Behringer HB01 Hell Babe B-Stock

68
B-stock z pełną gwarancją
Zwroty, prawdopodobnie z niewielkimi śladami zużycia

Ultimate Wah-Wah Pedal

Unlike most conventional pedals, the HB01 has a fully optical control without mechanical controls and switches for wear-free pedal operation. A unique, spring-back pedal mechanism and a freely adjustable tilt resistance ensure maximum play comfort. The heel-down frequency can be adjusted via the range knob from 440 Hz to 250 Hz, which also makes this pedal perfect for electric basses!

An additional fine-tune control is used to increase the frequency range of the control range for an incredibly brilliant and impressive sound. For a precise setting of the filter curve for a voice-like effect character, the pedal has a super-musical Q control. With the adjustable boost function, including on/off switch, you can effectively highlight your licks. Dual status LEDs for effect and boost activation at the back of the unit provide you with optimum control. Last but not least, our Ultra Low-Noise circuitry delivers an excellent sound quality. The power is supplied via 9-Volt battery or a DC adapter (not included).

  • With optical control for wear-free pedal operation (no mechanical controls and switches)
  • The heel-down frequency can be adjusted via range control from 440 Hz to 250 Hz, thus also suitable for electric bass
  • Unique, spring-back pedal mechanism and freely adjustable tilt resistance for maximum play comfort (can be deactivated)
  • Additional fine-tune control for high-frequency extension of the control range for incredibly brilliant and extra-present sound
  • Ultra-musical Q-control for precise setting of the filter curve enhances the voice-like effect character
  • Adjustable boost function including on/off switch for highlighting your licks
  • Dual status LEDs for effect and boost activation at the back of the unit provide optimal control
  • Ultra low-noise switch for superb sound quality
  • Operation via 9-Volt battery or BEHRINGER PSU-SB DC adapter (not included)
  • Power adaptor optionally available (Thomann NT AC/PSA Article Nr 409939)
Produkt dostępny od Październik 2005
Numer artykułu 284867
Jednostka sprzedaży 1 szt.
Wah Wah Pedal Yes
Volume Pedal No
Dynamic Wah No
Distortion No
True Bypass No
Dostępny również jako fabrycznie nowy produkt 245 zł
228 zł
Zawiera podatek VAT, nie zawiera kosztów wysyłki 49 zł
Dostępny w magazynie
Dostępny w magazynie

Produkt jest dostępny w magazynie.

Informacje dotyczące wysyłki
Wysyłka spodziewana do dnia Piątek, 28.06.

68 Oceny klientów

4.1 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

obsługa

właściwości

dźwięk

wykończenie

68 Opinie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
T
Irgendwie eine Art Wah Wah
Tibor 25.01.2012
Warscheinlich bin ich von meinem Snarling Dogs Mold Spore Wah Wah verwöhnt! Ich kaufte dieses Wah Wah um einen Notfallersatz zu haben falls warum auch immer mein MoldSpore mal aussteigt.

Ich war ziemlich irritiert als ich das Gerät erhielt, ein Gehäuse komplett aus Plastikdruckguss hatte ich selbst in dieser Preisklasse nicht erwartet. Aber dies sollte mich noch nicht abschrecken denn die Features klangen doch sehr verlockend. Ein einstellbarer Q-Faktor und eine Kontrolle des Ansatzpunktes des Sweeps sowie ein Bososter als auch noch die optische Abtastung klangen doch sehr vielversprechend.

Ernüchterung stellte sich ein als es darum ging denn dann endlich einen "guten" Sound aus dem Teil zu holen. Um einen ähnlichen Sound wie bei meinem Mold Spore zu erreichen mußte ich den Q Filter komplett aufdrehen und den Sweep Ansatz ganz nach unten verlegen (eine ziemliche extrem Einstellung!) aber selbst dann war ich noch ein Stück von meinem Sound entfernt... o.k. als Ersatz würde es reichen. Den Boost mußte ich ganz aufdrehen damit das ge wahwahte Signal nicht leiser war als das cleane unbearbeitet Signal.

Damit kann ich leben, was mich aber total in den "Wah"nsinn trieb war die Aktivierung oder besser gesagt die Deaktivierung. in der Werkseinstellung ist es schlicht nicht möglich einen kompletten Sweep von ganz unten nach ganz oben auszuführen da sich das Gerät bei Erreichen der Heel-Down-Position abschaltete, dies geschah dann auch noch mit einem deutlich zu vernehmenden "Knacks"... nach Studium der Anleitung (BEI NEM WAH WAH?!?!) fand ich noch die Einstellpotis in der Grundplatte, gesegnte sei den Nutzer der Feinmechanikerwerkzeug hat denn nur so lassen die sich einstellen ohne die Grundplatte abzunehmen!... auch hier half bei mir dann wieder nur die Extremeinstellung der Heel-Down-Position so bleibt das Wah Wah noch fast eine Sekunde angeschaltet auch wenn man in der Heel-Down-Position ist, aber Sweep durchs ganze Spektrum waren so wenigstens möglich.

Verwirrend war auch das bei erreichen der maximalen Heel-Up-Postion der Sound immer noch ein wenig dumpf war... wenn ich jedoch noch kräftiger drückte wurde es noch heller (so wie ich es wollte!)... ich beguckte mir die Wippe nochmals (übrigens auch aus Plastik...also vielleicht nicht unbedingt mit nem Springerstiefel draufstellen :) )... und entdeckte einen Gummianschlagsbegrenzer... da ich eh vorhatte das Pedal zubehalten (wie gesagt als Notfallersatz) entfernte ich diesen...und Taaataaa... plötzlich geht er von ganz tief bis ganz hoch! Ich habe den Gummi dann um ca 5mm gekürzt und wieder eingesetzt...
Die Einstellbarkeit der Mikropotis ist freundlich ausgedrückt ein wenig fummelig vorallem eine Einstellung ist im Halbdunkeln schon nicht mehr zu erkennen (stört mich weniger ich hab ja eh die Maximaleinstellungen).

Die Stromversorgung per Netzteil ist problemlos, auch eine Batterie hällt ausreichend lange (bei mir fast 200h) wenn man immer schön den Stecker zieht nach dem spielen!

Zum Sound... Ja es ist ein WahWah... irgendwie... in der Maximalen Einstellung des Q-Faktors und des SweepPoints... ansonsten klingt es eher so als würde man den Toneregler seiner Gitarre zu und wieder aufdrehen... muß man mögen oder halt extreme Einstellungen vornehmen. Ein spielen mit einem "feststehenden" Wah Wah sound ist natürlich wegen der Rückholfeder nicht möglich...und der Regelweg kommt mir sehr kurz vor (vielleicht bin ich auch hier vom Mold Spore verwöhnt... denn normale Crybabys und Vox Wahs fand ich auch immer etwas kurz im Regelweg)...

Fazit: Für den Preis ist es ein nettes WahWah für daheim oder als Ersatz... für professioneller Arbeit würde ich vielleicht dann doch eher zum Crybaby 535Q raten... der Preis ist hier vermutlich für viele der auschlaggebenden Punkt sich für dieses WahWah zu interessieren... da ist es eigentlich unschlagbar... wenn man halt weiß das man hier kein Profiequipment bekommt.
wykończenie
obsługa
właściwości
dźwięk
13
1
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
FM
Unkaputtbar, aber unbrauchbar
Family Man 26.10.2009
Das Behringer Hell Babe wird sicher jeden Höllenritt unbeschadet überstehen: Es ist absolut robust und virtuell unkaputtbar! Und es funktioniert dank seines breiten RANGE-Spektrums, wie in der Thomann-Beschreibung angekündigt, auch als Bass-Effekt. Für die Freunde von Overdrive-Sounds gibt es eine BOOST-Funktion, die man ziemlich weit aufdrehen kann.

Die beiden Status- und Boost-LED's sind sicher unnötig. Das Ding soll klingen und braucht dazu nicht bunt zu leuchten. Die Potentiometer-Knöpfe für Boost, Wah-Qualität und Feineinstellung sind mir zu klein und unhandlich. Warum sind die nicht so groß und handgreiflich wie der Frequenzumfang-Regler? Die Einstellung, wie lange das Wah nachklingt, bevor der Effekt ausklinkt - Bypass Timer Adjust genannt - , ist nun wirklich superdämlich an der Bodenplatte und nur mittels Schraubenzieher möglich. Wenn es diese Einstellung schon gibt, dann möchte ich sie doch auch unkompliziert bedienen können, oder?

Was mir schließlich den Spass am Hell Babe vollends verdorben hat, ist das laut vernehmliche PLOPP-Geräusch, das entsteht, wenn der Effekt zuende ist. Mit keiner Einstellung ist das zu vermeinden. Nur ständiges Weitertreten verzögert das Plopp bis zum Schlussakkord. Und dazu gibt es eigentlich das Auto-Wah.

Mein Fazit: Zur Hölle mit diesem Babe!

Anmerkung der Redaktion: Mit der oben erwähnten "Bypass Timer Adjust" an der Unterseite des Wah lässt sich der automatische Ausschalt PLOPP in Richtung längere Ausschaltverzögerung einstellen. Damit wäre das Problem gelöst.
wykończenie
obsługa
właściwości
dźwięk
11
7
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
SU
Manchmal Hell, manchmal Babe
Stephan U. 10.03.2011
Das Wah-Pedal HB01 Hell Babe von Behringer ist kein Dunlop Crybabe und das ist schon fast der einzige Kritikpunkt.

Ich persönlich komme mit dem Pedal superklar. Man hat verschiedene Möglichkeiten Wah-Signal und Stärke einzustellen, zum einen mit dem sich rechts befindenen Drehregler wo man von Low- bis High Range einstellen kann, zum anderen gibt es den den Booster, den man mit Kick-Button schön im Stehen aktivieren oder deaktivieren kann.

Der Booster hat den Vorteil, das man eventuell auf einen externen Booster beim Soli-spielen verzichten kann. Tritt man das Wah-pedal nur leicht an, so das das Pedal aktiv ist, wird die Lautstärke und Verzerrung ordentlich angehoben und der leicht unterlegte Wah Effekt gibt dem Soli mehr Raum und wirkt einfach cool.
Malträtiert man das Pedal voll, gibt es einen satten Wah-Wah Effekt, vom coolen funky "wakkawakka" bis zum kreischenden Hendrix Sound ist alles drin.

Die sich links befindenen Regler Boost, Q, und Fine... na gut, wer braucht die???, aufdrehen!!!!. das Pedal braucht keinen Kick-start und ist nach übergangslosen Kontaktpunkt sofort da, allerdings ist die Aktivierung akustisch hörbar, was manche stören könnte, mich aber nicht ;-), Aktivierter Boost wird durch LED angezeigt, ohne Boost etwas zurückgenommener Wah-Effekt, für bluesige sachen ideal.

Schweres Gehäuse, verrutscht nicht auf dem Boden, Antirutschauflage auf dem Pedal, einziges Manko. der Verbindungsstift von Pedal und Unterbau löst sich selbständig, muss man regelmässig wieder reindrücken, ansonsten unkaputtbar.

Für den Preis hat man ein ordentliches Wah-Pedal mit dem man arbeiten kann.
wykończenie
obsługa
właściwości
dźwięk
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie