Electro Harmonix Big Muff PI USA B-Stock

64
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale de distorsion/sustain

  • Sons à la Jimi Hendrix, Santana ou Pink Floyd
  • True Bypass
  • Long sustain
  • Son de fuzz gras
  • Aigus discrets
  • Graves transparents
  • Dimensions: 140 x 173 x 76 mm
  • Fonctionne avec une pile 9V
  • Bloc d'alimentation optionnel non-fourni (N° d'article 409939)
  • Fabriquée aux USA
Référencé depuis Mai 2001
Numéro d'article 284671
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Overdrive Non
Distorsion Oui
Fuzz Non
Metal Non
Aussi disponible en version neuve 98 €
90 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 3.07. et le Jeudi, 4.07.

64 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

64 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
l
Der Muff rockt und rockt und rockt und ...
lionheart 02.02.2011
Wer Muff sucht, bekommt Muff.
Für mich ist der Big Muff legendär. In vielen Songs verwendet (wenn auch nicht gleich immer unwahrscheinlich offensiv), zeigt er, was er wert und aus welchem Holz, verzeihung, Blech er ist.
Ich liebe den Bratsound und den lange stehenden Ton, den er für eine kleine Ewigkeit von sich gibt.
Ohne Zweifel ein Pedal, dass mich nur dann verlassen wird, wenns nich mehr geht.

Was zu sagen ist: Der Muff is wirklich, wirklich big, d.h. er nimmt ordentlich Platz ein - bzw. weg. Sollte man bedenken, wenn man sein Pedalboard bestückt. Die ungewöhnliche Form nimmt echt Platz für min. zwei bis drei Pedale.

Geregelt werden kann Volume, Tone, Sustain. Alles geht gut und intuitiv. M.E. kann man verschiedene Nuancen gekonnt erzielen. Ob man nun behauptet, es handele sich um Sounds oder "nur" Färbungen, muss jeder selbst entscheiden. Dass ein Fuzz fuzzt, ist zu erwarten, soll heißen der Sound ist dicht und an der Grenze zum Brei (vielleicht schon darüber hinaus), aber watt solls. Man muss bedenken, dass es weder Overdrive, noch Distortion ist und die Dichte ja irgendwo herkommen muss.
Meine Reglereinstellungen gehen nicht weiter, als 12, denn da fühl ich mich wohl. Es ist schier unglaublich, mit welcher Portion Sustain man es hier zu tun hat.
Der Ton kann von warm, fett bis zu steril, "obertönig" alles gut. Ich bin begeistert, dass er eine gewisse Weichheit nicht vermissen lässt. So sind sounds like "Spirit in the sky" oder "Brown eyed girl" (da als Bassersatz) echt drin und zwar nicht nur lala.

Vorsichtig sollte man bei Volume in Zusammenhang mit Sustain sein, da eine gewisse Rückkopplungsfreudigkeit vorhanden ist.

Auch die Potis sind big, regeln ordentlich, gehen nicht zu leicht und kratzen nicht. Der Fußtaster knackt ein wenig, was aber nicht an ihm sondern der Gesamtkonstruktion liegt.

Die Verarbeitung ist fragwürdig weich (kann an der Gesamtfläche liegen). Beim Treten biegt sich schon mal das Blech. Ansonsten macht der Muff eine roadtauglichen Eindruck.

Wirklich schlecht ist der Netzteilanschluss: Klinke mit ungewöhnlicher Polung ergibt Stress! Am Besten, man bestellt das Netzteil gleich mit dazu!

Fazit: Besser, als der kleine Bruder (!!) und für das Geld echt was wert!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
13
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Sahnig? Nein, Cremig!
FlorianF 03.12.2009
Was soll man sagen? Dieses Pedal hat wirklich seinen eigenen unverwechselbaren Klang, den man mit einem Wort am zutreffensten mit "cremig" bezeichnen würde.
Aus dem vergleichsweise zu den Tretern anderer Herstellern, aber für EHX üblichen großen Gehäuse kommt jede Menge Druck und vor allem: Jede Menge Sustain!

Es war mir darüber hinaus eine Freude zu erkennen, dass sich der kürzlich zuvor von mir erworbene Micro Synth hervorragend mit dem Big Muff versteht, ja sogar erst mit diesem sich richtig entfalten kann. Zunächst etwas enttäuscht über die sehr sehr kurze Klangzeit eines Tons bei cleanem Input des Microsynths, läuft der Envelope Filter bei vorgeschaltetem Big Muff wie gewünscht nach meiner vollsten Zufriedenheit richtig lange aus.

Aber zurück zum Big Muff Pi: Hendrix wird wohl so einen bessesen haben, aber auf Studioalben wurde der meiner bescheidenen Meinung nach damals noch nicht so oft eingesetzt. Den charakteristischen Hendrix-Sound verbinde ich persönlich eher mit einem sägenden Fuzz. Nichtsdestoweniger weckt das Teil vor allem beim Spielen von Single-Notes schmutzige Erinnerungen an die Siebziger. Und das ist auch für mich der entscheidende Vorteil dieses Pedals: Während Power Chords druckvoll mit ewig langem Sustain ertönen, werden einzeln gespielte Seiten dennoch nicht "vermatscht" oder gehen unter so wie ich das vor Allem bei vielen digitalen Zerrern bemerkt habe.
Ein weiterer Vorteil ist der überaus günstige Preis.

Aber Obacht: Wer denkt sich hiermit einen Allrounder zuzulegen liegt falsch: Der Big Muff Pi hat seinen eigenen Klang (Hendriesken Fuzz ist ihm z.B. in meinen Ohren nicht zu entlocken). Das könnte für die meisten wohl ein Nachtteil darstellen.
Aber mal Hand aufs Herz: Wer hat sich noch nicht ein digitales Multieffektgerät gekauft mit der vielleicht illusorischen Einstellung durch schier unendliche Einstellungsmöglichkeiten einen unverwechselbaren Klang zu erzeugen? Und wer ist letztendlich dann doch meistens auf irgendwelchen kärglich modifizierten Presets hängen geblieben? Ich muss gestehen: Auch ich. Und mir sind mittlerweile diese analogen Charakterpedale viel lieber.

Wer zudem ein Faible für harte siebziger Sounds mit ner Menge Sustain hat, kann getrost zugreifen. In Kombination mit ordentlichen Modulationseffekten (Delay/Reverb/Chorus), kann man damit auch sehr schöne schwebende, psychedelische Sounds (Pink Floyd), wenn man so will, erzeugen.

Auch den dunklen Kollegen aus der Metal-Ecke sowie den Punk-Rockern sei an dieser Stelle mal ans Herz gelegt diesen Effekt zumindest anzutesten!

Alles in allem eine klangliche und auch optische Bereicherung für meine "Modelleisenbahn".
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
5
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
BIG is BIGGEST
KennyK 27.03.2012
Eigentlich ist alles bereits gesagt worden

Das Big Muff ist ein Fuzzpedal der ersten Stunde und vielen Gitarrenheroes haben ihn schon benutz. Trotzdem habe ich ihn jetzt erst ausprobiert.

Es scheppert, rozt und singt nur so vor sich hin, und das alles gleichermaßen, wenn ich das Big Muff an meinem VOX AC30 anschliesse und loslege. Die angeschlagenen Notes stehen sowieso schon ewig lang mit meiner Les Paul Standard, doch nun ist das Sustain schier unendlich. Gerade mit dem Bridge Pick-Up geht es ordentlich zur Sache. Endlich kann ich Cream's Sound von "Sunshine of your love" ziemlich genau reproduzieren.

Den Tone-Poti ganz aufgedreht und der Sägezahn nimmt zu, aber stets mit einer samtweichen Art, die ich bisher nicht kannte.

Ich habe schon einige Treter ausprobiert, ohne je eine Sammlung mein eigen nennen zu können. Meinen Amp blase ich nur über einen OKKO Diablo Overdrive an. Nun bekommt das OKKO Gesellschaft - aber keine Konkurrenz, da beide grundverschieden sind.

Das Big Muff ist rauher und im Vergleich zum OKKO auch brutaler, mit weniger feinen Nuancen, aber trotzdem in keinster Weise vermatscht, ideal für mein blueslastiges Gitarrenspiel.

Zur Verarbeitung kann ich nur sagen, dass das Gehäuse wie schon oft beschrieben nur aus dünnem Blech gefertigt ist, aber auf mich keinen instabilen Eindruck macht. Das Big Muff ist zudem etwas 2,5 mal so groß wie mein OKKO, was mich im ersten Moment irritierte, obwohl mir bewusst war das er BIG ist.

Egal, bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen. Ich ärgere mich nur dem Big Muff nicht schon eher eine Chance gegeben zu haben.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Die Antwort auf ein paar Fragen
Carsten1976 08.11.2013
Das Gerät tut exakt was es soll. Im Setup mit Fender Deluxe Reverb und Custom Shop Strat klingt die Zerre mit allen Reglern auf 12 Uhr exakt wie Santanas Solosound aus der Originalaufnahme von Black Magic Woman. Der Sustain, den man mit dem Big Muff erzeugt, ist sagenhaft. An meiner Paula hab ich ihn noch nicht mal getestet, aber die Strat singt trotz geschraubtem Hals schier endlos mit dem Big Muff.

Im Studio war der Sound einigen Kollegen zu "sägend". Der Big Muff ist meiner Meinung nach tatsächlich eher näselnd als rauh und hart - aber exakt deswegen wollte ich ihn auch haben. Sound ist Geschmackssache, aber der Big Muff ist nicht umsonst neben dem kleinen Grünen und der Rat eins der klassischen Pedale. In jedem Fall im Zweifel ausprobieren!

Die Verarbeitung ist robust und stabil, der Knopf (typisch für EHX) benötigt ordentlich Druckgewicht, die Knobs sind mit schönem Widerstand verbaut. Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert. Wer den Big Muff nicht kennt - dat Ding heißt nicht nur so, es ist auch eben ein Platztöter auf dem Pedalboard. Ich persönlich mag Geräte für Blinde, wers kleiner und enger braucht sollte über den Little Big Muff nachdenken.

Von mir absolute Anschaffungsempfehlung!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation