XV1-R Portable Stereo Recorder ermöglicht hochqualitative Aufnahmen über zwei Mikrofone, die in 90° zueinander für eine XY-Aufnahmetechnik angeordnet sind. Dank der 32-Bit Float-Aufnahmetechnologie ist kein Einpegeln des aufzunehmenden Signals nötig. Mit den an Bord befindlichen Funktionen kann die Aufnahme optimal angepasst und bearbeitet werden. Hierzu gehören ein Low-Cut-Filter, ein Limiter, ein Kompressor und ein Noise-Gate. Ein LC-Display bietet eine übersichtliche Anzeige aller Parameter, sodass jede überwachte Aufnahme gelingt. Dabei stehen auch Presets zur Auswahl, mit denen der Klang der Aufnahmen perfekt abgestimmt werden kann. So ist ein Bearbeiten nach der Aufnahme mit einem Equalizer nicht mehr nötig.
Über die intuitiv gestaltete Bedienoberfläche lassen sich alle Funktionen schnell und einfach steuern. Über das Display können der Lautstärkepegel beider Mikrofone, der Status der eingelegten Micro-SD-Karte, der Batterieladestand sowie auch der Dateiname abgelesen werden. Während einer Aufnahme können Marker gesetzt werden, über die bestimmte Passagen bei der Wiedergabe schnell wiedergefunden werden können. Die Overdub-Funktion ermöglicht es, weitere Spuren zur getätigten Aufnahme aufzunehmen. Neben dem Kopfhöreranschluss können Aufnahmen auch über den eingebauten Lautsprecher abgespielt werden, sodass alle Beteiligten Feedback zum Take geben können. Eine Stromversorgung kann entweder über zwei AA-Batterien des Typs Alkaline, einen 1,5V-Lithium- oder NiMH-Akku, oder auch über die USB-C-Buchse erfolgen.
Der XVive XV1-R Portable Stereo Recorder kann für eine Vielzahl von Anwendungen von Konzerten, Bandproben und Meetings bis hin zu Songwriting-Sessions verwendet werden. Dank der intuitiven Bedienung sind keine Vorkenntnisse für gelungene Aufnahmen nötig. Vor allem Journalisten und Sounddesigner werden sich darüber freuen, dass das aufzunehmende Signal nicht eingepegelt werden muss. So ist man bei Aufnahmen besonders schnell und flexibel. Zusammen mit der Funktion Pre-Record, die bis zu 2,5 Sekunden vor der eigentlichen Aufnahme aufzeichnet, gelingt das spontane Aufnehmen von Interviews oder Klängen in der Umgebung. Mit den an Bord befindlichen Presets kann der Klang schon vor der Aufnahme optimiert werden. Wird der Recorder mit Batterien betrieben, so kann er bis zu 12 Stunden lang genutzt werden.
Xvive Audio wurde nach der offiziellen Markteinführung im Jahr 2012 mit dem kompakten U2 Guitar Wireless System bekannt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Funkstrecken für Mikrofone her. Effektpedale, wie die Signature Series, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Thomas Blug entwickelt wurde, gehören ebenfalls zum Sortiment. Designt werden die Produkte von einem US-amerikanischen Team mit Hauptsitz in Pasadena, Kalifornien. Es besteht aus Musikern und Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Bereich. Chefdesigner ist Howard Davies, der unter anderem schon für Electro Harmonix und Pigtronix gearbeitet hat. Ziel von Xvive Audio ist es, Produkte herzustellen, die sich durch eine ausgezeichnete Klang- und Herstellungsqualität auszeichnen, aber trotzdem für alle Musiker bezahlbar sind.
Mit diesem Recorder können nicht nur .WAV-Dateien, sondern auch AAC-Aufnahmen im AAC-LC- oder HE-AAC-Format entstehen. Letzteres eignet sich besonders für die Aufnahme von Filmton, da bei niedrigen Bitraten vergleichsweise gute Ergebnisse in der Wiedergabe erzielt werden. Entscheidet man sich für das Format .WAV, so sind Dateien mit einer Größe von bis zu 4GB möglich. Insgesamt kann in einer Qualität von bis zu 96kHz aufgenommen werden. Auf der Unterseite des Recorders befindet sich ein 1/4"-Gewinde, mit dem er auf einem Stativ oder einer Kamera mit passendem Blitzschuhadapter befestigt werden kann. Mit dem Slate Tone Generator kann ein Signalton für Filmaufnahmen an letztere ausgespielt werden, um so synchron zu anderen Signalquellen zu bleiben. Ein Signal von einer externen Quelle kann über den 3,5mm-Klinkeneingang aufgezeichnet werden.