Con nuestras cookies nos gustaría ofrecerte la mejor experiencia de compra posible con todo lo que ello conlleva. Esto incluye, por ejemplo, ofertas y anuncios personalizados y guardar tus preferencias. Si estás de acuerdo, simplemente acepta el uso de cookies para preferencias, estadísticas y marketing haciendo click en "de acuerdo" (mostrar todo). Puede revocar su consentimiento en cualquier momento a través de la configuración de cookies (aquí).
Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.
Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.
Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
S
Der Klassiker schlechthin
S.Merk 26.10.2020
Das Broadcaster ist ein kleiner Exot, Großmembran-Kondensatorkapsel (goldbedampfte HF2) wie im NT1000, aber nicht ganz so rauscharm (14 statt 6 dBA). Sprechermikrofone dieser Art sind vorwiegend dynamisch ausgeführt, siehe PodMic, Procaster, Shure SM7B oder Sennheiser MD-441. Das hat seinen Grund, denn unempfindlichere Kapseln sollen weniger Raum- und Störinformationen einfangen, so dass die Konzeption des Broadcasters wie ein Widerspruch klingt.
Während es theoretisch mehr rauscht, als die Mikros der NT-Serie, bekommt man davon wenig bis gar nichts mit, gehört klingt es im Vergleich zum NT1000 sogar ruhiger. Irgendwo hat es auch seinen Grund, dass es den NAB-Award gewonnen hat. Das Broadcaster wurde auf Sprache angepasst und klingt sehr direkt, ohne zu viel Raumanteile mit einzufangen. Da ist es kaum verständlich, dass viele das NT1-A oder NT1000 empfehlen, das man so nah nicht vernünftig besprechen kann, ohne dass es muffig klingt. Der Frequenzgang des Broadcaster klingt etwas offener und für Sprache klarer, also optimiert.
In Verbindung mit einem Shure SM7B ist ein Vergleich schwierig. Das Broadcaster klingt tendenziell luftiger, aber der Präsenzfilter im SM7B steuert hier wieder entgegen. Das SM7B rauscht, selbst mit FET-Amp davor, das Broadcaster ist naturbedingt wesentlich ruhiger, benötigt aber Phantomspeisung. Entkoppelt ist es schlechter, aber am PSA1 Tischarm reicht das absolut, eine Spinne ist praktisch unnötig. Der Windschutz WS2 von RODE verändert die Charakteristik in Richtung gedämpft, was im Ergebnis gut klingt. Der interne Poppschutz wirkt Plosivlauten aber auch bei der Nahbesprechung gut entgegen. Der Trittschallfilter ist super, reduziert er bei dunklen Stimmen auch den Tieftonanteil, am RODECaster Pro toppt es NT1000, NT1, Procaster und Podmic deutlich im jeweiligen Setting.
Fazit: Für Sprache eine klare Kaufempfehlung, nicht nur in Verbindung mit dem RODECaster Pro. Einfach anhören und selbst testen, vor Allem bei nicht ganz optimaler Raumakustik. Das ProCaster als dynamische Großmembran-Kapsel ist gut, aber vom Rauschverhalten auch dahinter, vom PodMic fange ich gar nicht erst an. Kurz um der Aufpreis zahlt sich aus.
Das Broadcaster ist ein kleiner Exot, Großmembran-Kondensatorkapsel (goldbedampfte HF2) wie im NT1000, aber nicht ganz so rauscharm (14 statt 6 dBA). Sprechermikrofone dieser Art sind vorwiegend dynamisch ausgeführt, siehe PodMic, Procaster, Shure SM7B oder Sennheiser MD-441. Das hat seinen Grund, denn unempfindlichere Kapseln sollen weniger Raum- und
Das Broadcaster ist ein kleiner Exot, Großmembran-Kondensatorkapsel (goldbedampfte HF2) wie im NT1000, aber nicht ganz so rauscharm (14 statt 6 dBA). Sprechermikrofone dieser Art sind vorwiegend dynamisch ausgeführt, siehe PodMic, Procaster, Shure SM7B oder Sennheiser MD-441. Das hat seinen Grund, denn unempfindlichere Kapseln sollen weniger Raum- und Störinformationen einfangen, so dass die Konzeption des Broadcasters wie ein Widerspruch klingt.
Während es theoretisch mehr rauscht, als die Mikros der NT-Serie, bekommt man davon wenig bis gar nichts mit, gehört klingt es im Vergleich zum NT1000 sogar ruhiger. Irgendwo hat es auch seinen Grund, dass es den NAB-Award gewonnen hat. Das Broadcaster wurde auf Sprache angepasst und klingt sehr direkt, ohne zu viel Raumanteile mit einzufangen. Da ist es kaum verständlich, dass viele das NT1-A oder NT1000 empfehlen, das man so nah nicht vernünftig besprechen kann, ohne dass es muffig klingt. Der Frequenzgang des Broadcaster klingt etwas offener und für Sprache klarer, also optimiert.
In Verbindung mit einem Shure SM7B ist ein Vergleich schwierig. Das Broadcaster klingt tendenziell luftiger, aber der Präsenzfilter im SM7B steuert hier wieder entgegen. Das SM7B rauscht, selbst mit FET-Amp davor, das Broadcaster ist naturbedingt wesentlich ruhiger, benötigt aber Phantomspeisung. Entkoppelt ist es schlechter, aber am PSA1 Tischarm reicht das absolut, eine Spinne ist praktisch unnötig. Der Windschutz WS2 von RODE verändert die Charakteristik in Richtung gedämpft, was im Ergebnis gut klingt. Der interne Poppschutz wirkt Plosivlauten aber auch bei der Nahbesprechung gut entgegen. Der Trittschallfilter ist super, reduziert er bei dunklen Stimmen auch den Tieftonanteil, am RODECaster Pro toppt es NT1000, NT1, Procaster und Podmic deutlich im jeweiligen Setting.
Fazit: Für Sprache eine klare Kaufempfehlung, nicht nur in Verbindung mit dem RODECaster Pro. Einfach anhören und selbst testen, vor Allem bei nicht ganz optimaler Raumakustik. Das ProCaster als dynamische Großmembran-Kapsel ist gut, aber vom Rauschverhalten auch dahinter, vom PodMic fange ich gar nicht erst an. Kurz um der Aufpreis zahlt sich aus.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
A
Utmärkt för voiceover och radio
Alexander7939 21.09.2015
Nu vet jag varför Rode Broadcaster gjort sig så populär inom radio/voiceover/ broadcastingbranschen över lag, de senaste tio åren. Ljudet är varmt,men samtidigt luftigt och detaljerat. Low-cut funktionen på micen (går att välja av/på) är guld värd i hemmamiljöer med. Puffskydd är dock att rekommendera trots inbyggt sådant i mikrofonen. Broadcaster andas hög kvalitet. Ett praktiskt och snyggt läder(liknande)fodral medföljer för transport. Kan rekommendera den här mikrofonen. Och samtidigt att akustikbehandla rummet lite då det är just en kondensatormikrofon.
Nu vet jag varför Rode Broadcaster gjort sig så populär inom radio/voiceover/ broadcastingbranschen över lag, de senaste tio åren. Ljudet är varmt,men samtidigt luftigt och detaljerat. Low-cut funktionen på micen (går att välja av/på) är guld värd i hemmamiljöer med. Puffskydd är dock att rekommendera trots inbyggt sådant i mikrofonen. Broadcaster andas hög kvalitet.
Nu vet jag varför Rode Broadcaster gjort sig så populär inom radio/voiceover/ broadcastingbranschen över lag, de senaste tio åren. Ljudet är varmt,men samtidigt luftigt och detaljerat. Low-cut funktionen på micen (går att välja av/på) är guld värd i hemmamiljöer med. Puffskydd är dock att rekommendera trots inbyggt sådant i mikrofonen. Broadcaster andas hög kvalitet. Ett praktiskt och snyggt läder(liknande)fodral medföljer för transport. Kan rekommendera den här mikrofonen. Och samtidigt att akustikbehandla rummet lite då det är just en kondensatormikrofon.
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
M
Un micro conçus pour la radio !
Marchal 11.05.2011
Ce microphone à condensateur à été spécialement conçu pour la radiodiffusion !
Pour tous ceux qui désirent générer une véritable voix d'animateur radio, je vous conseille vraiment le RODE BROADCASTER ! Ce micro donne une grande dynamique à votre voix tout en évitant de capter les bruits de fond, ce qui est un critère indispensable dans le milieu de la radio !
En plus, avec un bon traitement de la voix, on arrive pratiquement à une qualité similaire à un BCM 104 !
J'ai déjà eu l'occasion de pouvoir tester différents micros broadcast, et le Rode BROADCASTER peut rivaliser avec d'autres grandes marques réputées dans l'univers de la radio...
Ce microphone à condensateur à été spécialement conçu pour la radiodiffusion !
Pour tous ceux qui désirent générer une véritable voix d'animateur radio, je vous conseille vraiment le RODE BROADCASTER ! Ce micro donne une grande dynamique à votre voix tout en évitant de capter les bruits de fond, ce qui est un critère indispensable dans le milieu de la radio !
Ce microphone à condensateur à été spécialement conçu pour la radiodiffusion !
Pour tous ceux qui désirent générer une véritable voix d'animateur radio, je vous conseille vraiment le RODE BROADCASTER ! Ce micro donne une grande dynamique à votre voix tout en évitant de capter les bruits de fond, ce qui est un critère indispensable dans le milieu de la radio !
En plus, avec un bon traitement de la voix, on arrive pratiquement à une qualité similaire à un BCM 104 !
J'ai déjà eu l'occasion de pouvoir tester différents micros broadcast, et le Rode BROADCASTER peut rivaliser avec d'autres grandes marques réputées dans l'univers de la radio...