Al contenuto della pagina

Effetto a pedale per chitarra elettrica

  • Pedale overdrive siganture Steve Lukather
  • Overdrive a basso e alto gain del pedale overdrive SL-OD
  • Ottimizzato per essere utilizzato davanti ad amplificatori distorti ma suona benissimo anche davanti a un amplificatore clean
  • Controlli: Level, Tone, Drive
  • Interruttori: Low/High Gain, Bass Boost
  • LED di stato: acceso
  • Footswitch: bypass
  • Ingresso: jack da 6,3 mm
  • Uscita: jack da 6,3 mm
  • Collegamento per l'alimentatore: presa a spina cava da 5,5 x 2,1 mm e polo negativo interno
  • Assorbimento di corrente: 50 mA
  • Funziona con un alimentatore da 9 V DC (alimentatore consigliato: art. 409939, non incluso nella fornitura)
  • True bypass
  • Dimensioni (L x P x A): 59 x 110 x 33 mm
  • Peso: 240 g
  • Handmade in Germany

Attenzione: il funzionamento a batteria non è supportato

In catalogo dal Ottobre 2021
Numero di articolo 529291
Unità incluse 1 Pezzo
Overdrive Si
Distorsore No
Fuzz No
Metal No
€ 130
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

29 Valutazioni dei clienti

4.9 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

24 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
AD
Quality dual mode Overdrive
Alex DV 20.04.2022
Using already the GAS 789 from Rodenberg, I couldnt pass on this new Lukather-inspired product! A dual mode overdrive, taken from the 2 dirty channels of the SL OD. Very classy sounds, defined, detailed, expressive. Especially with the 18V option, really opening the pedal up and adding even more definition and headroom to already excellent sounds. Low gain is great for crunch, edge of breakup up until expressive dynamic solo or juicy rhithm tone. High gain usable across the whole range and both modes react very well with the volume pot of the guitar, which is essential for me. Quality overdrive, covers a lot of sonic ground at a great price. Not just for Lukather's fans. Better than many ODs from some major brands, costing often much more. No hype here, just quality grown up tones. Always swiftly delivered and carefully packaged by Thomann.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
6
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Z
Great tones
Zteamie 30.08.2024
Great tone from a really small form.
Can’t fault it, although unfortunately I still can’t play like Luke.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
SW
Klare Kaufempfehlung
So What 26.10.2021
Ich bin schon seit längerem Fan der Rodenberg Pedale, da sie den Sound (egal in welcher Einstellung) immer „aufwerten“.
Als die neuen Rodenberg Pedale gelauncht wurden, habe ich mir zuerst das SL-OD geholt und war vom Sound total begeistert. Jedoch benötige ich die Boost Funktion nicht und auf meinem Board stellte sich ein Platzproblem ein :).
Somit habe ich dann noch den „Luke“ geordert. Der Sound und die Verarbeitungsqualität sind wie beim großen Buder exzellent.
Ich nutze den Luke vor einem cleanen, leicht angecrunchten Victory V40 Deluxe. Meistens nutze ich den Luke "andicken" im "low" Modus. Der „high“ Modus ist ideal für satte Lead-Sounds.
Im Vergleich mit vielen anderen Overdrives schneidet der Luke für mich sehr gut ab, da er immer natürlich klingt, dem Ton aber auch eine gewisse „dreidimensionalität“ verleiht. In beiden Settings (low und high) überzeugt der Rodenberg mit sattem Sound, ohne Matsch und giftigen Höhen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
15
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
W
Sorgfältig konstruiert mit gut abgestimmtem Grundsound.
Wernie 08.07.2024
Ich habe den LUKE bestellt, weil mir die Klangbeispiele von Thomann gefallen haben. Tatsächlich klingt er auch genauso wie erwartet. Äußerlich zeigt sich das Kästchen recht hübsch mit golden unterlegtem Plexi-Look und rot erleuchtetem LUKE-Schriftzug. Auch die inneren Werte müssen sich nicht verstecken, wie sich im Labor herausstellte (siehe unten). Ich suchte einen Overdrive nicht nur für E-Gitarre, sondern auch für akustische Gitarre, Jazzgitarre und sogar Nylonstring einsetzen möchte. Heavy Metal ist nicht mein Ding, eher mäßig angezerrte Bluesgitarre.

