To the page content

Tone King Imperial Tri-Tube Preamp

5.0 out of 5 stars from 5 customer ratings

Tube Preamp For Electric Guitar

  • Two channels
  • Tone King's legendary MKII amplifier with the tweed, blackface and vintage British rock sounds of the 50s in a compact, pedalboard-friendly size, with the exact preamp section and phase reverse circuitry of the Imperial MKII amplifier as well as reverb, tremolo and cutback
  • The DSP IR Cabinet / Power Amp Simulation sends a studio-quality cab and mic sound to a DAW or mixing console
  • Save up to 128 presets for instant recall via an external MIDI switcher
  • Tubes: Three 12AX7
  • Reverb control: Reverb, Dwell
  • Tremolo control: Depth, Speed
  • Controls for rhythm channel: Attenuation, Bass, Treble, Volume
  • Controls for lead channel: Attenuation, Mid-Bite, Tone, Volume
  • Switches: Ground lift, 3-way CAB / IR selector switch per channel
  • Series effects loop
  • Line input: 6.3 mm jack
  • Send: 6.3 mm jack
  • Send and return: two 6.3 mm jacks
  • Left & right balanced output: Two XLR
  • To Amp In: 6.3 mm stereo jack
  • From Amp Send: 6.3 mm stereo jack
  • To Amp Return: 6.3 mm stereo jack
  • Headphones: 6.3 mm stereo jack
  • MIDI in: 5-Pin
  • USB-C
  • Power supply connection: Barrel connector 5.5 x 2.1 mm, centre negative
  • Power consumption: 800 mA
  • Power supply with a 12 V DC mains adapter (included)
  • Dimensions (W x D x H): 183 x 145 x 70 mm
  • Weight: 0.9 kg
Available since April 2025
Item number 612642
Sales Unit 1 piece(s)
Design Stompbox
Tube(s) Yes
Amp Modeling No
Effects No
Headphone Output Yes
Direct Out Yes
MIDI Interface No
Integrated Expression Pedal No
Connections for Pedals or Switches No
Aux-Input No
Integrated Tuner No
USB-Port Yes
Drum-Computer No
Effect Types Preamp
711 €
All prices incl. VAT
In stock within 8-10 weeks
In stock within 8-10 weeks

This product is expected back in stock soon and can then be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

5 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

4 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
SB
FAST perfekter Röhrenamp fürs Pedalboard
Stefan Blues 14.04.2025
Der Tone King Imperial Tri Tube Preamp ist für mich die fast! perfekte Lösung, wenn man einen echten Röhrenamp aufs Pedalboard bringen möchte. Warum nur fast? Dazu gleich mehr – erst mal das Positive:

Die Verarbeitung ist makellos. Alles wirkt extrem hochwertig: Die Regler haben einen angenehmen Widerstand, die Schalter schalten präzise und satt, und selbst die Anschlüsse machen einen sehr soliden Eindruck. Besonders gut gefällt mir, dass für den Kopfhörerausgang das große Klinkenformat gewählt wurde – das wirkt professioneller und passt besser ins Setup.

Klanglich spielt der Tone King in der Oberliga. Die Cleansounds sind brillant, warm und lebendig – typisch amerikanisch. Die Zerrsounds erinnern an klassische Vintage-Amps und klingen sehr musikalisch. Besonders schön: Reverb und Tremolo sind hervorragend abgestimmt und fügen sich harmonisch in den Vintage-Sound ein. Ich hatte vorher den Strymon Iridium auf dem Board – und ja, der Tone King klingt tatsächlich noch ein Stück besser. Aber: Der Unterschied ist nicht riesig. Wer bereits einen guten Modeller nutzt, bekommt hier eine Steigerung, aber keinen Quantensprung.

Nun zum „fast“: Die größten Einschränkungen liegen in der Speicherbarkeit der Effekte. Zwar lässt sich für jeden Kanal speichern, ob Reverb und Tremolo aktiv sind oder nicht – aber leider nicht deren Parameter. Da beide Effekte digital! sind, wäre es technisch eigentlich möglich und würde den Wechsel zwischen Rhythm und Lead deutlich flexibler machen. Gerade beim Hall wäre das sinnvoll. Der beeindruckende Stereoeffekt des Tremolos ist übrigens nicht abschaltbar – was schade ist, wenn man ihn mal nicht möchte. Vielleicht wird das in einem kommenden Firmwareupdate behoben.

Ein weiterer Punkt, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte: Die Stromversorgung! Der Preamp braucht 9W – deutlich mehr als übliche Pedale. Die meisten Pedalboard-Netzteile kommen damit nicht klar. Man muss also höchst wahrscheinlich ein zusätzliches, leistungsstarkes Netzteil einplanen – und die sind leider rar und teuer.

