Al contenuto della pagina
compare-box
Esempi audio
Country
0:00
0:00
  • Country0:27
  • Country Pickup0:27
  • Fingerstyle0:26
  • Fingerstyle Pickup0:26
  • Indiepop0:26
  • Indiepop Pickup0:26
  • Picking0:22
  • Picking Pickup0:22
  • Strumming0:29
  • Strumming Pickup0:29

Chitarra acustica

  • Stile: Round Shoulder
  • Top in abete massello
  • Corpo: mogano
  • Incatenatura della cassa armonica di tipo X-Bracing
  • Tastiera e ponte in legno di rosa (Dalbergia latifolia)
  • Dot-Inlays in madreperla
  • Profilo del manico: Slim Taper
  • Lunghezza della scala: 629 mm
  • Larghezza del capotasto: 44 mm
  • Meccaniche nichelate Grover
  • Capotasto nero
  • Sistema Pick-up: L.R.Baggs Element VTC
  • Colore: Vintage Sunburst
  • Custodia rigida inclusa
  • Made in USA
In catalogo dal Agosto 2018
Numero di articolo 441816
Unità incluse 1 Pezzo
Top Abete rosso, massiccio
Retro e lati Mogano
Spalla mancante No
Tastiera Palissandro
Larghezza capotasto in mm 44,00 mm
Frets 20
Pickups Si
Colore Sunburst, lucido
Custodia Si
Incl. custodia morbida No
B-Stock da € 2.499 disponibile
€ 2.690
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
1
Consegna standard
gratis

Questo articolo è disponibile in magazino e può essere spedito a breve.

23 Valutazioni dei clienti

4.9 / 5
Valuta ora

Caratteristiche

Suono

Qualità

18 Recensioni

R
Gibson J 45, sempre la stessa cosa... per fortuna!
Richetto 13.09.2022
Chitarra iconica che mantiene il proprio sound attraverso il succedersi delle produzioni. Ho suonato per anni un modello del 2001 ed ora ho acquistato un modello del 2021. Bello ritrovare il suono per cui questa chitarra gode delle sua meritata fama. Chi acquista questa chitarra conosce i suoi pregi, sono convinto che la finitura Vintage Sunburst sia tra le più belle in assoluto. Questo strumento regala una sonorità propria, riconoscibile e autentica, creando un legame che è difficile da sciogliere.
Chitarra iconica che mantiene il proprio sound attraverso il succedersi delle produzioni. Ho suonato per anni un modello del 2001 ed ora ho acquistato un modello del 2021. Bello ritrovare il suono per cui questa chitarra gode delle sua meritata fama. Chi acquista questa chitarra conosce i suoi pregi, sono convinto che la finitura Vintage Sunburst sia tra le più belle
Chitarra iconica che mantiene il proprio sound attraverso il succedersi delle produzioni. Ho suonato per anni un modello del 2001 ed ora ho acquistato un modello del 2021. Bello ritrovare il suono per cui questa chitarra gode delle sua meritata fama. Chi acquista questa chitarra conosce i suoi pregi, sono convinto che la finitura Vintage Sunburst sia tra le più belle in assoluto. Questo strumento regala una sonorità propria, riconoscibile e autentica, creando un legame che è difficile da sciogliere.
Caratteristiche
Suono
Qualità
4
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
t
toto1065 13.05.2021
Excelent instrument with as expected, strong and clear sound proyection. Superb vibrato and bendings. Top mechanics, excelent finition. A instrument of emblematic players, full of history, confimating again his prestige.
Caratteristiche
Suono
Qualità
10
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
D
Amazing guitar.
Dominiek 23.01.2025
Love this guitar :). Amazing sound, excellent playability and quality.
Only bummer is the fact that the price went down about 260 Euro just one week after I had bought it, but still no regrets!
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
EG
Preissteigerung
EierTheFlyer, Guitar Player 28.11.2018
Wer sich für das 2019er Modell entscheidet, muß tief in die Tasche greifen.
Die J-45 Standard kostet jetzt knapp 500,- Euro mehr als das Vorgängermodell. Das entspricht einer satten Preissteigerung von weit über 20%. Stellt sich die Frage: Was hat sich gegenüber dem 2018er Modell geändert? -Nichts-.
Zumindest konnte ich beim Vergleich der Specs. keine Veränderung (Bitte um Korrektur, wenn ich hier falsch liege) feststellen. Doch dies nur vorneweg.