Wie klingt der LUKE? Ziemlich ähnlich wie andere Overdrives, die eine symmetrische Zerrstufe haben, bestehend aus zwei antiparallelen Dioden. Das Resultat sind vorwiegend geradzahlige Obertöne und starke Kompression. Extrem schräge Sounds kann man damit nicht produzieren, es klingt eher rund und sahnig, und singend, besonders wenn man den TONE-Regler nicht zu weit aufdreht. Dieser reguliert den Höhenanteil (Obertöne). Bei Linksanschlag des DRIVE-Reglers bleibt das Signal fast unverzerrt, dreht man ihn weiter auf, nimmt der Zerrgrad zu, ohne dass die Laufstärke allzu hoch wird. Dabei nimmt wie bei einem Kompressor der Unterschied zwischen lauten und leisen Tönen ab. Dieses Verhalten ist genau was ich wollte. Zum Beispiel Fingerpicking-Blues auf der Steelstring-Acoustic kann man damit schön anwärmen, sogar mit Piezo-Pickup. Ich habe den LUKE mit verschiedenen Amps ausprobiert (Transistor und Röhre), er harmonierte mit allen, sogar direkt ins Pult klingt es sehr ordentlich. Soweit mein vorläufiges Fazit: Genehmigt, darf auf’s Board…

Als Elektronik-Freak habe ich den LUKE natürlich gleich im Labor analysiert, was recht einfach war, weil er sehr sauber in herkömmlicher Through-hole Bauweise gebaut ist, ohne SMD-Bauteile. Vermutlich tatsächlich handgelötet in Deutschland. Der True Bypass ist konventionell mit mechanischem Schalter realisiert und knackt manchmal ein bisschen, was aber kaum stört. Das wesentlich klangbeeinflussende Bauteil ist ein Doppel-Opamp für die Gain/Zerrstufe und die nachfolgende Tonblende. Eingangsseitig erfolgt zunächst eine kräftige Bassabsenkung, die man in 2 Stufen schalten kann. In Stellung BASS OFF werden die Bässe bereits unterhalb 720 Hertz abgesenkt, bei ON liegt der -3dB Punkt bei 360 Hz (Gain und Drive auf Minimum). Das erscheint ziemlich hoch angesetzt, ist aber nötig damit der Sound nicht matschig wird.

Der GAIN-Schalter erhöht die Verstärkung in Stellung ON gegenüber OFF um das 3 bis 4fache, womit man unterschiedliche Pickups gut ausgleichen kann. Mit dem DRIVE Poti kann man die interne Verstärkung bis auf ca. 500 hochtreiben, wobei das Ausgangssignal durch die Zerrstufe auf ungefähr 0 dBu begrenzt wird. Insofern reichen 9 Volt für die Versorgung gut aus, 18 Volt werden akzeptiert, ich konnte aber keinen Unterschied feststellen. Bei Linksanschlag bleibt das Signal nahezu clean. Auf die Zerrstufe folgt dann noch die Tonblende. Das TONE Poti beeinflusst die Höhenabsenkung im Bereich 300 bis 5000 Hz (-3dB Grenze). Abschließend kann man die Gesamtlautstärke mit dem LEVEL Regler einstellen. Alles in allem ein Aufbau ohne Besonderheiten, wie er in vielen Overdrive-Pedalen verwendet wird, aber alle wichtigen Parameter sind sorgfältig abgestimmt. Dafür bekommt der LUKE von mir die volle Punktzahl, lediglich bei den Features ziehe ich einen Punkt ab, weil er halt nur einen Grundsound liefern kann (symmetrische Diodenverzerrung).
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
5
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso