Zum Seiteninhalt

Ständer für Drum, Percussion und Marching

Diesen Abschnitt überspringen

Ständer für Drums, Percussion und Marching kaufen

Sie haben eine – im wahrsten Sinne – tragende Funktion beim Trommeln. Ohne die passenden Ständer kannst du deine Drums, Percussion-Instrumente und Marschtrommeln nicht spielen. In unserem Thomann Shop findest du eine große Auswahl an geraden Beckenständern, Galgenbeckenständern, Snareständern, Tomständern, Hi-Hat-Maschinen und Tragesystemen für Marching Snares. Um dir bei der Auswahl der passenden Drumständer zu helfen, haben wir hier ein paar Informationen zusammengestellt.

Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn du Ständer für Drums, Percussion und Marching kaufen möchtest. In unserem Thomann Ratgeber Drum Hardware findest du außerdem viele weitere Informationen und Anregungen zum Thema. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Drums-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de

Auch bei Zubehör sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen, und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie langes und sorgenfreies Spielen.

Welche geraden Beckenständer eignen sich für dein Schlagzeug?

Gerade Beckenständer sind der Klassiker unter den Beckenstativen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die sich in Sachen Stabilität, Gewicht und Ausstattungsmerkmalen unterscheiden. Fangen wir mit den Unterteilen an, die entweder einstrebig, doppelstrebig oder als sogenannte Flatbase ausgelegt sind. Einstrebige Stative sind meistens etwas leichter als doppelstrebige und eignen sich überall dort, wo der Beckenständer nicht allzu hohen Belastungen durch kräftiges Spiel, schwere Becken oder zusätzliche Anbauteile wie Toms ausgesetzt ist. Vergleichbare doppelstrebige Beckenständer stehen hingegen oft etwas verwindungssteifer. Viel Geld müssen sie aber trotzdem nicht kosten, wie beispielsweise der Millenium CS718 Beckenständer beweist. Sowohl Fans eines Retrolooks als auch Drummer, die auf das Transportgewicht achten wollen, empfehlen wir klassische Flatbase-Ständer wie den Tama HC52F The Classic Stand. Aber Vorsicht, für verschachtelte Aufbauten, schwankende Riser und andere Belastungen sind diese Beckenstative eher nicht gemacht.

Welche Galgenbeckenständer solltest du kaufen?

Was für gerade Beckenständer gilt, stimmt auch bei Galgenbeckenstativen. Der einzige Unterschied besteht im Auslegearm, der dir größere Flexibilität beim Aufhängen der Schlagzeugbecken bietet. Viele Drummer verwenden deswegen ausschließlich Galgenständer am Drumset. Manche Modelle besitzen einen versenkbaren Arm und lassen sich damit zu einem geraden Beckenständer konvertieren, wie beispielsweise unser Bestseller, der Millenium CB801 Pro Serie Beckenständer. Falls du gleich zwei Galgenbeckenständer benötigst, bietet sich auch ein Set wie das Pearl BC-930/2 Cymb. Boom Stand Pack an.

Welchen Snareständer solltest du kaufen?

Ein sehr wichtiges Hardwareteil am Schlagzeug ist ein passender Snareständer. Er sollte deine Snaredrum nicht nur sicher in Position halten, auch die Höhe und die Verstellmöglichkeiten sollten zu deinem Setup passen. Idealerweise sollte das Unterteil nicht zu groß sein, um deine Fußarbeit nicht zu behindern, gleichzeitig aber auch ausreichend Stabilität gewährleisten. Das alles kann unser Millenium DSS-718B Snareständer. Möchtest du den Winkel des Snarekorbes stufenlos verstellen, bietet sich ein Modell wie der Tama HS40WN Snare Stand an. Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Stativ auch kleine Snaredrums mit 10“, 12“ oder 13“ hält, solltest du in den Beschreibungen auf das entsprechende Feature achten, wie beispielsweise beim Pearl S-930 Snare Drum Stand. Ein besonders geringes Gewicht versprechen Modelle wie der Yamaha SS3 Crosstown Snare Stand aus Aluminium oder eine Version mit Flatbase wie der Millenium 601 Flat Snare Stand.

Welche Tomständer sind empfehlenswert?

Tomständer kommen immer dann ins Spiel, wenn du deine Racktoms nicht auf der Bassdrum befestigen kannst oder möchtest. Manche Drummer verwenden statt Floortoms auch große, aufgehängte Toms. In jedem Fall solltest du zuerst checken, welche Halterung deine Toms haben, denn die Hersteller verwenden unterschiedliche Systeme. Tomrosetten für L-Arme sind oft kompatibel mit dem Millenium TS-6 Double Tom Stand. Für eine höhere Montage der Racktoms solltest du ein normales Modell verwenden, für eine extra tiefe Montage bieten die Firmen ebenfalls passende Modelle. Solltest du dir jedoch unsicher sein, kontaktiere gerne die Thomann Drums Abteilung.

Welche Hi-Hat-Maschine solltest du kaufen?

Genau wie das Bassdrumpedal hat auch die HiHat-Maschine einen direkten Einfluss auf dein Schlagzeugspiel, schließlich übersetzt sie deine Bewegungen unmittelbar auf das Instrument. Sie sollte also leicht laufen und stabil stehen. Weitere Faktoren sind Features wie die Drehbarkeit der Hi-Hat-Beine und – speziell für tourende Drummer – ein geringes Gewicht und ein kompaktes Packmaß. Ein echter Alleskönner für viele Musikstile und Bedürfnisse ist unsere Millenium HH-901 Pro Serie Hi-Hat. Für Profi-Ansprüche empfehlen wir Modelle wie die DW 3500TA 3-leg Hi-Hat Stand, Doppelpedalspieler werden mit einer zweibeinigen Variante wie der Mapex HF 1000 Falcon Hi-Hat Stand am besten spielen. Soll es extra leicht zugehen, könntest du dich bei Flatbase Hi-Hat Maschinen wie der Tama HH55F Classic Hi-Hat Stand umsehen.

Welche Tragesysteme eignen sich für deine Marching Snaredrum?

Um eine Marching Snaredrum, eine Marching Bassdrum oder Marching Toms lange bequem spielen zu können, brauchst du geeignete Tragesysteme. In unserem Thomann-Shop bieten wir dir eine große Auswahl vom günstigen Komplettsystem wie dem Millenium MD124C Marching Snare Set bis zum modularen System wie dem Lefima 7700s Tragegestell. Bei den Bassdrum-Carriern hat sich der bequeme Rudolf Schwarz Bass Drum Carrying Strap Pro als Bestseller etabliert.