Al contenuto della pagina

Set composto da

Behringer X32

Mixer digitale a 32 canali e 16 bus

  • 32 ingressi XLR Microfono/Line
  • 8 Return FX stereo
  • 16 Mix Bus
  • 6 Matrix Bus con Insert
  • 6 gruppi Mute
  • 8 gruppi DCA
  • 16 uscite XLR
  • 6 Aux In via jack da 6,3 mm (2 opzionali tramite RCA)
  • 6 Aux Out via jack da 6,3 mm (2 opzionali tramite RCA)
  • Uscita digitale stereo AES/EBU
  • 2 uscite cuffie via jack da 6,3 mm
  • Uscita stereo Monitor/Room Control con funzione Dim e Mono
  • Interfaccia audio USB 32in/32out
  • Fader motorizzati da 100 mm
  • Display TFT a colori da 7" per canale
  • Display LCD per ogni canale
  • EQ a 4 bande Full-parametric per canale
  • Delay regolabile su tutti i canali
  • Rack di effetti virtuali con 8 slot FX
  • Registratore USB stereo integrato
  • Controllabile a distanza via USB o Ethernet
  • Compatibile con Behringer P-16 Personal Monitoring System
  • Implementazione MIDI completa
  • Dimensioni (L x P x A): 900 x 550 x 230 mm
  • Peso: 20,0 kg
  • Scheda di espansione consigliata: SD Record, srt. 448412 (non inclusa)
  • Case: art. 281791 (non incluso)
  • Cover: art. 487523 (non inclusa)

Behringer S16

Stage Box digitale

  • Con 16 ingressi e 8 uscite
  • Rete AES50 (Klark Teknik)
  • Possibilità di collegamento fino a 100 m di cavo CAT-5e
  • Display LED a 7 segmenti
  • Collegamento diretto Monitor P-16
  • Doppia uscita ADAT
  • Ingresso e uscita MIDI
  • Collegamento USB per gli aggiornamenti del firmware
  • Formato: Rack da 19" / 2 U
  • Profondità utile: 21 cm
  • Profondità delle maniglie in metallo anteriori: 2,2 cm

Thon Case Behringer X32

Case su misura

  • Per Behringer X-32
  • Materiale: multiplex da 7 mm
  • Profili in alluminio da 30 x 30 mm
  • Imbottitura in schiuma
  • 4 chiusure a farfalla di medie dimensioni con molla
  • Angoli a sfera in acciaio
  • Scomparto di 12 cm per i cavi nella parte interna posteriore
  • Coperchio rimovibile
  • Il dispositivo può essere utilizzato lasciandolo riposto nella parte inferiore del case
  • Dimensioni esterne (L x P x A): 96,7 x 71,7 x 26 cm
  • Peso: ca. 16 kg
  • Colore: resina fenolica marrone
  • Prodotto in Germania

pro snake CAT6E Cable 30m

Cavo CAT6E

  • Lunghezza: 30 m
  • Cavo estremamente robusto e flessibile per applicazioni in studio e in contesti Live
  • 2 spine RJ 45 Reane (marchio Neutrik)
  • Adatto a tutti i connettori di tipo D
  • Guaina in PVC da 7 mm
  • Diametro del conduttore: 0,565 mm (puro rame)
  • Cavo: 4 coppie 23 AWG CAT6 SFTP
  • Colore: nero
In catalogo dal Febbraio 2013
Numero di articolo 308907
Unità incluse 1 Pezzo
Interfaccia di controllo fisico/remoto
Numero di fader 25
Input DSP Chan 32
Mic Preamp 32
Output fisici 22
Collegamento Stagebox digitale AES50
Hotspot No
Registrazione Multitraccia Si
Player/Rec via USB/SD integrato stereo
Unità Rack 19'' No
Outputs DSP Chan 24
Busses 16
Mono-Line Input 6
Stereo-Line Input 0
Ethernet Ethernet
Interfaccia Audio USB-B
Formato registrazioni WAV
Scribble Strips 1
RTA Si
Processore effetti 8
31 Band EQ 8
Delay Input 1
Delay Output 1
Matrix 6
Gruppi DCA/VCA 8
Connettore MIDI Midi-Din
Samplerate 48 kHz
Monitor Apps 1
Sistema Monitor personali separati Opzionale
Slot espansione scheda 1
Digital ADAT Opzionale
Digital SPDIF No
Digital AES3/ASESEB Si
Digital MADI Opzionale
Digital Dante Opzionale
110V 1
Cover inclusa
Altezza 200 mm
Larghezza 900 mm
Profondità 528 mm
Peso 20,6 kg
Mostra altro
€ 2.799
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile entro 2-3 settimane
Disponibile entro 2-3 settimane