Fazit: Ein klanglich und qualitativ großartiges Gerät mit viel Charakter und echter Röhre. Für Puristen und Vintage-Fans ein Traum. Mit ein paar softwareseitigen Verbesserungen (z. B. speicherbare Effektparameter) wäre es wirklich perfekt. So bleibt es ein sehr guter, aber nicht ganz kompromissloser Preamp fürs Board.
handling
features
sound
quality
5
2
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Bester Amp in a Box den ich bis jetzt gefunden habe
Bogii 17.04.2025
Und ich hatte wirklich fast alles. Fractal, Helix, Tonemaster, Quad Cortex, Friedman ir UAFX usw.
Das Teil klingt fantastisch (wie auch viele andere) aber es fühlt sich anders an. Schwer zu beschreiben, aber das Spielgefühl ist irgendwie inspirierend. Zudem ist es das einzige Teil bei dem ich mit dem Cleansound wirklich gut klar komme.
Toll gemacht! Mehr davon ;)
handling
features
sound
quality
2
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Ziel erreicht.
MrTwolate 13.04.2025
Nachdem ich jahrelang als Bühnen-Livemusiker mit Kemper und Quad Cortex unterwegs war, ergriff mich vor einigen Monaten die Lust, wieder etwas mehr analog und mit ausgewählten Pedalen unterwegs zu sein - direkterer Sound und weniger Optionsparalyse!
Um es kurz zu machen, ich fiel in ein rabbit hole und wurde kurzerhand zum Pedal-Junkie. Großartig! Ich liebe mein buntes Board mit (nun doch gar nicht so wenigen) Tretern. Doch das wichtigste Glied in der Signalkette blieb nun mal der "Amp" oder in meinem Fall das Amp-Pedal. Zunächst auf dem Board: Der Victory V4 The Jack-Amp. Tolles Teil, keine Frage. Mir war vor allem ein guter Cleansound wichtig, einmal eben als Cleansound und außerdem als Pedalplattform. Auch die IR-Sounds haben mich überzeugt - und der Preamp eben in Röhrentechnik. Sehr brauchbarer zweiter Kanal dazu, eigentlich toll. Aber: Wenn dann die Lust an den Stereopedalen im Effektweg zu groß wird... das kann er leider nicht. Also weiter.
Nächster Kandidat: Simplifier Mk2. Ein Schweizer Taschenmesser - in Hinsicht Funktionalität ein Traum. Soundmäßig braucht er eine gewisse Einarbeitungszeit - kurz nach Ankunft bei mit spielte ich einen Gig mit ihm und war nicht vollends überzeugt. Nach mehr Einstellungs- und Soundtüftelei dann beim zweiten Gig schon sehr viel besser, inklusive Lob vom langjährigen Tonmann und Bandkollegen.
Eigentlich hätte die Reise hier nun zu Ende sein können... doch dann wurde mein Algorhythmus einer bekannten Videoplattform von Produktvorstellungen des Tone King Imperial Preamp geradezu überflutet. Also angeklickt - und wow, das Teil weckte mein Interesse! Röhrentechnik UND Stereoeffektloop? Eingespielte IRs von Ownhammer? Großartig klingender Springreverb und Trempolo mit eingebaut? Simplifier hin oder her, das Ding musste ich ausprobieren. So schnell habe ich noch nie etwas bestellt - und vielen Dank an Thomann, 2 Tage später war der Preamp schon da.
Zum Glück konnte ich ihn sehr bald ausgiebig testen - am Line6 Powercab Stereo und mit meinen Bühnen-In-Ears.
Wow. Was für ein geiles Teil. Ich bin wirklich hin und weg und kann mich gar nicht entscheiden, welchen Kanal ich am liebsten mag - der Clean-Channel klingt genauso, wie für mich ein guter Blackface "F-Sound"-Amp klingen muss. Das Tonestack hat stilecht dann eben auch nur Bass und Treble als Einstellungsmöglichkeit, aber ich habe damit kein Problem. Der zweite Kanal ist dank des Mid-Bite-Reglers überraschend vielseitig - für mich geht die Sonne auf, wenn er nur ein bisschen (9-10 Uhr) aufgedreht ist. Ein wahnsinnig druckvoller und dynamisch spielbarer Crunchsound.
Reverb und Tremolo sind über jeden Zweifel erhaben - das erst kürzlich gekaufte Keeley Hydra wird wohl wieder vom Board fliegen.
Ich bin restlos überzeugt - der Preis ist für einen reinen Preamp sicherlich am oberen Ende der Skala (was bei den richtigen Amps von Tone King ja auch nicht anders ist), aber für mich habe ich damit mein Ziel erreicht.
handling
features
sound
quality
3
0
Report

Report

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Z
Excellent pré ampli
Zbob64 21.04.2025
Les sons obtenus sont trés bons. Je le préfère aux Friedman IR. Les IR sont nettement meilleurs que celles du Friedman et Les sons sont pour moi egalement meilleurs en dehors des IR, je trouve le son du tone king plus riche et plus épais. Comparé aux sons obtenus avec un tone x ou un Quad cortex, je trouve une légère difference à l'avantage du tone king. Il est plus facile de trouver un son quand on change de guitare. Trouver une capture qui marche pour toutes les guitares me paraît compliqué même avec des pédales. Je ne peux pas comparé avec l'ampli imperial!
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report