Al contenuto della pagina

Stage Piano

  • 88 tasti con meccanica Responsive Hammer Compact II
  • Harmonic Imaging (PH-I) con campionamento a 88 tasti
  • 34 suoni
  • 100 ritmi di batteria
  • Polifonia a 192 voci
  • Bluetooth MIDI e audio
  • Trasposizione
  • Accordatura
  • Risonanza delle corde
  • Effetto damper
  • Modalità Dual
  • Modalità Split
  • Modalità a quattro mani
  • Registratore interno a 2 tracce
  • Schermo OLED
  • Metronomo
  • 2 collegamenti per le cuffie
  • Ingresso/uscita MIDI
  • Ingresso di linea (stereo)
  • Uscita di linea (L/Mono, R)
  • USB to Host
  • USB to Device
  • Sistema di altoparlanti: 2 da 20 W
  • Dimensioni (L x P x A): 1340 x 375 x 145 mm
  • Peso: 14,5 kg
  • Colore: nero
  • Include pedale sustain F-10H, alimentatore e leggìo

Case consigliato: art. 506782 (non incluso, acquistabile separatamente)

In catalogo dal Ottobre 2020
Numero di articolo 502497
Unità incluse 1 Pezzo
Numero di tasti 88
Meccaniche a martello Si
Polifonia 192
Numero di suoni 34
Effetti Si
Speaker Si
Uscite cuffia 2
Sequencer Si
Metronomo Si
Funzione Master Keyboard No
Pitch Bend No
Rotella di modulazione No
Parti separate 0
Funzione layer Si
Accessori inclusi Pedale sustain F10H, alimentatore P154 e leggio
Peso 14,5 kg
Mostra altro
€ 888
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

14 Valutazioni dei clienti

4.7 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

10 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
CP
Piano für flexiblen Einsatz
Carolus Periculus 02.03.2021
Diese Piano ist für den flexiblen Einsatz sehr gut geeignet. Einfach unter dem Arm klemmen und los geht's.
Die Bedienung dieses Instrumentes ist leicht und schnell zu erlernen.
Die Sounds gefallen mir sehr gut, machen Spaß und das Spielgefühl ist top.
Ich kann dieses Stagepiano allen empfehlen die verschiedene Einsatzorte bedienen müssen.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
12
3
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Ideal als Begleitinstrument für Chor und Band
Ton-Leiter 02.03.2025
Kurzfassung: ich kenne derzeit auf dem Markt kein vergleichbares E-Piano, dass ein eingebautes Lautsprechersystem von 2 x 20 W Leistung bei einem Gesamtgewicht von unter 15 kg bietet. Und genau diese Kombination macht das ES-520 für mich zum idealen Begleiter für Chor und Band, sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen in bis zu mittelgroßen Räumen. Es ist leicht zu transportieren, man benötigt kein zusätzliches Equipment wie Verstärker, Mischpult und externe Lautsprecher; trotzdem erzeugt das Instrument einen angenehmen, natürlichen Sound in absolut ausreichender Lautstärke.

Im Einzelnen:

Die gesampelten Klavier-Klänge des ES-520 sind über Kopfhörer zum Niederknien schön und werden über das hochwertige Lautsprecher-System auch nach außen sehr gut dargestellt. In der Klasse bis gut 1.700 EUR kenne ich kein E-Piano mit ähnlich gutem (Klavier-)Sound - mit Ausnahme natürlich des ES-920, welches das gleiche LS-System verwendet.

Die Tastatur des ES-520 entstammt nur der 2. Reihe der Kawai-Tastaturen, es fehlen Feinheiten wie Druckpunkt-Simulation und vielleicht auch das allerletzte Quentchen an feinfühliger Dynamik. Aber ich verwende das Instrument nicht für Konzertabende mit romantischer Klaviermusik, sondern um einen Chor zu begleiten - und dafür sind Tastatur und Anschlagdynamik hervorragend ausgelegt. Es lassen sich auf jedem Ton locker acht unterschiedliche Lautstärken erzeugen (ob man mit besserer Anschlagtechnik mehr rausholen könnte, weiß ich nicht), und anders als bei synthetisierten Klängen verändern die Töne auch ihre Klangfarbe mit der Lautstärke. So lassen sich auch für weniger geübte Spieler Klänge von rockig / aggressiv / hart bis hin zu ganz weich und verhalten darstellen.

Rhythmusgruppe und der Umfang sonstiger Sounds von Orgel bis Marimbaphon entsprechen dem Durchschnitt, andere Hersteller bieten da mehr, werden aber von mir ohnehin sehr selten genutzt.
Das eingebaute Metronom beherrscht leider keinen 5/4 Takt, das wäre manchmal zum Proben durchaus nützlich, aber ein K.o.-Kriterium ist es auch nicht.

Als sehr nützlich erweist sich ab und zu die USB-Schnittstelle, über die man MIDI-Files bequem abspielen kann - das ES-520 wird dadurch zum simplen Korrepetitor. Sogar das Tempo lässt sich dabei variieren.

Zwei kleine Wermuths-Tropfen:
1) Der großartige "interne" Sound der Kawai-Grand-Piano Samplings, der sowohl über Kopfhörer als auch über die eingebauten Lautsprecher reproduziert wird, lässt sich kaum auf größere Räume wie z.B. Kirchen hochskalieren: sobald man das Signal über die Output-Buchsen leitet, wird es irgendwie "amputiert", es obliegt dann dem Mischpult/Verstärker, dem relativ flachen, neutralen Sound wieder Fülle und Charakter zu verleihen. Vielleicht mache ich etwas falsch, aber bisher ist es mir nicht gelungen, den tollen Klang angemessen auf externe Lautsprecher zu übertragen.

2.) Einzelne Töne in den Mittellagen erzeugen bei voller Lautstärke irgendwie Resonanzen im Gehäuse und in den Lautsprecher-Abdeckungen; kurz: die rasseln und scheppern dann mit. Dieser offenkundige Mangel scheint bauartbedingt zu bestehen und lässt sich auch durch eine Inspektion des Pianos reduzieren, aber nicht ganz abstellen. Man hört das allerdings nur, wenn man mit dem Klavier allein ist und bei voller Lautstärke die kritischen Töne voll anschlägt. Aber immerhin: die Resonanzen treten auf - als Solo-Instrument käme das ES-520 deshalb nicht in Frage (wobei es dafür sicher nie konzipiert wurde).

Doch für unterschiedliche Zwecke gibt es unterschiedliche Instrumente in durchaus unterschiedlichen Preisklassen. Wer Wert auf Transportierbarkeit, gute Spielbarkeit und best möglichen "On-board"-Sound legt, findet mit dem ES-520 einen hervorragenden Begleiter, obendrein in der Preisklasse unter EUR 1.000 (Stand 2024).
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
TB
mauvais son
Thierry BO 07.03.2023
Je regrette d'avoir acheté ce piano.
Le son est vraiment pas bon.
Je n'ai aucun plaisir à jouer avec.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
4
14
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate pt
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Jorggomes 25.02.2021
Excelente Piano comprei para estudo de piano, e após ter visto muitos review s, acho que a minha escolha foi acertada. Eu não queria um piano de entrada, mas que tivesse algumas características similares a um piano profissional. Pontos fortes serão a qualidade do som, e as teclas. Poderia ter um menu mais flexível, e talvez alguns slides programáveis. Mas dentro do preço e para aquilo que eu precisava, cumpre todas as expectativas. Boa construção e leve, e por isso pode ser transportado facilmente. Um grande piano.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
7
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso