Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Lovely instrument!
Techgeezer 16.11.2022
I have been and electric guitar bass player for one 40 years and have always wanted an upright. Don't have room for a full sized acoustic double bass and so this looked like a reasonable compromise.
I love this instrument, it looks great, feels nice, sounds really good and played well straight out of the box and was even in tune!
There's no way this is going back, it's definitely a 'keeper' 👍
Originally ordered a Harley Benton, but due to ongoing delivery problems, bought this one instead and although more expensive, it's definitely a quality instrument and so worth the extra cost if you can afford it.
I have been and electric guitar bass player for one 40 years and have always wanted an upright. Don't have room for a full sized acoustic double bass and so this looked like a reasonable compromise.
I love this instrument, it looks great, feels nice, sounds really good and played well straight out of the box and was even in tune!
There's no way this is going
I have been and electric guitar bass player for one 40 years and have always wanted an upright. Don't have room for a full sized acoustic double bass and so this looked like a reasonable compromise.
I love this instrument, it looks great, feels nice, sounds really good and played well straight out of the box and was even in tune!
There's no way this is going back, it's definitely a 'keeper' 👍
Originally ordered a Harley Benton, but due to ongoing delivery problems, bought this one instead and although more expensive, it's definitely a quality instrument and so worth the extra cost if you can afford it.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
s
Good idea but poor QC
stopolos 27.07.2024
This hybrid fretless is a really good idea. Bought this one for some gigs requiering a more double bass feel. Sorry to say that the neck had some serious issues. Twisted and with a heavy back-bow. The truss rod was totally stucked. How this instrument left the factory without QC is beyond belief. It will never play.
Happy to say that Thomann will take it back.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
K
E-Kontrabass - praktisch zum Mitnehmen
KontraBoss 02.11.2020
wollte neben meinem professionell eingesetzten Kontrabass mal einen E-Kontrabass haben und hab mich für den Ibanez UB-804 entschieden. In kleinen Bars ist immer äußerst wenig Platz und auch die ewigen Problemchen mit der Tonabnahme wollte ich mir zumindest eben für kleine Locations ersparen.
Es ist wirklich fantastisch, wie klein man einen solchen E-Kontrabass zusammenpacken kann. Die mitgelieferte Tasche schützt das Gerät, für ein Klinkenkabel ist auch gerade noch Platz.
zum Produkt: ich hab wieder einmal ein Sonntagsmodell mit Macken an allen möglichen Stellen erhalten. Allerdings war die Verpackung von Ibanez originalversiegelt, drum hab ich mir das Gerät behalten. Ärgerlich ist es allemal, aber solange es spielbar ist...
Die Handhabung ist etwas schwierig, da ich natürlich den großen Korpus meines ?-Kontrabasses gewohnt bin. Also dem "echten". Irgendwas fehlt mir hier beim Oberschenkel/Knie. Im Sitzen (Barhocker) ist es tatsächlich egal bzw. sogar ziemlich super zu spielen, da man das Stativ des UB804 in alle erdenklichen Richtungen drehen kann.
Was mir weiters Probleme verursacht ist der Winkel bzw. die Winkel, die man einstellen könnte. Das Gerät ist ja für den Transport gedacht, daher ist es wirklich schwierig, schnell mal die richtige Höhe des Stativs zu finden und die passende "Drehbarkeit" des Oberteils. Ansonsten wäre das Gerät so starr, dass es im Stehen zumindest unspielbar ist. Mit anderen Worten: das Aufbauen des E-Kontrabasses ist für mich derart mühsam, dass manchmal der Griff zum "echten" Kontrabass einfacher wäre.
Sound... naja, da muss ich sagen: alles steht und fällt mit einem sehr guten Pre-Amp. Habe hier aktuell von Aguilar den ToneHammer als Bodentreter mit dabei, da hab ich mein Setting, das an meinen Kontrabass gut hinkommt. Ohne dem Bodentreter wäre es schwierig. Für Auftritte mit Verstärker greife ich zum Aguilar SL112 und dem Aguilar ToneHammer 500 als Amp. Mehr braucht es hier nicht.
Die schlampige Verarbeitung des Geräts bei doch eher stolzem Preis sowie die mitgelieferten Dellen sprechen nicht unbedingt für das Gerät. Sehe den E-Kontrabass übrigens NICHT als EINSTEIGERmodell. Persönlich hätte es mich gefreut, wenn nicht alle Bünde mit Pünktchen markiert wären. Wer Kontrabass spielen kann braucht keine Bünde, auch am E-Kontrabass nicht. Aber bitte... damit ermöglicht Ibanez natürlich allen, die sich mal an einem kontrabassähnlichen Elektroteil versuchen möchten, einen halbwegs einfachen Einstieg.
Die nicht wasserabweisende Tasche finde ich praktisch und ermöglicht auch die Fahrt mit einem gewöhnlichen Fahrrad, ohne auf ein Lastentransportrad umsteigen zu müssen. Einen (E-)Kontrabass vermutet auch niemand darin :)
wollte neben meinem professionell eingesetzten Kontrabass mal einen E-Kontrabass haben und hab mich für den Ibanez UB-804 entschieden. In kleinen Bars ist immer äußerst wenig Platz und auch die ewigen Problemchen mit der Tonabnahme wollte ich mir zumindest eben für kleine Locations ersparen.
Es ist wirklich fantastisch, wie klein man einen solchen E-Kontrabass
wollte neben meinem professionell eingesetzten Kontrabass mal einen E-Kontrabass haben und hab mich für den Ibanez UB-804 entschieden. In kleinen Bars ist immer äußerst wenig Platz und auch die ewigen Problemchen mit der Tonabnahme wollte ich mir zumindest eben für kleine Locations ersparen.
Es ist wirklich fantastisch, wie klein man einen solchen E-Kontrabass zusammenpacken kann. Die mitgelieferte Tasche schützt das Gerät, für ein Klinkenkabel ist auch gerade noch Platz.
zum Produkt: ich hab wieder einmal ein Sonntagsmodell mit Macken an allen möglichen Stellen erhalten. Allerdings war die Verpackung von Ibanez originalversiegelt, drum hab ich mir das Gerät behalten. Ärgerlich ist es allemal, aber solange es spielbar ist...
Die Handhabung ist etwas schwierig, da ich natürlich den großen Korpus meines ?-Kontrabasses gewohnt bin. Also dem "echten". Irgendwas fehlt mir hier beim Oberschenkel/Knie. Im Sitzen (Barhocker) ist es tatsächlich egal bzw. sogar ziemlich super zu spielen, da man das Stativ des UB804 in alle erdenklichen Richtungen drehen kann.
Was mir weiters Probleme verursacht ist der Winkel bzw. die Winkel, die man einstellen könnte. Das Gerät ist ja für den Transport gedacht, daher ist es wirklich schwierig, schnell mal die richtige Höhe des Stativs zu finden und die passende "Drehbarkeit" des Oberteils. Ansonsten wäre das Gerät so starr, dass es im Stehen zumindest unspielbar ist. Mit anderen Worten: das Aufbauen des E-Kontrabasses ist für mich derart mühsam, dass manchmal der Griff zum "echten" Kontrabass einfacher wäre.
Sound... naja, da muss ich sagen: alles steht und fällt mit einem sehr guten Pre-Amp. Habe hier aktuell von Aguilar den ToneHammer als Bodentreter mit dabei, da hab ich mein Setting, das an meinen Kontrabass gut hinkommt. Ohne dem Bodentreter wäre es schwierig. Für Auftritte mit Verstärker greife ich zum Aguilar SL112 und dem Aguilar ToneHammer 500 als Amp. Mehr braucht es hier nicht.
Die schlampige Verarbeitung des Geräts bei doch eher stolzem Preis sowie die mitgelieferten Dellen sprechen nicht unbedingt für das Gerät. Sehe den E-Kontrabass übrigens NICHT als EINSTEIGERmodell. Persönlich hätte es mich gefreut, wenn nicht alle Bünde mit Pünktchen markiert wären. Wer Kontrabass spielen kann braucht keine Bünde, auch am E-Kontrabass nicht. Aber bitte... damit ermöglicht Ibanez natürlich allen, die sich mal an einem kontrabassähnlichen Elektroteil versuchen möchten, einen halbwegs einfachen Einstieg.
Die nicht wasserabweisende Tasche finde ich praktisch und ermöglicht auch die Fahrt mit einem gewöhnlichen Fahrrad, ohne auf ein Lastentransportrad umsteigen zu müssen. Einen (E-)Kontrabass vermutet auch niemand darin :)