Die Klampfe kommt in der mittlerweile zum gewohnten (hohen) Standard gewordenen Thomann Verpackung als Karton im Karton.
Darin befindet sich die Gitarre im Formkoffer nochmals geschützt durch entsprechende Elemente. Der braune Koffer mit dem schicken Gibson Logo ist wie üblich made in Canada. Er wirkt hochwertig, die Gitarre sitzt satt und geschützt im Gehäuse.

Die Verarbeitung der J-45 würde ich mal insgesamt als in Ordnung bezeichnen. Decken- und Bodenbindings sind sauber eingelassen. Am Übergang vom Sattel zur Kopfplatte befanden sich noch Rückstände von weissem (polier?) Schmand, die sich leicht mit einem Tuch entfernen ließen. Die Abdeckung zum Einstellen des Halsstabes ist minimal aus der Mitte versetzt, was nur beim nachmessen oder sehr genauem hinschauen auffällt. Die Hochglanzlackierung ist einwandfrei. Sie überzieht auch das Palisander Griffbrett an den Seiten. Die Standard Bünde sind komplett makellos in das Griffbrett eingelassen und zu den Enden sauber abgeschliffen. Hier stört absolut nichts. Die zweiteilige Sitka Fichtendecke weist hinter dem Steg am Korpus eine leichte Verdichtung der Jahresringe auf ca. 8cm Breite auf. Im Custom Shop wäre die Decke wegen der Unregelmässigkeit sicherlich nicht zur Verwendung gekommen. Für mich macht es die Gitarre dadurch unique.
Zur Verwendung kommt ein 12er 80/20 Bronze Wound Satz Saiten, natürlich auch von Gibson.

Spieltechnisch ist die Gitarre für mich eine Offenbarung. Akustisch, sowie verstärkt.
Die Werkseinstellungen - action, relief - lassen ein ermüdungsfreies Spiel auch in den höheren Lagen über längere Zeit zu. Dazu trägt mit Sicherheit auch die etwas kürzere Mensur von 632mm zu. Dynamik , Ansprechverhalten und Sustain beim Strumming oder Finger Picking sind erstklassig. Hier kommt echte Spielfreude auf. Achtung Suchtgefahr! Ich empfehle einfach mal bei YouTube reinzuschauen. Für meine Begriffe kommt die Gitarre noch brillanter rüber, als auf den diversen Videos.
Im verstärkten Spiel leistet der L.R.Baggs Element VTC ganze Arbeit. Egal ob über den Street Cube oder Bose L1 abgenommen, das Ergebnis ist für mich immer überzeugend. Die Lebensdauer der unauffällig im Inneren der J-45 angebrachten 9V Batterie wird mit 1000 Stunden angegeben. Sagen wir mal ein Jahr, um dies in einen Kontext zu bringen. Die kleinen Lautstärke- und Tonregler sind unauffällig innen am Schalloch angebracht. Man findet sich jedoch auch auf dunkleren Bühnen schnell zurecht. Nach vorn gedreht lauter bzw. mehr Höhen, nach hinten leiser bzw. weniger Presence. Zudem rastet der Tonregler in der Neutralstellung mittig ein, was enorm hilfreich ist. Er ist äusserst effektiv.

Fazit:

Wer bereit ist entsprechend tief in die Tasche zu greifen bekommt eine Gitarre mit Kultpotential und wird weder spiel- noch tontechnisch enttäuscht. Aus persönlichen Gründen habe ich mich für das teure 2019er Modell entschieden. Diejenigen, die jedoch generell mit einer J-45 liebäugeln, können durchaus auch das 2018 Modell in Erwägung ziehen, solange es der Markt noch hergibt.

Plus:

Klassische Optik, Design
Klang, Sustain, Ansprache, Dynamik (verstärkt und akustisch)
Bespielbarkeit und Handling
Tonabnehmer
Geringes Gewicht

Minus:

Hoher Preis
Wer sich für das 2019er Modell entscheidet, muß tief in die Tasche greifen.
Die J-45 Standard kostet jetzt knapp 500,- Euro mehr als das Vorgängermodell. Das entspricht einer satten Preissteigerung von weit über 20%. Stellt sich die Frage: Was hat sich gegenüber dem 2018er Modell geändert? -Nichts-.
Zumindest konnte ich beim Vergleich der Specs. keine
Wer sich für das 2019er Modell entscheidet, muß tief in die Tasche greifen.
Die J-45 Standard kostet jetzt knapp 500,- Euro mehr als das Vorgängermodell. Das entspricht einer satten Preissteigerung von weit über 20%. Stellt sich die Frage: Was hat sich gegenüber dem 2018er Modell geändert? -Nichts-.
Zumindest konnte ich beim Vergleich der Specs. keine Veränderung (Bitte um Korrektur, wenn ich hier falsch liege) feststellen. Doch dies nur vorneweg.