Questo articolo tornerà disponibile a breve e verrà poi spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

50 Valutazioni dei clienti

4.9 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

48 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
HW
Ungefähr doppelt so viel wie ich erwartet haben
Hubert W. 31.07.2013
Kurz zu mir. Ich mische seit 28 Jahren Bands und hab die komplette Entwicklung der Livemischpulte mitgemacht.
Derzeit sind folgende Analogpulte mein eigen: Soundcraft 8000 56/8/2, Allan&Heath GL 2800 32/8/2, 2 x A&H Wizard 16:2 + reichlich hochwertiges Outboard.
Ich arbeitet regelmäßig für andere Verleihe als Frontplatzbetreuung an allen gängigen digitalen und analogen Konsolen und besuche regelmäßig Operatorschulungen für Digitalkonsolen.

Lange wollte ich mir schon eine Digitale Konsole kaufen, bin aber nie mit irgenwas richtig warm geworden: Sie gefielen mir vom Sound nicht (Yamaha), die Bedienung (ILive da fehlen mir die Auxregeler), zu unzuverlässig (SD) oder ich fand Sie einfach zu teuer (SC48/Venue/VI/CL).
Bis heute begreife ich auch nicht warum viel Hersteller Ihre Konsolen so überdimensional verpacken, dass man bei Bandproduktion sein Pult eigentlich schon nicht mehr mitnehmen darf (z.B. Midas Pro 2, Avid SC 48).

Nun gut was bleibt?
Roland, fühlt sich für mich nicht gut an und ist alles andere als Riderfest. Wiederverkauf mäßig.
Presonus so überhaupt nicht meines und keine Digitale Stagebox.
Digico SD9 Red Snapper cooles Pult, aber irgendwie hatte ich schon zuviel Stress mit SD Pulten. Aber in der engeren Wahl.
VI1 lange Zeit mein Favorit. Durchdachte Konzeption mit der digitalen Stagebox, jedoch riesiges Packmaß. Mit der Stagebox jenseits der 20000 Euro.

und die X32
Lange Zeit sah ich sie mir gar nicht an, da der falsche Name auf dem Pult stand. Bis in einem Club plötzlich eine vor mir hatte. Es sollte eine M7CL stehen die aber kurzfristig ausgetauscht werden musste. OK neues Pult. Nach 3 Minuten fühlte ichmich darauf wohl. Vom Klang her so wie man es von einem Pult erwartet. Also durchweg positiv überrascht. Das war der Stand November 2012.

Dann begann ich zu grübeln. Bei 4500 Euro (Pult/Case/Stageboxen/Core) kann man eigentlich nicht viel falsch machen oder bei einem Wiederverkauf verlieren.

Also dann mal her mit dem Bäh ringer. Hätte es von Midas das gleiche Pult ohne den Behringeraufdruck gegeben hätte ich auch 500 Euro mehr bezahlt.
Seit Jan 2013 besitze ich mein eigenes X32 mit 2xS16 Stageboxen.
Inzwischen hab ich 30 Einzelveranstaltungen und 5 Wochen Festivalbetrieb (3-9 Bands am Tag), darunter Uferlos Freising oder die Hauptbühne der Kaltenberger Ritterspiele damit gemacht und ich bin einfach begeistert.
Das X32 läuft wenn es 36 Grad im Schatten oder 96% Luftfeuchtigkeit hat. Es klingt so das ich überhaupt nichts vermisse. Das Digitale Multicore funktioniert einfach, also ganz einfach.
Ich hab Analoge Inserts am Pult die ich überall einschleifen kann (z.B. Feedbacksupressor für Chöre oder Akustische Instrumente). Welches von den teuren Pulten kann das?
Die Effekte sind prima, lassen sich leicht Bedienen und fühlen sich vertraut an. Das frei definierbare Bedienfeld mit 3x4 Potis und 3x8 Tastern trägt da einiges dazu bei. Für mich ein Highlight von diesem Pult das auch einen Touchscreen überflüssig macht.
Und jetzt das absolute Hightlicht - die IPad Fernsteuerung.
Mit dem Juliupdate sind jetzt fast alle Bedienmöglichekeiten auch auf dem IPad verfügbar. Auch Delayzeiten, Gruppen/DCA zuordnugnen.
Kurzauftritt bei einer Firmenveranstaltung? Kein Platz für den FOH im Publikum? Kein Bock Multicore zu ziehen? Scheiß drauf, Pult auf die Bühne, rest mit dem IPad.
Musiker die nicht wissen was sie auf dem Monitor haben wollen? Man stellt sich daneben und macht es wie man es selbst gerne haben würde. Trefferquote 96%.
Mit 2. Mann auf der Bühne 50% schnelleren Soundcheck. Sogar noch schneller als mit einem Monitorplatz, da man auf der Bühne sich bewegen kann.
Ich hab bisher nur bei Yamaha eine ähnlich gute Anwendung gesehen. z.B. Midas und Soundcraft sind Lichtjahre davon entfernet. Avid hat gar keine.

Die Ipad Anwendung läuft so gut und ist so einfach zu bedienen, dass ich einen X32Rack vorbestellt hab.

Klingt ja irgendwie blöd das ich die X32 permanent mit Pulten wie die VI oder SC 48 vergleiche, die preislich miteinander nichts zu tun haben. Aber für mich spielt die X32 in der gleichen Klasse. Ich hab Monatelang versucht den Pferdefuß zu finden und finde ihn einfach nicht.
Jeder Fremdtechniker war beim Vorgespräch erst skeptisch, aber interessiert und nach der Show überzeugt. Mir ging es ja ähnlich. Ich denke das die X 32 in den nächsten Monaten im mittleren Segment auf immer mehr Raider auftauchen wird.
Wäre das Pult 2000 Euro teurer wäre es immer noch günstig.
Und selbst wenn es nach 3 1/2 jahren (3 Jahre Garantie) die Hufe hochreißt hat sein Geld locker eingespielt.
Viele von den Sachen die ich mir am Anfang noch gewünscht habe sind mit den Updates dazu gekommen oder ich hatte sie einfach noch nicht gefunden.

Auf meiner Wunschliste stehen nur Kleinigkeiten. Ich hätte gerne noch einen Multibandcompressor für die Summe und einen Feedbacksupressor für meine Cabarett /Headset und Chorsachen. Aber sonst ist alles drin.
Verdammt ich bin ein BehringerFan wie konnte das passieren!

Update nach 12 Jahren regelmäßiger Nutzung:
Ich mag das Pult immer noch. Bisher keine größeren Probleme. Nach rund 600 Einsätzen stehen 4 Fader und 6 Potis zum wechseln an, aber das ist ganz normaler Verschleiß. Kein Ausfall in diesen vielen Jahren der Benutzung.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
327
14
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
YP
Super ce Bundle
Yannis P. 10.10.2013
Commande le 22/08/2013 et Arriver à la Réunion le 09/10/2010, faux pas être presser !!!!
Mais quand c'est la devant vous, génial pas de mot, au travail !!!
Merci THOMANN pour les DOM
PS avis au futur client réunionnais, pour les commandes sur Thomann n'hésiter pas
foncer!!!!
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
1
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
F
Ich hab ja schon Einiges an digital Consolen gesehen, aber....
FritzK 17.10.2012
.. auch ohne den unglaublichen Preis in Betracht zu ziehen bin ich mehr als positiv überascht.
Im Laufe der Jahre hat man ja so einige (unerfüllbare) Wünsche an seinen Wunsch-Mixer. Es gab an und ab auch Pulte die das was ich gerne gehabt hätte intus hatten. Aber eben nur das eine oder ander Feature.
Meine Wunschliste ergab dann immer Preisklassen (von DAW-Remote bis Digitalsnake) von mehreren € 10.000.-. Für mich nicht relevant!
Jetzt hab ich mich an die 100 Stunden mit dem X32 gespielt (bin noch lang nicht alles durch) und hab bis jetzt nix vermisst - aber oft lange gesucht!.

Ich konfigurierte das volle Programm:
Mehrere Subs und DCA's, mehrere Monitormixe, Livemitschnitt, 2 Line-Arrays mit getrennt angesteuerten Bassteilen und Delays über die Matrix.
Jeden Input mit den üblichen Effekten, daneben einen Input vom Windows-PC um Radio zu hören oder von Cubase was einzuspielen, 2 Abhören und 2 Aufnahmeräume.
Das alles per Fernbedienung (von Notebook per WiFi) geändert, gesteuert usw.
Das alles durfte ich so ähnlich schon einmal machen: Auf einem € 92.000.- Mixer. An dem habe ich aber mit Tape die Kanäle anschreiben müssen.
Sicher: Alles nur im Studio und nicht in "echt". Aber es kam an allen Ausgängen das richtige raus und sollte so auch in Wirklichkeit funktionieren.

