Con nuestras cookies nos gustaría ofrecerte la mejor experiencia de compra posible con todo lo que ello conlleva. Esto incluye, por ejemplo, ofertas y anuncios personalizados y guardar tus preferencias. Si estás de acuerdo, simplemente acepta el uso de cookies para preferencias, estadísticas y marketing haciendo click en "de acuerdo" (mostrar todo). Puede revocar su consentimiento en cualquier momento a través de la configuración de cookies (aquí).
Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.
Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.
Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
IC
Einfach und effektiv
Indigo Child 08.01.2019
Nach dem ich seit einiger Zeit schon den Vocal Rider von Waves benutze, habe ich jetzt auch den Bass Rider heruntergeladen. Dies zum halben Preis, auf Grund einer der regelmäßigen Sale -Aktionen von Waves. Nach erfolgreicher Lizenz Aktivierungsprozedur und Download/Installation steht das Plugin in Cubase10 zur Verfügung. Dies als Mono/Stereo sowie als Mono/Stereo Live Variante mit geringerer Latenz. Ich habe bis jetzt die normale Mono Version benutzt. Als Gitarrist tue ich mich etwas schwer Basstracks möglichst gleichmäßig einzuspielen und hier hilft mir der Bass Rider sehr. Als erstes Plugin in den Inserts wird der Pegel nach Bedarf angehoben bzw. abgesenkt um den zuvor eingestellten Mittelwert zu halten. Zusätzlich kann der Regelweg nach oben und unten eingegrenzt werden. Es gibt einen Slow/fast Schalter um die Reaktionsgeschwindigkeit an das Material anzupassen. Außerdem noch Filtermöglichkeiten um zu verhindern, dass der Rider auf Unerwünschte Nebengeräusche reagiert. Alles in allem leicht verständlich und einfach zu bedienen. Und wesentlich schneller als z.B. Lautstärkeverläufe in Wave-Dateien einzuzeichnen. Compressoren in Inserts nach dem Bass Rider tun sich so auch entsprechend leichter. Für mich ein optimales Tool, kann ich nur empfehlen.
Nach dem ich seit einiger Zeit schon den Vocal Rider von Waves benutze, habe ich jetzt auch den Bass Rider heruntergeladen. Dies zum halben Preis, auf Grund einer der regelmäßigen Sale -Aktionen von Waves. Nach erfolgreicher Lizenz Aktivierungsprozedur und Download/Installation steht das Plugin in Cubase10 zur Verfügung. Dies als Mono/Stereo sowie als Mono/Stereo Live
Nach dem ich seit einiger Zeit schon den Vocal Rider von Waves benutze, habe ich jetzt auch den Bass Rider heruntergeladen. Dies zum halben Preis, auf Grund einer der regelmäßigen Sale -Aktionen von Waves. Nach erfolgreicher Lizenz Aktivierungsprozedur und Download/Installation steht das Plugin in Cubase10 zur Verfügung. Dies als Mono/Stereo sowie als Mono/Stereo Live Variante mit geringerer Latenz. Ich habe bis jetzt die normale Mono Version benutzt. Als Gitarrist tue ich mich etwas schwer Basstracks möglichst gleichmäßig einzuspielen und hier hilft mir der Bass Rider sehr. Als erstes Plugin in den Inserts wird der Pegel nach Bedarf angehoben bzw. abgesenkt um den zuvor eingestellten Mittelwert zu halten. Zusätzlich kann der Regelweg nach oben und unten eingegrenzt werden. Es gibt einen Slow/fast Schalter um die Reaktionsgeschwindigkeit an das Material anzupassen. Außerdem noch Filtermöglichkeiten um zu verhindern, dass der Rider auf Unerwünschte Nebengeräusche reagiert. Alles in allem leicht verständlich und einfach zu bedienen. Und wesentlich schneller als z.B. Lautstärkeverläufe in Wave-Dateien einzuzeichnen. Compressoren in Inserts nach dem Bass Rider tun sich so auch entsprechend leichter. Für mich ein optimales Tool, kann ich nur empfehlen.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
H
Bass Rider - klasse!
Hasenbein 24.12.2022
Funktioniert so simpel wie zufriedenstellend. Hatte wegen technischer Probleme die Bassspur für einen Song "in zwei Rutschen", also an zwei aufeinander folgenden Tagen, aufnehmen müssen. Das Ergebnis: Feine, aber gut wahrnehmbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Parts. Klar, mit einem guten Kompressor hätte man das auch "ausbügeln", also angleichen können. Wollte ich aber nicht, die Dynamik sollte erhalten bleiben. Und einzelne Clips bearbeiten wollte ich auch nicht. Kam also der Bass Rider ins Spiel: Völlig einfach und schnell damit die Parts automatisch angeglichen und schwupps, passte die Spur. *Freu*
Funktioniert so simpel wie zufriedenstellend. Hatte wegen technischer Probleme die Bassspur für einen Song "in zwei Rutschen", also an zwei aufeinander folgenden Tagen, aufnehmen müssen. Das Ergebnis: Feine, aber gut wahrnehmbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Parts. Klar, mit einem guten Kompressor hätte man das auch "ausbügeln", also angleichen können. Wollte
Funktioniert so simpel wie zufriedenstellend. Hatte wegen technischer Probleme die Bassspur für einen Song "in zwei Rutschen", also an zwei aufeinander folgenden Tagen, aufnehmen müssen. Das Ergebnis: Feine, aber gut wahrnehmbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Parts. Klar, mit einem guten Kompressor hätte man das auch "ausbügeln", also angleichen können. Wollte ich aber nicht, die Dynamik sollte erhalten bleiben. Und einzelne Clips bearbeiten wollte ich auch nicht. Kam also der Bass Rider ins Spiel: Völlig einfach und schnell damit die Parts automatisch angeglichen und schwupps, passte die Spur. *Freu*
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
MA
Makes half the job mixing bass!
Mathias Andersson 23.02.2023
A bit tricky to get to know how it really works and how to use it best - but once you really understand it it's definetly a killer plugin making you mixing life easier. It can be used to print automation curves on my tracks in Cubase, which is genious. Than I can disable it if I´d want. But mostly I use it before a compressor which lets the compressor work and sound much better.