Kesselkonfiguration:
Das DrumCraft Urban Beat Drum Set ist ein kompaktes Schlagzeug, das auf der preiswerten „Series 3“ des deutschen Herstellers basiert. Der dreiteilige Kesselsatz besteht aus einer flachen 20“x12“ Bassdrum, einem 12“x08“ Hängetom und einem 14“x13“ Standtom. Die Maße fallen also nicht so kompakt aus wie bei den meisten Kompakt-Sets anderer Hersteller und bieten einen Kompromiss aus platzsparendem Aufbau und vollem Klang. Im Lieferumfang finden sich eine Tomhalterung mit Kugelgelenk, die Füße des Standtoms sowie ein Galgenbeckenhalter, der anstelle eines zweiten Hängetoms an der Bassdrum montiert wird. Und auch ein Dämpfungskissen für die Bassdrum ist im Paket. Eine Snaredrum und weitere Hardware sind bei diesem reinen Kesselsatz nicht enthalten.
Das DrumCraft Urban Beat Drum Set nutzt, genauso wie die Komplett-Sets aus der „Series 3“ des Herstellers, siebenlagige Kessel aus Pappelholz und bietet einen knackigen und ausgewogenen Klang. Die Verarbeitungsqualität ist gemessen an der Preisklasse hervorragend. Alle Trommeln verfügen über eine sauber geschnittene 45°-Gratung, die für eine gute Fellauflage sorgt, was wiederum Voraussetzung für guten Klang und einfache Stimmbarkeit ist. Und auch bei der Kesselhardware glänzt das Urban Beat Kit mit verlässlichen Halterungen und sauber laufenden Gewinden. Die Toms sind ab Werk mit Remo UC Schlagfellen ausgestattet.
Das DrumCraft Urban Beat Drum Set ist eine gute Wahl für alle Schlagzeuger, die ein kompaktes und preiswertes Set mit ordentlicher Verarbeitung und vernünftigem Klang suchen. Insbesondere die für ein Kompakt-Set verhältnismäßig große 20“x12“ Bassdrum trägt dazu bei, dass das Set auch im Bassbereich einen vollen Klang und guten Punch bietet. Der dreiteilige Kesselsatz ist sowohl für das heimische Übezimmer und beengte Proberäume als auch für gelegentliche Kneipengigs und kleine Bühnen bestens geeignet. Auch der Transport gestaltet sich durch die kompakteren Maße einfacher als bei konventionellen Drumsets.
Das deutsche Unternehmen DrumCraft besteht seit 2009 und ist nach mehrjähriger Pause mit neuem Sortiment und exklusiver Verfügbarkeit über Thomann zurückgekehrt. Typisch für den Hersteller ist nach wie vor die Kombination aus überschaubaren Preisen, guter Verarbeitung und toller Optik. Der Produktkatalog enthält sowohl komplette Drumsets als auch Einzelinstrumente wie Snaredrums oder Concert-Toms, die beim Design durchweg Wert auf das gewisse Etwas legen. Weiterhin hat der Hersteller Schlagzeug-Hardware und einiges an Zubehör im Programm. In den höheren Serien darf man Oberklasse-Qualität erwarten.
Das DrumCraft Urban Beat Kit ist ein direkter Verwandter der kostengünstigen „Series 3“ des Herstellers. Anders als die Komplettsets der Serie kommt das Kit allerdings als reiner Kesselsatz mit Bassdrum, Hängetom und Standtom. Eine Snaredrum und die gehörige Hardware wie Fußmaschine, Hi-Hat-Stativ oder Beckenständer sind hier also nicht enthalten. Für Einsteiger, die auf der Suche nach einem vollständigen Komplettset mit kompakten Maßen sind, bietet sich die Studio-Konfiguration oder gegebenenfalls die Junior-Konfiguration der „Series 3“ oder eines der zugehörigen Bundle-Angebote mit Beckensatz an.
Pappelholz und seine Eigenschaften
Als Material für die Trommeln setzt die „Series 3“ von DrumCraft vollständig auf Pappel. Es handelt sich dabei um ein schnell nachwachsendes und leicht zu verarbeitendes Holz, das entsprechend günstig zu haben ist und häufig für Schlagzeuge aus dem Einsteiger-Bereich und der Mittelklasse genutzt wird. Es bietet einen mittleren Härtegrad und erzeugt einen warmen und leicht mittigen Klang. Im Vergleich zu teureren Hölzern wie Ahorn oder Birke fehlt es Pappel ein wenig an Klangfülle und Projektion. Bei sorgfältiger Verarbeitung, wie sie bei der 3er-Serie von DrumCraft gegeben ist, kann es aber als solide Alternative für hochwertigere Materialien dienen.