Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.
Anschlüsse:
Mooer Audio haben ihr Multieffekt-Modeling-Floorboard GE200 kräftig überarbeitet. Das Mooer GE200 PRO ist ein umfassendes Upgrade des Modells von 2017 und bietet eine nochmals verbesserte Klangqualität, erweiterte Funktionen sowie ein frisches Design. Zu den nützlichen Neuerungen gehören Bluetooth-Unterstützung und XLR-Ausgänge. Zudem verfügt das Mooer GE200 PRO Li über eine deutlich größere Auswahl an Amp-Modellen, Effekten sowie Mikrofon- und Boxensimulationen. Die Kapazität des Loopers wurde auf 60 Sekunden erhöht, und die Anzahl der Drumloops beträgt nun satte 70 Stück. Darüber hinaus kann das GE200 PRO auch als vollwertiges USB-C Recording Interface verwendet werden. Trotz der vielen neuen Features bleibt die benutzerfreundliche Bedienung erhalten, sodass Nutzer dank des 3,5-Zoll-Farbdisplays oder mithilfe der Mooer Studio Software schnell zum Ziel bzw. Wunsch-Sound gelangen.
Das 3,5-Zoll-Display bildet das Herzstück, über das die Amp-Modelle, Cabinets, Effekte und alle Systemparameter konfiguriert werden. Der Nutzer kann aus 286 verschiedenen Typen wählen, die beliebig kombiniert und mit zusätzlichen IRs aus der Mooer-Cloud erweitert werden können. Es stehen bis zu 255 Speicherplätze zur Verfügung, auch IRs von Drittanbietern können importiert werden. Fünf Metallschalter mit farbigen Ringen sowie eine LED-Leiste mit Ambientebeleuchtung gewährleisten eine reibungslose Performance, die durch das integrierte Expression-Pedal weiter optimiert werden kann. Das Pedal bietet zudem zahlreiche Anschlüsse für vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Stereoausgänge (Klinke/XLR), Stereo-FX-Loop, MIDI, Kopfhörer- und Expressionpedal-Anschlüsse sowie einen USB-C-Port für Direct-Recording. Darüber hinaus wurde Bluetooth 5.0 für kabelloses Audio-Streaming integriert.
Trotz der umfangreichen Funktionen, der robusten Bauweise und der Klangqualität auf professionellem Niveau bleibt das Mooer GE200 PRO ähnlich wie sein Vorgänger erfreulich preisgünstig. Die kompakte und äußerst flexible Guitar-Workstation richtet sich daher nicht nur an erfahrene Musiker, sondern auch an Einsteiger, die zum ersten Mal die vielfältigen Möglichkeiten von IRs (Impulse Responses) und deren Bearbeitung erkunden möchten, ohne sich dabei mit einer komplizierten Bedienung herumschlagen zu müssen. Weiterhin ist das Mooer GE200 PRO auch mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku erhältlich, der bis zu 5,5 Stunden kabellosen Betrieb ermöglicht. Dieses Modell heißt “GE200 PRO Li” und ist zu einem nur geringfügig höheren Preis auch hier im Shop zu bekommen.
Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.
Das Mooer GE200 PRO bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Gitarristen aller Erfahrungsstufen und unabhängig von der Stilistik, in der es eingesetzt werden soll. Für Live-Gigs kann das Pedal als vielseitiges Multi-Fx mit hochwertigem Amp-Simulator genutzt werden. Es lassen sich extrem unterschiedlich klingende Presets erstellen, was besonders hilfreich ist, wenn man eben extrem unterschiedliche Sounds (beispielsweise für Cover-Bands oder für den Gitarrenunterricht) unter einen Hut bringen muss. Bei der Bandprobe ermöglicht das Pedal das Spielen mit unterschiedlichen Amp-Modellen, Boxentypen und hochwertigen Effekten, ohne dass zusätzliches Equipment nötig wäre. Auch im Studio ist das GE200 PRO Li nützlich, da es professionell klingende Aufnahmen über seine USB-C-Schnittstelle ermöglicht.