Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • Preamp
  • Originalgetreue Nachbildung des Klangs und Spielgefühls eines legendären Deluxe 1x12“ Tweed Amps aus dem Jahr 1955
  • kompletter, röhrenverstärkerähnlicher Signalweg in rein analoger Schaltung
  • Push-Pull-Ausgangsstufe mit reaktiver Last
  • Vorverstärkerschalter wählt zwischen 12AY7- und 12AX7-Röhrencharakter
  • ultrahohe Eingangsimpedanz
  • Regler: Drive, Level, Tone, Post EQ
  • Schalter: Preamp: 12AY7/12AX7, Post EQ Mode: I/Flat/II
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapter Anschluss: Hohlstecker Buchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 90 mA
  • Stromversorgung: 9 V DC
  • passendes separat erhältliches Netzteil: Art. Nr. #409939 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen: (B x T x H): 64 x 124 x 58 mm
  • Gewicht: 500 g
  • made in UK

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt

Erhältlich seit November 2024
Artikelnummer 602452
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Ja
Distortion Nein
Fuzz Nein
Metal Nein
B-Stock ab 289 € verfügbar
310 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

14 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

B
Überragende, authentische Amp-Nachbildung
BSchm 13.02.2025
Kurz vorab: das Pedal kostet mehr als mein Amp. Habe den HB Tube15, liebe ihn und das erst recht, nachdem ich ihn nachträglich mit einer TAD JJ ECC82 im Preamp und einem Jensen C12Q ausgestattet habe. Sparkling Fender Cleans, aber immer noch satt und mit viel Punch, Preis/Leistung ist und bleibt bei dem Teil einfach unschlagbar.

ABER: mit dem Deluxe55 geht nochmal richtig die Sonne auf. Beim Amp stelle ich Gain auf 3, Master auf 6 - 7 und drehe dann die Amp-Nachbildung über den Post-EQ am Pedal. Dann ergibt sich über verschiedene Settings über Drive und Tone eine unfassbare Klangvielfalt, es gibt einfach keine Einstellung, die nicht geil klingt. Tele, Les Paul, P90s - alles probiert, alles klingt authentisch nach Tweed, mit dicken, sahnigen Cleans, 50s Rock’n’Roll-artiger Verzerrung, La-Grange-ZZTop-Sounds, oder einem „completely cranked“-Fuzz zum Niederknien…man hört einfach auf zu denken und spielt und genießt. Und die Möglichkeit, per Switch auf einen anderen „Röhrentyp“ umzustellen oder auch zwischen mittenarmen oder mittenbetonenden Amp-Typen zu wechseln, sorgt für zusätzliche Möglichkeiten, komplett authentisch nach Tweed zu klingen, egal an welchen Amp man das Pedal anschließt.

Verträgt sich übrigens auch seeehr gut mit dem Wampler Tumnus davor, als Booster mit nur wenig zusätzlichem Gain, das dickt nochmal mehr an und schiebt ein bisschen mehr, ohne den Charakter des Sounds zu verändern.

Klare Kaufempfehlung! Und auch wenn das Pedal nicht gerade günstig ist, gebe ich auch hier für Preis/Leistung volle 5 Sterne.

Nachtrag: die oben beschriebenen, zahlreichen Einstellmöglichkeiten haben bei mir ein ständiges Gefühl des „noch-weiter-optimieren-wollens“ ausgelöst. Kopfsache, klar, aber ich will eben den Kopf ausmachen können beim Spielen. Daher geht das Pedal mit 1 1/2 weinenden Augen zurück. Für alle, die das weniger kritisch sehen oder sogar gut finden, viel einstellen zu können, gilt nach wie vor uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
5e3 in a Pedal
Flooder 23.11.2024
Mit einer guten Lautsprechersimulation, z.B. Bluguitar Blubox klingt das Teil schon alleine als "Amp in a Box" sehr überzeugend". Im Vergleich zu einer echten 5e3 Röhrenschaltung, in meinem Fall ein China Klon (Joyo Beale Street) schlägt sich das Teil auch wacker und klingt in keinem Fall schlechter. Wirklich interessant wird es als Pedal vor einem cleanen Amp, hier machen auch die Post EQ Modes wirklich Sinn und geben dem Klang die richtige Formung. als reiner Preamp in eine Endstufe scheint es dagegen nicht so gut zu funktionieren. Im Vergleich zu anderen 5e3 Style Pedalen wie Les Lius, Formula 55, Red Llama usw. liegt bei diesem Pedal der Vorteil in der Simulation der Gleichrichterröhre. Voll aufgerissen pumpt das Ding wie das Original und man kann von clean bis zum total kaputten Fuzz Sound alles nur mit Volume Poti und Anschlag abdecken, dynamischer gehts kaum. Bin sehr auf die erste Probe gespannt! P.S. habe mir zum Vergleich noch den UAFX Woodrow mitbestellt und nach kurzem Antesten gleich wieder eingepackt ;)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rn
Genial, wenn auch etwas teuer...
Rust never sleeps 19.02.2025
Vorweg gesagt, ja, es ist sch**ße teuer, zugegeben. Aber...
Ich hatte schon einige Pedal, welche angeblich einen Tweedsound versprachen. Die Betonung liegt hier auf 'versprachen'. Das funktionierte dann entweder schlecht, oder nur auf einem vergleichsweise akzeptablen Niveau.
Das Deluxe 55 schafft dies auf beeindruckende und überzeugende Weise, nicht zuletzt aufgrund seiner Einstellmöglichkeiten.
In meinem Fall habe ich es gewählt, um den eher dürftigen Sound des Drive-Channel meines Fender Blues Deluxe Reissue zu ersetzen. Hierbei erweist sich der PostEQ-Mode, zusammen mit dem PostEQ-Poti als besonders hilfreich. Origin Effects schlägt den PostEQ-Mode I für Fender- und den Mode II für Marshall-Amps vor. Da der Blues Deluxe ohnehin etwas basslastig ist, wähle ich eher den Mode II und die PostEQ-Poti-Einstellung auf 9-11 Uhr. Das Ergebnis ist, für meine Ohren jedenfalls, genial.
Wer, wie in meinem Fall, auf der Suche nach einem amtlichen Tweedsound für seinen Fender Blues Deluxe Amp ist, dem kann ich das Pedal allerwärmstens empfehlen.
Und nochmals, es ist alles andere als billig, aber die Investition lohnt sich absolut, angemessen der variablen Einstellmöglichkeiten und letztlich dem phänomenalen Sound!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Deluxe 55 – The real Deal!
WhatwouldKeithdo? 10.04.2025
Ich hab alle Pedal-Kandidaten im Bereich 55 /Tweed durch aber das ORIGIN hat deutlich die Nase vorn. Bei mir am kleinen 1W Marshall JTM - ich hab den Plan, unbedingt noch einen kleinen Tweedamp zu brauchen aufgegeben. Die Kombi hat "Grid" und "Sag" und was es nicht noch alles für Buzzwords gibt... gerade mit dem 10er Speaker Combo. Bei mir klingts am Marshall tweediger als am großen Fender ))) Teuer - aber klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden