Con nuestras cookies nos gustaría ofrecerte la mejor experiencia de compra posible con todo lo que ello conlleva. Esto incluye, por ejemplo, ofertas y anuncios personalizados y guardar tus preferencias. Si estás de acuerdo, simplemente acepta el uso de cookies para preferencias, estadísticas y marketing haciendo click en "de acuerdo" (mostrar todo). Puede revocar su consentimiento en cualquier momento a través de la configuración de cookies (aquí).
Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.
Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.
Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Starker Kick
SebastianG 22.10.2009
Das GSP 3 SINGLE PEDAL von Sonor ist wirklich eine Meisterleistung in Sachen Entwicklung. Das Ansprechverhalten der Fußmaschine ist sehr exakt und überträgt die Kraft des Kickes opimal auf das Schlagfell. Auch schnelle Doppelschläge sind mit etwas Übung schnell einstudiert. Egal ob man Heal Up oder Heal Down spielt, es kommt immer ein schwungvoller und optimaler Punch am Schlägel an. Durch den Smart Connect und der Docking Station ist die Fußmaschine in wenigen Sekunden an der Bass Drum angebracht. Die Fußmaschine wird in einer robusten Tragetasche geliefert. Wahlweise kann man sich für die Zugkette oder das Zugband entscheiden, es wird beides mitgeliefert und ist schnell ummoniert.
Das GSP 3 SINGLE PEDAL von Sonor ist wirklich eine Meisterleistung in Sachen Entwicklung. Das Ansprechverhalten der Fußmaschine ist sehr exakt und überträgt die Kraft des Kickes opimal auf das Schlagfell. Auch schnelle Doppelschläge sind mit etwas Übung schnell einstudiert. Egal ob man Heal Up oder Heal Down spielt, es kommt immer ein schwungvoller und optimaler Punch
Das GSP 3 SINGLE PEDAL von Sonor ist wirklich eine Meisterleistung in Sachen Entwicklung. Das Ansprechverhalten der Fußmaschine ist sehr exakt und überträgt die Kraft des Kickes opimal auf das Schlagfell. Auch schnelle Doppelschläge sind mit etwas Übung schnell einstudiert. Egal ob man Heal Up oder Heal Down spielt, es kommt immer ein schwungvoller und optimaler Punch am Schlägel an. Durch den Smart Connect und der Docking Station ist die Fußmaschine in wenigen Sekunden an der Bass Drum angebracht. Die Fußmaschine wird in einer robusten Tragetasche geliefert. Wahlweise kann man sich für die Zugkette oder das Zugband entscheiden, es wird beides mitgeliefert und ist schnell ummoniert.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
UA
Besser gehts nicht !
Udo A. 06.03.2012
Ich spiele vorwiegend Jazz und ein bisschen Fusion auf einem guten Bebop Kit und habe nach einer sehr guten Maschine gesucht. Habe vieles ausprobiert , bis ich den Giant Step gefunden habe.
Das Gerät kam schon werkseitig fantastisch eingestellt ins Haus. Verarbeitung, Materialien sowie die durchgängige Hochwertigkeit aller Bauteile Gerätes sind m.E. beispielhaft.
Bin hoch zufrieden
Ich spiele vorwiegend Jazz und ein bisschen Fusion auf einem guten Bebop Kit und habe nach einer sehr guten Maschine gesucht. Habe vieles ausprobiert , bis ich den Giant Step gefunden habe.
Das Gerät kam schon werkseitig fantastisch eingestellt ins Haus. Verarbeitung, Materialien sowie die durchgängige Hochwertigkeit aller Bauteile Gerätes sind m.E.
Ich spiele vorwiegend Jazz und ein bisschen Fusion auf einem guten Bebop Kit und habe nach einer sehr guten Maschine gesucht. Habe vieles ausprobiert , bis ich den Giant Step gefunden habe.
Das Gerät kam schon werkseitig fantastisch eingestellt ins Haus. Verarbeitung, Materialien sowie die durchgängige Hochwertigkeit aller Bauteile Gerätes sind m.E. beispielhaft.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
E
Spitzen Pedal für jeden Einsatz
Emperus 16.10.2009
Die Giant Step Serie von Sonor ist schon eine Weile am Markt, großartige Veränderungen oder Facelifts sucht man allerdings vergeblich.
Wer die Serie kennt wird fragen, wozu auch?
Fangen wir mit dem einfachsten an: der Docking Station. Hier wird eine breite Aufnahmevorrichtung an dem Bassdrumspannreifen befestigt, wo das Fußpedal anschließend eingehangen und mit einer Feder festgezogen wird. Einfach und effektiv: die Vorrichtung sitzt bombenfest und verfügt über Gummipuffer, so dass selbst empfindliche Spannreifen keinen Schaden davontragen. Das Pedal ist ruckzuck ein- oder ausgehangen, und sitzt selbst bei hohen Belastungen absolut fest.
Das Pedal an sich überzeugt vor allem durch seine schnelle und sensitive Ansprache. Egal ob nun einzelne Ghostnotes oder schnelle Figuren gespielt werden sollen, die Ansprache ist immer sofort und sauber da. Hier überzeugt vor allem die reibungsfreie und leise Mechanik der Fußplatte, sowie die wackelfreie Doppelkette zum Schlegel. Selbst bei hohen Tempi fängt das Pedal nicht an zu schwimmen, sondern lässt sich wunderbar spielen.
Vom bedingungslosen Punch bis hin leisen Jazzbeats lässt sich alles spielen, ohne jemals auch nur ein Schraube verstellt zu haben.
Einzig der Doppelbeater an sich mag manch einen stören, ein einfachen Beater macht sich meiner Meinung nach besser, ist aber Geschmacksache.
Fazit: auch ohne Longboard und Skateboardkugellager ein rundum empfehlenswertes Pedal für den ambitionierten Drummer.
Die Giant Step Serie von Sonor ist schon eine Weile am Markt, großartige Veränderungen oder Facelifts sucht man allerdings vergeblich.
Wer die Serie kennt wird fragen, wozu auch?
Fangen wir mit dem einfachsten an: der Docking Station. Hier wird eine breite Aufnahmevorrichtung an dem Bassdrumspannreifen befestigt, wo das Fußpedal anschließend eingehangen
Die Giant Step Serie von Sonor ist schon eine Weile am Markt, großartige Veränderungen oder Facelifts sucht man allerdings vergeblich.
Wer die Serie kennt wird fragen, wozu auch?
Fangen wir mit dem einfachsten an: der Docking Station. Hier wird eine breite Aufnahmevorrichtung an dem Bassdrumspannreifen befestigt, wo das Fußpedal anschließend eingehangen und mit einer Feder festgezogen wird. Einfach und effektiv: die Vorrichtung sitzt bombenfest und verfügt über Gummipuffer, so dass selbst empfindliche Spannreifen keinen Schaden davontragen. Das Pedal ist ruckzuck ein- oder ausgehangen, und sitzt selbst bei hohen Belastungen absolut fest.
Das Pedal an sich überzeugt vor allem durch seine schnelle und sensitive Ansprache. Egal ob nun einzelne Ghostnotes oder schnelle Figuren gespielt werden sollen, die Ansprache ist immer sofort und sauber da. Hier überzeugt vor allem die reibungsfreie und leise Mechanik der Fußplatte, sowie die wackelfreie Doppelkette zum Schlegel. Selbst bei hohen Tempi fängt das Pedal nicht an zu schwimmen, sondern lässt sich wunderbar spielen.
Vom bedingungslosen Punch bis hin leisen Jazzbeats lässt sich alles spielen, ohne jemals auch nur ein Schraube verstellt zu haben.
Einzig der Doppelbeater an sich mag manch einen stören, ein einfachen Beater macht sich meiner Meinung nach besser, ist aber Geschmacksache.
Fazit: auch ohne Longboard und Skateboardkugellager ein rundum empfehlenswertes Pedal für den ambitionierten Drummer.