Epiphone Thunderbird 60´s Bass TS

16

Basse électrique

  • Corps en acajou
  • Manche traversant 7 pièces en érable/noyer
  • Profil du manche: 1960´s Rounded
  • Touche en laurier
  • Largeur au sillet: 38 mm
  • Diapason: 863 mm
  • 20 frettes Medium Jumbo
  • Rayon de la touche: 12"
  • Repères "points"
  • Mécaniques ouvertes (démultiplication: 17:1)
  • 2 micros Epiphone Probucker 760
  • 2 réglages de volume, 1 réglage de tonalité
  • Chevalet Tune-o-matic 1960's
  • Cordier Claw 1960's
  • Couleur: Tobacco Sunburst
Référencé depuis Janvier 2018
Numéro d'article 419217
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Couleur Sunburst
Corps Acajou
Manche Acajou, noyer
Touche Laurier
Frettes 20
Diapason Long Scale
Micros HH
Électronique Passive
Étui inclu Non
Housse incluse Non
725 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 3.07. et le Jeudi, 4.07.
1

16 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

11 Commentaires

F
Epiphone Thunderbird Vintage Pro TS
Frédéric1313 10.11.2020
Un instrument à la tonalié claire, précise et charnue entre la Precision et la Rickenbacker tant aux doigts qu'au plectre. Les Humbuckers 760 sont excellents et plus brillants par rapport à sa grande soeur Gibson US, de plus l'acajou privilégie les bas médium . Le profil du manche D est agréable et pourra contenter les petites mains +, personnellement habitué aux profils C ou D intermédiaires larges je me suis senti très vite à l'aise.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

S
Sebastien37 17.12.2023
Magnifique, reçu sans sans problème.
Elle sonne à merveille.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Einfach klasse!
Alexander1070 15.05.2018
Was man hier für sein Geld bekommt ist einfach klasse! Ich habe schon früher in Musikläden die normalen thunderbirds von gibson und epiphone angetestet. Die Gibson Thunderbirds klangen schon immer gut, waren allerdings für mich nicht erschwinglich. Epiphone war mir dagegen zu rockig, auch wenn die pro Serie schon sehr gut verarbeitet war. Außerdem mag ich passiv Sounds. Aktive Elektronik kommt somit für mich auch nicht in Frage.

Jetzt zum Bass: die Verarbeitung ist top, der Lack ist perfekt, alles sauber, keine Nasen. Hardware ist absolut hochwertig und endlich nicht mehr schwarz sondern Chrom. Die Brücke lässt sich super einstellen. Musste nur ein klein wenig an der Bundreinheit einstellen. Die kopfplatte ist ziemlich groß. Wohl wegen den anderen Mechaniken. Das muss man mögen. Kopflastig ist der Bass allerdings wenig bis gar nicht mit Ledergürtel. Nylon oder andere Kunstoffgurte sind dagegen nicht zu empfehlen.

Sound: einfach der Hammer. Durch das Mahagoni schön warm, aber nicht muffig, klar artikuliert, mit dezentem growl. Viel zarter und weniger Metal, als die anderen epiphone. Selbst der slapsound ist gut, auch wenn er dafür natürlich nicht gemacht ist. Große Features sind bei klassischer jazzbasselektronik nicht zu erwarten. Brauch er auch nicht.

FAZIT: Bester Kauf für mich
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
BM
Epiphones Meisterstück
Bomber Murphy 23.12.2022
Der 60s Thunderbird ist eine äußerst gelungene Interpretation des Originals. Verarbeitung, Optik, Haptik, Handling und Sound sind absolut erstklassig. Im Gegensatz zum dumpfen Matschsound des Gibson T-Bird kommt hier ein herrlich straffer und brillanter Ton aus den Lautsprechern. Ausgewogener Sound über alle Saiten und Lagen, keine Dead Spots. Der Ton ist mit Fingern oder Plektrum immer -auch bei Akkorden- absolut differenziert. Auf dem Bridge PU sind sogar knackige Jazz Bass Sounds möglich. Die Bünde sind perfekt abgerichtet und ermöglichen zusammen mit der gut einstellbaren Brücke eine niedrige Saitenlage. Mit 3,8 kg kommt der Bass angenehm leicht daher. Die Kopflastigkeit kann man mit einem breiten Ledergurt komplett ausgleichen. Wer einen amtlichen T-Bird ohne die Defizite des Originals sucht, wird hier sicher glücklich. Nur die enorm große Kopfplatte ist letztlich Geschmacksache. Das einzig passende Gigbag gibt es von der Thomann Hausmarke für sagenhafte 22 €. Unbedingt mitbestellen. Die Werkssaiten sind halt absoluter Müll. Ich habe umgehend D'Addario EXL 165 aufgezogen. Passen perfekt. Ein himmelweiter Unterschied!
Testamp: Phil Jones BG 100 mit aktiver Zusatzbox, DT 770 Pro Kopfhörer
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation