Darüber, dass das Sousaphon Eyecatcher und tieftönendes Fundament der Marschmusik ist, herrschen keine zwei Meinungen. Klanglich wie auch in seiner Anmutung und Bauweise ist das Sousaphon erhaben und elegant, allerdings auch ein groß dimensioniertes Schwergewicht, das erstmal beherrscht werden will. Doch es macht einfach unglaublich Spaß. Falls du entsprechend musikalisch-sportlich veranlagt bist und aus unserem Sortiment eines der Sousaphone kaufen möchtest, sind wir mit der umfangreichen Ausstellung hochwertiger Instrumente renommierter Marken bestens auf deine Wünsche eingestellt. Komm vorbei und finde bei uns dein Trauminstrument.
Worauf solltest du achten, wenn du ein Instrument wie ein Sousaphon kaufen möchtest? Klang, Bespielbarkeit, Ansprache, Material und Verarbeitung spielen eine Rolle und werfen Fragen auf.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Sousaphone kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Tuben bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Tuben unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Ein Sousaphon ist dann die würdige mobile Schwester der Tuba, wenn sämtliche Komponenten in ihren Dimensionen vernünftig miteinander harmonieren. Das beginnt beim Mundstück, reicht über die Rohre, die Maschine mitsamt der Ventile und Stimmzüge und endet bei der Tonentwicklung über den Schalltrichter noch lange nicht. Insbesondere bei großen Brass-Instrumenten herrscht immer das neuralgische Risiko einer inkorrekten Intonation, die eben mehr oder weniger über den Ansatz ausgeglichen werden muss. Je perfekter das Instrument konzipiert ist, umso weniger kommst du in die Verlegenheit, die Töne ständig biegen zu müssen. Wenn du ein Sousaphon kaufen möchtest, weißt du vorab, dass es regelmäßig gepflegt und gewartet werden muss, damit es möglichst dauerhaft in frischem Glanz erscheint und die tonalen Qualitäten nicht negativ beeinflusst werden. Du kannst selbst eine gute Portion dazu beitragen, dass dein Sousaphon sich bei und mit dir wirklich wohlfühlt. Gönn ihm die Pflege. Es wird sich mit zuverlässigem Wohlklang bedanken.
Weitaus deutlicher als bei manch anderen Instrumenten sind hier Abmessungen und Gewicht ausschlaggebend. Letztlich ist das der Grund dafür, dass diese tieftönenden Instrumente bereits recht früh statt aus Messing aus Fiberglas gefertigt wurden. Aber selbst ein Fiberglas-Sousaphon wiegt in der Regel um die 10 bis 12 kg. Davon entfallen auf den Korpus ca. 8 kg, auf den Schallbecher nochmal etwa 2,5 kg. Rechnest du nun noch einen Koffer dazu, kommst du auf deutlich über 20 kg, wobei wir schon von dem bereits reduzierten Gewicht sprechen. Schlussendlich bedeutet also die Verwendung von Fiberglas ein unbedingt vorteilhaftes Argument für deine Bandscheibe. Und das ist derart markant, dass auch klangliche Kompromisse fraglos hingenommen werden. Wenn du ein Sousaphon kaufen möchtest, denk daran, dass du es auch tragen musst.
Dass es sich beim Sousaphon um eine spezielle Form der Tuba handelt, die in den 1890er-Jahren auf Initiative des amerikanischen Komponisten John Philip Sousa entwickelt und in der Folge auch nach ihm benannt wurde, zeigt, dass dieses Instrument typisch amerikanisch inspiriert war und ist. Dabei könnte interessant sein, dass der Instrumentenbauer C. G. Conn ein Instrument konzipierte, das von Sousa und seiner Kapelle gegenüber der eigenen Entwicklung sogar bevorzugt wurde. Denn diese Marke existiert noch immer und stellt qualitativ hochwertige Instrumente her. Möchtest du von dieser Marke ein Sousaphon kaufen, setzt du damit tatsächlich ganz oben im Regal an. So beispielsweise mit dem C.G.Conn 20 KW Bb-Sousaphone, bei dem Korpus und Schallbecher sowie das Maschinenteil aus Messing gefertigt werden. Bestückt ist das Instrument mit drei Perinet-Ventilen. Den beeindruckenden Klang liefert es über den Schallbecher mit einem Durchmesser von 660 mm und den Korpus mit Außendurchmesser von 1.000 mm. Selbstverständlich kommt das Instrument mit Conn 2 Mundstück und im Hartschalenkoffer mit Rollen.
Als weitere im internationalen Vergleich herausstechende Marke hat sich der japanische Hersteller Jupiter in den vergangenen Jahrzehnten etabliert. Der spezielle Fokus der Instrumentenbauer liegt insbesondere auf Schülerinstrumenten. So hat der Konzern die konsequente Nachwuchsförderung auch in seiner Firmenphilosophie und sogar im Namen des Mutterkonzerns manifestiert. Immer wieder zeichnet sich die Marke durch schüler- und musikerfreundliche Innovationen aus. So ist beispielsweise beim Jupiter JSP1000B Bb-Sousaphone das Mundstück dreiteilig und nach individuellen Anforderungen und deiner persönlichen Physiognomie einstellbar. Typischerweise beträgt der Schallbecherdurchmesser 660 mm bei einer Bohrung von 17,50 mm. Sinnvollerweise ist der Schallbecher drehbar, wodurch du die Abstrahlrichtung des Schalls bestimmen kannst. Zudem lässt er sich abnehmen, was wiederum den Transport, die Aufbewahrung sowie die Instrumentenpflege erleichtert. Beliebt ist das Modell für gute Ventile, super Ansprache und beste Intonation.
Nicht minder interessant ist, dass es bei den Instrumenten in preislicher Hinsicht wirklich immense Unterschiede gibt. Das Thomann SHF-400 MKII Bb-Sousaphon präsentiert sich als echtes Vorzeigeinstrument seiner Klasse. Als typisch weiße Schönheit stellt es sich in Sachen Verarbeitung, Bespielbarkeit und Ausstattung seinen üblicherweise deutlich teureren Mitbewerbern am Markt. Und hinter denen braucht es sich keinesfalls zu verstecken. Korpus und Schallbecher werden aus Fiberglas gefertigt, wobei die Vorzüge des geringen Gewichts und der Strapazierfähigkeit mit Resistenz gegen widrige Witterungsbedingungen während des Marschierens in der Marching-Musik hinlänglich bekannt sind. Sousaphon-Sound erwartet dich bei diesem Instrument zum günstigen Preis. Entscheidest du dich für dieses 4-teilige Instrument, werden dich die saubere Ansprache in allen Lagen sowie der schöne, volle Klang überzeugen.
Die auf diese geradezu majestätischen Marching-Instrumente spezialisierten Hersteller kannst du heutzutage an wenigen Fingern abzählen. Aber es gibt sie und wir gehören dazu. Sousaphone kaufen von angesagten Marken wie:
Glücklicherweise haben wir den Platz nicht nur im Online-Shop, sondern auch in unserem Ladengeschäft mitsamt den großzügig bemessenen Ausstellungsflächen und Testräumen, dir eine riesige Auswahl dieser so besonderen Instrumente zu präsentieren. Weil sie es einfach wert sind und diese Aufmerksamkeit verdient haben. Wer Sousaphone kaufen möchte, ist bei uns online und direkt vor Ort im Ladengeschäft in Treppendorf eindeutig an der richtigen Adresse. Auch du! Komm vorbei, ob on- oder offline! Wir freuen uns darauf, dich zu beeindrucken und dir zu deinem Trauminstrument zu verhelfen.