Die Gibson L-00 findet sich seit dem Jahr 1932 Gibson-Katalog und gilt als eine der charakteristischsten Parlor-Gitarren, die es nun seit knapp 100 Jahre gibt. Mit der neuen Special-Ausführung geht der amerikanische Traditionshersteller neue Wege. Die Gitarre hat eine hauchdünne Nitro-Lackierung, welche ein angenehmes haptisches Gefühl bietet. Eine Parlor ist das perfekte Instrument für Blues und Fingerpicking; der kleinere Korpus akzentuiert das Mittenspektrum und der Bassanteil ist reduziert, wodurch die Gitarre den richtigen Cut im Mix hat und eine schnellere Ansprache mit sich bringt. Die Gitarre geht in der Holzauswahl den klassischen Weg für eine Gibson-Akustik: eine massive Sitka-Fichten-Decke sowie ein massiver Korpus aus Mahagoni. Und dazu ist die Gibson L-00 Special Vintage Sunburst für ein Modell made in USA verhältnismäßig günstig bepreist.
Die Gibson L-00 Special ist ein Instrument, welches einen grandiosen Job auf der Bühne macht! Der kleinere Body mit reduzierten Bassanteilen ist im Live-Betrieb weniger feedbackanfällig. Damit man sie sehr gut verstärkt klingt, hat sie das Pickup-System L.R. Baggs Element Bronze verbaut. Das aktive System hat einen Volumenregler im Schallloch versteckt, wodurch man die Lautstärke spielerisch leicht in jeder Situation anpassen kann. Die massive Sitka-Fichten-Decke bietet einen vielfältigen tonalen Charakter; sie glänzt mit einer direkten und präzisen Ansprache und einer guten Lautstärke. Fichten-Decken klingen nach einer gewissen Einspielzeit immer besser. Man kann sie mit gutem Wein vergleichen – je länger sie reift, desto besser wird sie. Die massive Mahagoni-Konstruktion von Boden und Zarge bietet einen durchsetzungsfähigen Mittencharakter und einen klaren Sound in den Obertönen.
Diese Small-Body-Gibson zählt zu den optimalen Modellen für all diejenigen, die gerne komplexen Fingerstyle und Blues spielen. Das Satin Finish fühlt sich grandios beim Spielen an und gibt einem das Gefühl, die Gitarre stammt aus einer anderen Zeit. Die dünne Lackierung sorgt dafür, dass die Gitarre ein sehr gutes Schwingungsverhalten hat. Der Hals besteht ganz nach dem klassischen Gibson-Rezept aus Mahagoni mit einem Palisander-Griffbrett. Die Sattelbreite beträgt 43,8mm an einem Slim-Taper-Halsprofil, wodurch sie angenehm auch mit kleinen Händen zu bespielen ist. Diese Parlor glänzt mit einem wohlüberlegten Design und ist als ein professionelles Arbeitsinstrument geeignet. Mit der Gibson L-00 Special Vintage Sunburst werden keinerlei Abstriche in Sound und Bespielbarkeit gemacht!
Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.
Eine Parlor-Gitarre wie die Gibson L-00 Special wird gerne als ein leiseres Instrument dargestellt, doch das ist eigentlich nicht wirklich der Fall! Hauptsächlich verteilen sich insbesondere die klanglichen Frequenzen anders als bei großen Modellen. Die Parlor ist wesentlich fokussierter und hat eine direktere Ansprache, wodurch Single-Note-Lines besser zur Geltung kommen. Beim Akkordspiel bietet sie kein so breites Klangbild wie eine Dreadnought; dies liegt aber an den weniger ausgeprägten Bässen. Umso betonter und voller ist aber der Klang beim Zupfen einzelner Saiten. Gerade Songwriter fühlen sich häufig von dem kompakteren Format angezogen; die Gitarre ist leichter zu transportieren, wofür auch ein Premium-Soft-Shell-Case mitgeliefert wird, und man kann auf ihr angenehm auf der Couch spielen. Auf der Bühne und im Studio sorgt der geringere Bassanteil dafür, dass man ohne viel Nachbearbeitung gut im Fokus steht.