Nach wie vor gehört die Querflöte zu den beliebtesten Instrumenten schlechthin. Kein Wunder, immerhin punktet sie mit zauberhaftem Klang, ist in unterschiedlichsten Musikstilen mit dem hauptsächlichen Fokus auf Klassik und Sinfonie präsent und macht musikalischen Anfängern bis hin zu hochversierten Profis gleichermaßen Freude. Zahlreiche Hersteller widmen sich dem Thema der verschiedenen Bauweisen mit qualitativer Perfektion. Falls du Querflöten mit geschlossenen Klappen kaufen möchtest, entdeckst du dein Trauminstrument ganz sicher in unserem umfangreichen Sortiment. Lass dich faszinieren, lass dich überraschen!
Die preislichen Unterschiede sind ebenso immens wie begründet, und die Auswahl ist mit einer großen Zahl von Anbietern extrem breit. Die allermeisten von ihnen blicken auf eine langjährige Tradition und Firmengeschichte zurück und haben sich wie auch die Instrumente kontinuierlich weiterentwickelt. Und so liegt es in der Natur der Sache, dass das Angebot so überschaubar ist wie die Bäume im nächstgelegenen Wald. Dadurch wird die Wahl des zu dir, deinen Vorstellungen und Anforderungen perfekt passenden Instrumentes nicht einfacher.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Querflöten mit geschlossenen Klappen kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Querflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Querflöten unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Die Entwicklung von Querflöten ist interessanterweise auch heutzutage noch nicht vollends abgeschlossen. Möglicherweise wird sie das aufgrund der ständig neuen Präferenzen nie sein. Unbesehen dessen haben sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte insbesondere zwei verschiedene Systeme hinsichtlich der Mechanik herauskristallisiert. Auf der einen Seite die mit geschlossenen Deckelklappen, andererseits die mit den sogenannten offenen Ringklappen. Die Systeme differieren sowohl in der mehr oder weniger anspruchsvollen Spielweise als auch im nuancierten Klang. So gelten Flöten mit geschlossenen Klappen als einfacher spielbar, da sie einfach nur niedergedrückt werden müssen, sind simpler zu warten und klingen geringfügig weniger brillant. Wenn du eine Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufen möchtest, wirst du sie vor allem im Unterricht, der Haus- oder Laienmusik verwenden. Sie in der anspruchsvollen solistischen Musik einzusetzen, ist zweifellos möglich, findet in der Praxis jedoch seltener statt. Letztlich beweisen diese Modelle ihre Qualitäten vordringlich als Einsteiger- und Schülermodelle.
Demgegenüber steht die Bauweise mit offenen Ringklappen, die von den meisten Musikhochschulen und Konservatorien gefordert wird und bei Berufsflötisten zur Selbstverständlichkeit avanciert ist. Das Klangspektrum ist obertonreicher und brillanter, die Schwingungen können sich schlichtweg freier entwickeln. Deutlich ausschlaggebender ist allerdings, dass diverse Spieltechniken wie das Glissando oder das Spiel mit Vierteltönen auf Querflöten mit Ringklappen leichter umzusetzen sind. Dafür verlangen sie nach präziserer Grifftechnik. Ambitionierten Anfängern sollte natürlich der langfristig motivierende Einstieg ermöglicht werden. Zumal die mit offenen Klappen möglichen Spieltechniken anfangs noch nicht gefordert sind, machst du nichts verkehrt, wenn du zunächst eine Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufst.
Wie alle anderen Holz- und Blechblasinstrumente auch verbuchen Querflöten spezielle Qualitätskriterien, auf die du von grundlegenden Notwendigkeiten bis hin zu staunenswerter Ausstattung je nach Budget Wert legen kannst. Wir sprechen von Musik, also ist und bleibt der Wohlklang über sämtliche Lagen hinweg das wichtigste Argument schlechthin. Der aber resultiert aus gleich mehreren Details vom Material über die Bauweise bis zur Ausstattung. Argumente, die sich zweifellos gerechtfertigt auf den zu erwartenden Preis auswirken. Geradezu logischerweise ist ein Instrument mit Korpus und Kopf aus Vollsilber wie die Muramatsu GX-CCE Flute kostspieliger als ein kindergeeignetes Einsteigerinstrument wie die Thomann FL100 Junior Flute, die immerhin mit Kopf und Korpus aus Neusilber aufwartet. Um es auf den plakativen Punkt zu bringen: Die Muramatsu kostet fast das Vierzigfache der Thomann-Flöte.
