Al contenuto della pagina
compare-box

Warwick RockBass Infinity 5 NBKTHP

3.5 su 5 stelle su 2 valutazioni dei clienti

5-String Electric Bass

  • 34" Long Scale
  • Red alder body with AAA flamed maple veneer top
  • Bolt-on neck attachment
  • 3-Piece laminated maple neck with Ekanga veneer strips
  • Wenge fretboard
  • 26" Radius
  • 24 Extra high nickel silver jumbo frets
  • Just a Nut III Tedur nut
  • Nut width: 45 mm
  • MEC J / MM-Style pickup
  • Active 2-band electronics
  • Volume / balance / treble / bass controls, 3-way miniature toggle switch for pickup coils (serial / parallel / single coil)
  • Warwick machine heads
  • 2-Piece Warwick Bridge
  • String spacing: 16.5 mm, distance B to G string 66 mm
  • Warwick Security Locks
  • With Warwick RED Strings (42301M) .045"-. 135"
  • Nirvana Black Transparent High Polish finish
  • Chrome hardware
  • Weight approx. 3.9 kg
  • Includes Allen key
  • Includes RockBag Student Line Plus gig bag (RB 20515 B / Plus)
Nota bene Registra il tuo acquisto presso shop.warwick.de/en/warranty-registration per una estensione di garanzia a 4 anni.
  • In catalogo dal Aprile 2019
  • Numero di articolo 433009
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • colore Nero
  • Corpo Ontano
  • Manico Acero
  • Tastiera Wengé
  • Frets 24
  • Scalatura Longscale
  • Sistema di pickups SH
  • Elettronica Attivo
  • Incl. custodia rigida No
  • Incl. custodia morbida Si
€ 1.043
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
Consegna standard
gratis

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

2 Valutazioni dei clienti

3.5 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Caratteristiche

Suono

Qualità

1 Recensione

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Ja
ein guter Bass, wenn man etwas nachhilft..
J.R.B. aus'm Ruhrpott 31.01.2022
Der Warwick Infinity hat mich von der Optik her einfach angesprochen und in den Bewertungen im Internet vom Sound her ganz gut gefallen. Leider kann man den Infinity im Gegensatz zu den anderen Bässen von Warwick nur als Masterbuilt oder als Rockbass kaufen. Also Handmade oder China..... Mit den Masterbuilt hätte ich mich von den Kosten (6 - 8T €) her kaum auf die Bühne gewagt, also bleibt nur der Rockbass.
Nach der bei Thomann wie immer schnellen und guten Lieferung, habe ich den Bass nun 14 Tage getestet.
Also:
Verarbeitung, Lack, Mechaniken: auf den ersten Blick tadellos, für die Preisklasse gut verarbeitet, da gibt es nichts zu mäkeln.
Bespielbarkeit und Handhabung ist sehr gut. Eine leichte Kopflastigkeit stört nicht weiter.
Unterbringung der Batterie im Elektronikfach ist fast schon genial gelöst. Bis hierhin für das Geld ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Sound: zuerst ohne Verstärker angespielt. Drahtiger Grundsound mit Punch. Soweit ok.
Dann an den Verstärker: (Kabinett aus Markbass Little Mark 3 und Markbass Traveller 15 und 2x10), zum Vergleich einen Yamaha TRB in ähnlicher Preisklasse mitgebracht. Im Vergleich zum Yamaha ist der Sound ist eher dumpf, ohne Brillianz und sehr viel leiser, obwohl ich den Yamaha passiv spiele und der Warwick nur aktiv betrieben werden kann. Beim Proben muss man den Lautstärkeregler aufdrehen und "man kann ihn hören", mehr aber auch nicht.
Nun sind in der Chinavariante zwar auch MEC Pickups drin, aber sicherlich nicht die Premiumteile. Aber trotzdem, "trocken" ist der Grundsound ja ok, am Amp eben nicht.
Mein Fazit: gute Verarbeitung, gutes Aussehen, tolle Bespielbarkeit, gute Ausstattung, aber bescheidener Sound: zurück an Thomann und vielleicht einen Sandberg oder eine Corvette zum Vergleich ordern.