Die Soundqualität ist sehr gut. Sowohl bei Aufnahme (Cubase) als auch über die PA. Natürlich gibt es Dinger die eine noch bessere Qualität liefern. Das ist live aber nicht wirklich relevant und im Studio habe ich keine Unterschiede bemerkt die ein paar tausend Euro Preisdifferenz (für meine Bedürfnisse) rechtfertigen würden.

Ich kann das X32 bedenkenlos empfehlen! Das Teil wird wirklich einiges im diesem Bereich bewegen.

Um auch Kritik anzubringen:
Das Handbuch beschreibt zwar die wichtigsten Dinge aber: Nur ein sehr geübter, an Digiconsolen gewöhnter Anwender wird mit den vielen Gruppenfunktionen, Routing- und Erweiterungsmöglichkeite klar kommen.
Da sollte noch dringend nachgebessert werden - oder es schreibt jemand ein Buch oder Video-Tutorial.
Wie wärs meine Damen und Herren von AudioWorkshop, HoFa usw.?

Die Behringer Website wäre da und dort auch dringend zu überarbeiten.
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
51
8
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
j
Fantastisch
johannes82 19.09.2012
Nachdem das X32 nun mehrere Live-Einsätze absolviert hat, möchte ich noch einen ausführlichen Bericht nachreichen. Zunächst ein paar Worte zur Verarbeitung: Behringer hat hier offenbar viel investiert, um das X32 (und hoffentlich auch alle zukünftigen Produkte) auf ein "normales" Level anzuheben. Es ist ja kein Geheimnis, dass bisherige Behringer Produkte nicht immer die besten Komponenten verwendeten. Ich denke da zum Beispiel an die Drehpotis meines DEQ2496. Ganz anders beim X32. Hier ist alles in einer ordentlichen Qualität gefertigt worden, wenn auch die Fader sich nicht ganz professionell anfühlen. Ansonsten wirklich tadellos!

Das Mixing auf dem X32 geht leicht von der Hand, alles ist da wo man es erwartet. Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist, dass man aufgrund fehlenden visuellen Feedbacks manchmal übersieht, dass die Sends on Faders Funktion aktiviert ist, und man dann ganz andere Parameter mit den Fadern bearbeitet, als man erwarten würde. Eine verschiedenfarbige Beleuchtung der Fader oder ähnliches wäre da sehr hilfreich gewesen. Andererseits wäre das zu so einem Preis vermutlich nicht möglich. Vielleicht kann da aber auch irgendwie per Firmware Update noch etwas geändert werden.
Apropos Firmware Update: Hier macht Behringer wirklich einen hervorragenden Job. Neue Features werden am laufenden Band hinzugefügt und funktionieren auch tadellos.

Zur Soundqualität kann ich nur sagen, dass das X32 sehr neutral klingt. Es klingt natürlich nicht analog, dafür aber so wie jedes andere Digitalpult auch. Die Midas Preamps sind exzellent und ein großes Lob darf ich auch für die Effekte aussprechen, die größtenteils eine überraschend gute Qualität aufweisen (wir verzichten mittlerweile auf unser externes Lexicon Effektgerät). Die Sterosummenaufnahme auf USB Stick funktioniert problemlos und in sehr guter Audioqualität. Mehrspuraufnahmen über das eingebaute Recording Interface konnte ich bisher noch nicht testen.
Das absolute Highlight ist für mich jedoch die iPad Fernbedienung. Mit der kostenlosen App XiControl lässt sich die Konsole komplett remote fernbedienen. Equalizer Einstellungen lassen sich per Fingerwisch vornehmen, WAV Files per Fingertipp vom USB Stick einspielen, usw. usf. Es bleiben wirklich keinerlei Wünsche offen. So kann man das Pult auch mal eben auf der Bühne stehen lassen, spart sich die Stagebox(en) und der Tontechniker kann von überall am Sound herumschrauben. Wenn einem der Monitorsound nicht passt (und man noch nicht das P16 Personal Monitoring System benutzt) kann man sogar selbst von der Bühne aus eingreifen und an den Monitorwegen herumspielen. Noch nie war ein Soundcheck so einfach.

Ganz klar Daumen hoch für diesen großen Wurf von Behringer. Zu diesem Preis kann man absolut gar nichts verkehrt machen. Am liebsten würde ich noch ein zweites Pult kaufen. Eventuell auch eines der Rack Geräte. Oder vielleicht kommt noch irgendwann ein X64? ;)
uso
Caratteristiche
Suono
Qualità
5
1
Segnala un abuso

Segnala un abuso