Die Querflöte besteht in der Regel aus drei Teilen, nämlich dem Kopfstück, dem Korpus und dem Fuß, wobei du die Klappenmechanik separat betrachten solltest. Auf dem Kopfstück befindet sich der sogenannte Kamin mit Anblasöffnung, bei dem ebenfalls markante Unterschiede erkennbar sind. Indes die Komponenten wie erwähnt aus Silber, Neusilber und weiteren Materialien wie sogar Holz bestehen können, wirken die sich auf den Klang aus, wobei du gerade beim Kauf von hochwertigeren Modellen vordringlich die Obertöne beim Überblasen und auch die tieferen Lagen im Blick bzw. in den Ohren behalten solltest. Zugegebenermaßen sind Anfänger damit überfordert, da ihnen das spielerische Können dafür noch nicht zur Verfügung steht. Möchtest du als Anfänger eine Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufen, bezahlst du nur das, was du auch wirklich nutzen kannst. Widmen wir uns ein paar aussagekräftigen Beispielen...
Besonders kindgerecht ist die Thomann FL-100 Junior Querflöte aufgrund ihres gebogenen Kopfstücks. Das verkürzende Konzept war ehemals ein Novum, existiert aber mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten. Mit dem speziellen Kopfteil ist das Instrument rund 7 cm kürzer als herkömmliche Flöten. Zudem ist kein separates Fußstück vorhanden, was den Kids ebenfalls entgegenkommt. Gleichwohl ist die Mechanik vereinfacht, kommt ohne Trillerklappen und separate E-Mechanik aus. Weiter gehen die schülerkompatiblen Attribute durch das reduzierte Gewicht. Dabei bleibt das Instrument mit Kopf und Korpus aus Neusilber und der kompletten Versilberung eine Schönheit, auf die junge Anfänger berechtigterweise sehr stolz sein werden. Möchtest du für deinen Nachwuchs eine dieser Querflöten mit geschlossenen Klappen kaufen, ist das eine frühzeitige Investition in dessen musikalische Zukunft.
Einen Schritt weiter geht die Jupiter JFL700WD D-Loop Flute. Die Marke verschreibt sich sogar in ihrer selbsterklärten Unternehmensphilosophie der konsequenten Nachwuchsförderung. Das in C-gestimmt Modell empfiehlt sich besonders für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren. Dabei unterstützt die patentierte Wave-Line mit einem Mundstück, das weiter hinten gebogen ist, die verkürzte und somit kindgerechte Ergonomie. Auch bei diesem Modell ist die Mechanik bewusst vereinfacht, wobei zusätzliche ergonomische Fingerbuttons das leichte Erlernen der Grifftechnik unterstützen und ebenfalls keine verkomplizierenden Trillerklappen vorgesehen sind. Eine gute Querflöte für Einsteiger zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine breite Palette von Klangmöglichkeiten bietet und gleichzeitig gut in den Händen liegt. Die Jupiter JFL700WD D-Loop entspricht nicht nur diesen Anforderungen, sondern bietet zudem mit dem Patent des Waveline-Bogens und dem fehlenden C-Fuß einen sehr frühen Einstieg in das Querflötenspiel. Wer eine solche Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufen möchte, profitiert von einer der aktuellsten Entwicklungen in der Flötenwelt.
Sowohl die Skala und Optik als auch der Sound- und das Ansatzverhalten der mehr als renommierten Altus-Flöten finden sich in den Azumi-Flöten wieder, obschon wir hier eher vom gehobenen Mittelklassebereich sprechen. Konfektioniert ist die Azumi AZ-Z3 E Flute mit einem handgefertigten „Z-Cut“-Kopfstück, der dem Instrument eine leichte Ansprache verleiht und ein einfaches Fokussieren des Tones ermöglicht. Ebenso punktet das Instrument mit professionellem Spitzdeckel-Design der Mechanik, die dadurch auch während der Übungsphasen eine erhöhte Stabilität und Haltbarkeit bietet. Und die Hochwertigkeit des Student-Modells unterstreicht das verwendete Material mehr als deutlich. So werden der Korpus, die Mundlochplatte, der Mundlochkamin sowie das handgefertigte Kopfstück aus 925er-Sterlingsilber gefertigt. Wirst du eine solche Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufen, hältst du tatsächlich echtes Edelmetall in der Hand, das andere sich allenfalls als elitären Schmuck leisten.
Selbstverständlich ist es gemeinhin kaum möglich, als Vollsortimenter in sämtlichen Bereichen von Musikinstrumenten, Zubehör und Equipment mit großer Kompetenz zu glänzen. Bei uns schon. Immerhin ist jede einzelne Abteilung so groß und umfangreich wie anderswo das komplette Musikgeschäft. Und das betrifft eben auch unsere Abteilung für Holz- und Blechblasinstrumente. Wenn du eine Querflöte mit geschlossenen Klappen kaufen möchtest, können wir dir nur empfehlen, dich bei einem virtuellen Rundgang durch unseren Onlineshop inspirieren zu lassen oder am besten gleich vor Ort im Ladengeschäft in Treppendorf vorbeizukommen. Musikinstrumente muss man anfassen und austesten können. Bei uns ist das unkompliziert möglich.