Die Klampfe kommt in der mittlerweile zum gewohnten (hohen) Standard gewordenen Thomann Verpackung als Karton im Karton.
Darin befindet sich die Gitarre im Formkoffer nochmals geschützt durch entsprechende Elemente. Der braune Koffer mit dem schicken Gibson Logo ist wie üblich made in Canada. Er wirkt hochwertig, die Gitarre sitzt satt und geschützt im Gehäuse.

Die Verarbeitung der J-45 würde ich mal insgesamt als in Ordnung bezeichnen. Decken- und Bodenbindings sind sauber eingelassen. Am Übergang vom Sattel zur Kopfplatte befanden sich noch Rückstände von weissem (polier?) Schmand, die sich leicht mit einem Tuch entfernen ließen. Die Abdeckung zum Einstellen des Halsstabes ist minimal aus der Mitte versetzt, was nur beim nachmessen oder sehr genauem hinschauen auffällt. Die Hochglanzlackierung ist einwandfrei. Sie überzieht auch das Palisander Griffbrett an den Seiten. Die Standard Bünde sind komplett makellos in das Griffbrett eingelassen und zu den Enden sauber abgeschliffen. Hier stört absolut nichts. Die zweiteilige Sitka Fichtendecke weist hinter dem Steg am Korpus eine leichte Verdichtung der Jahresringe auf ca. 8cm Breite auf. Im Custom Shop wäre die Decke wegen der Unregelmässigkeit sicherlich nicht zur Verwendung gekommen. Für mich macht es die Gitarre dadurch unique.
Zur Verwendung kommt ein 12er 80/20 Bronze Wound Satz Saiten, natürlich auch von Gibson.

Spieltechnisch ist die Gitarre für mich eine Offenbarung. Akustisch, sowie verstärkt.
Die Werkseinstellungen - action, relief - lassen ein ermüdungsfreies Spiel auch in den höheren Lagen über längere Zeit zu. Dazu trägt mit Sicherheit auch die etwas kürzere Mensur von 632mm zu. Dynamik , Ansprechverhalten und Sustain beim Strumming oder Finger Picking sind erstklassig. Hier kommt echte Spielfreude auf. Achtung Suchtgefahr! Ich empfehle einfach mal bei YouTube reinzuschauen. Für meine Begriffe kommt die Gitarre noch brillanter rüber, als auf den diversen Videos.
Im verstärkten Spiel leistet der L.R.Baggs Element VTC ganze Arbeit. Egal ob über den Street Cube oder Bose L1 abgenommen, das Ergebnis ist für mich immer überzeugend. Die Lebensdauer der unauffällig im Inneren der J-45 angebrachten 9V Batterie wird mit 1000 Stunden angegeben. Sagen wir mal ein Jahr, um dies in einen Kontext zu bringen. Die kleinen Lautstärke- und Tonregler sind unauffällig innen am Schalloch angebracht. Man findet sich jedoch auch auf dunkleren Bühnen schnell zurecht. Nach vorn gedreht lauter bzw. mehr Höhen, nach hinten leiser bzw. weniger Presence. Zudem rastet der Tonregler in der Neutralstellung mittig ein, was enorm hilfreich ist. Er ist äusserst effektiv.

Fazit:

Wer bereit ist entsprechend tief in die Tasche zu greifen bekommt eine Gitarre mit Kultpotential und wird weder spiel- noch tontechnisch enttäuscht. Aus persönlichen Gründen habe ich mich für das teure 2019er Modell entschieden. Diejenigen, die jedoch generell mit einer J-45 liebäugeln, können durchaus auch das 2018 Modell in Erwägung ziehen, solange es der Markt noch hergibt.

Plus:

Klassische Optik, Design
Klang, Sustain, Ansprache, Dynamik (verstärkt und akustisch)
Bespielbarkeit und Handling
Tonabnehmer
Geringes Gewicht

Minus:

Hoher Preis
Caratteristiche
Suono
Qualità
28
2
Segnala un abuso

Segnala un abuso