Habe dann in den Bewertungen der Rockbass Corvette den Kommentar von kostas2203 gelesen und die Red Label Saiten gegen D'Addario NYXL, die ich auf meinen anderen Bässen auch spiele, getauscht. Ein ganz anderer Bass :-). Druckvoll, viel lauter, definierter Klang, Punch, alles da.
Jetzt bleibt er doch bei mir.

Abschliessend muss ich sagen, das ich den Bass im Laden aufgrund des schlechten Sounds nicht gekauft hätte, das es aber lediglich an den werkseitig aufgezogenen Saiten liegen kann, hätte ich auch nicht gedacht.
Für das Geld trotz China Produktion ein klare Empfehlung. Bestellt aber am Besten einen guten Satz Saiten gleich mit dazu.
Der Warwick Infinity hat mich von der Optik her einfach angesprochen und in den Bewertungen im Internet vom Sound her ganz gut gefallen. Leider kann man den Infinity im Gegensatz zu den anderen Bässen von Warwick nur als Masterbuilt oder als Rockbass kaufen. Also Handmade oder China..... Mit den Masterbuilt hätte ich mich von den Kosten (6 - 8T €) her kaum auf die
Der Warwick Infinity hat mich von der Optik her einfach angesprochen und in den Bewertungen im Internet vom Sound her ganz gut gefallen. Leider kann man den Infinity im Gegensatz zu den anderen Bässen von Warwick nur als Masterbuilt oder als Rockbass kaufen. Also Handmade oder China..... Mit den Masterbuilt hätte ich mich von den Kosten (6 - 8T €) her kaum auf die Bühne gewagt, also bleibt nur der Rockbass.
Nach der bei Thomann wie immer schnellen und guten Lieferung, habe ich den Bass nun 14 Tage getestet.
Also:
Verarbeitung, Lack, Mechaniken: auf den ersten Blick tadellos, für die Preisklasse gut verarbeitet, da gibt es nichts zu mäkeln.
Bespielbarkeit und Handhabung ist sehr gut. Eine leichte Kopflastigkeit stört nicht weiter.
Unterbringung der Batterie im Elektronikfach ist fast schon genial gelöst. Bis hierhin für das Geld ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Sound: zuerst ohne Verstärker angespielt. Drahtiger Grundsound mit Punch. Soweit ok.
Dann an den Verstärker: (Kabinett aus Markbass Little Mark 3 und Markbass Traveller 15 und 2x10), zum Vergleich einen Yamaha TRB in ähnlicher Preisklasse mitgebracht. Im Vergleich zum Yamaha ist der Sound ist eher dumpf, ohne Brillianz und sehr viel leiser, obwohl ich den Yamaha passiv spiele und der Warwick nur aktiv betrieben werden kann. Beim Proben muss man den Lautstärkeregler aufdrehen und "man kann ihn hören", mehr aber auch nicht.
Nun sind in der Chinavariante zwar auch MEC Pickups drin, aber sicherlich nicht die Premiumteile. Aber trotzdem, "trocken" ist der Grundsound ja ok, am Amp eben nicht.
Mein Fazit: gute Verarbeitung, gutes Aussehen, tolle Bespielbarkeit, gute Ausstattung, aber bescheidener Sound: zurück an Thomann und vielleicht einen Sandberg oder eine Corvette zum Vergleich ordern.

Habe dann in den Bewertungen der Rockbass Corvette den Kommentar von kostas2203 gelesen und die Red Label Saiten gegen D'Addario NYXL, die ich auf meinen anderen Bässen auch spiele, getauscht. Ein ganz anderer Bass :-). Druckvoll, viel lauter, definierter Klang, Punch, alles da.
Jetzt bleibt er doch bei mir.

Abschliessend muss ich sagen, das ich den Bass im Laden aufgrund des schlechten Sounds nicht gekauft hätte, das es aber lediglich an den werkseitig aufgezogenen Saiten liegen kann, hätte ich auch nicht gedacht.
Für das Geld trotz China Produktion ein klare Empfehlung. Bestellt aber am Besten einen guten Satz Saiten gleich mit dazu.
Caratteristiche
Suono
Qualità
4
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

loading content