Zum Seiteninhalt

ESI nEar i8

Aktiver 2-Wege-Studiomonitor

  • DSP-gesteuerte Class-D-Verstärker
  • Frequenzgang: 35 - 20.000 Hz
  • Tiefton (8"): 65 W
  • Hochton (1"): 55 W
  • Schalldruckpegel (SPL): 100 dB / Peak 104 dB
  • Hochfrequenz-Shelving-EQ: +2 dB / 0 dB / -1,5 dB / -3 dB
  • 1Low-Frequency Shelving EQ: +2 dB / 0dB / -1.5 dB / -3 dB
  • Tieffrequenz-Shelving-EQ: +2 dB / 0 dB / -1,5 dB / -3 dB
  • symmetrischer XLR-Eingang
  • 1x unsymmetrischer 6,3 mm-Klinken-Eingang
  • Abmessungen: 365 x 255 x 275 mm
  • Gewicht: 7,4 kg
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 613643
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 1x 8", 1x 1"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 120 W
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Ja
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Nein
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 35 Hz
Frequenzgang bis 20000 Hz
Maße in mm 365 x 255 x 275 mm
Gewicht in kg 7,4 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
B-Stock ab 211 € verfügbar
229 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Leistungsstarker 8"-Studiomonitor

Der ESI nEar i8 ist aktiver 2-Wege-Studiomonitor, der auf seinen Vorgänger, dem aktiv 05, aufbaut. Er gibt Frequenzen von 35Hz bis 20kHz wieder und zeichnet sich in durch einen in seiner Preisklasse unvergleichlichen Druck im Tief-Mittelton-Bereich aus. Sein digitaler Signalprozessor ermöglicht eine Anpassung an die Raumakustik über einen Shelving-EQ. Zudem kann der Klangcharakter neben der Einstellung Mix & Listen für ein Abhören auf Referenzniveau eingestellt werden. Die Rückseite bietet einen flexiblen Signalanschluss über einen XLR- oder einen unsymmetrischen Klinkenanschluss. Mit dieser Ausstattung werden die wichtigsten Features für gelungene Produktionen geboten.

ESI nEar i8 Studiomonitor

Klang optimieren dank integriertem DSP

Die Zahl im Namen dieses Studiomonitors verrät, dass er mit einen 8"-Tieftöner bestückt ist. Dieser erbringt eine Leistung von 65W und besteht aus robusten Papierfasern – einem nachhaltigen Material. Der 1"-Seidenkalotten-Hochtöner leistet 55 Watt. Angetrieben werden beide Lautsprecher über einen Class-D-Verstärker. Die Frequenzweiche befindet sich bei 2kHz. Vorne besitzt der ESI nEar i8 eine Bassreflexöffnung sowie auch eine Status-LED, welche im Falle einer Verzerrung blinkt. Auf der Rückseite finden sich die beiden symmetrischen Signaleingänge. Darunter kann die Lautstärke über einen Regler eingestellt werden, wobei Pegel von bis zu 93dB SPL erreicht werden können. Rechts daneben finden sich ein Hoch- und Tieffrequenz-Shelving-EQ, welche auf +2dB, 0dB, -1,5dB und -3dB einstellt werden können.

Rückseite des ESI nEar i8 mit Bedienelementen

Unübertroffen in der tiefen Mittenwiedergabe

Der ESI nEar i8 eignet sich für alle Einsteiger in die Welt der Musikproduktion – und das nicht zuletzt aufgrund seines attraktiven Preises. Seine Features ermöglichen eine angepasste Wiedergabe für ein optimales Abhören von Mischungen. Sein innovatives technisches Design ist ein Resultat deutscher Ingenieurskunst und sorgt für eine kräftige Wiedergabe von Bässen. Möchte man einen ultraflachen Frequenzgang bei der Wiedergabe erreichen, so kann die Klangcharaktereinstellung „Reference“ hierfür gewählt werden. Der Stromanschluss verfügt über eine integrierte Sicherung, die den ESI nEar i8 vor Überspannungen schützt und jederzeit ausgewechselt werden kann. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Kaltgerätekabel.

Frontseite des ESI nEar i8 Studiomonitors

Über ESI

ESI Audiotechnik GmbH ist ein international tätiges deutsches Unternehmen mit Sitz in Leonberg bei Stuttgart. Das Portfolio des 2006 aus RIDI Multimedia hervorgegangenen Herstellers enthält unter anderem preiswerte Audio- und MIDI-Interfaces, Studiomonitore, Kopfhörer, Mikrofone und weiteres Recording-Equipment, das sich primär auf den Einsteigerbereich konzentriert und sich gleichzeitig durch einen hohen Qualitätsanspruch auszeichnet. Produkte werden in Zusammenarbeit mit aktiven Musikern, DJs und Produzenten entwickelt, bieten praxisnahe Ausstattung und setzen sich oftmals mit kleinen, praktischen Zusatzfunktionen von der Masse ab. ESI hat den Bereich des Homerecordings über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt - unter anderem mit den Audiointerfaces aus der MAYA-Serie.

Ideal für Produktionen in Stereo- und Surround

Mit zwei Modellen lässt sich in einem Winkel von ±60° zueinander ein Stereodreieck umsetzen. Dabei sollte für eine ideale Abhörposition der Abstand zwischen Lautsprechern und Hörer immer gleich bleiben. Möchte man eine Surround-Aufstellung realisieren, so können dem Stereodreieck zwei weitere Modelle in einem Winkel von ±110° zum Hörer sowie auch ein dritter Center-Lautsprecher vor dem Hörer bei gleichbleibendem Abstand hinzugefügt werden. Der ESI nEar i8 verfügt zudem über einen Standby-Modus, über den er sich automatisch in den Energiesparmodus schaltet, sobald er einige Zeit kein Signal empfängt. Dieser Energiesparmodus lässt sich ausschalten, indem der Schalter für den Klangcharakter dreimal in seiner Position hin- und her geschaltet wird. Anschließend wird das Umschalten über ein kurzes Blinken der Status-LED auf der Vorderseite signalisiert.