Zum Seiteninhalt
compare-box

2. Auspacken der Kartons

Access denied | www.thomann.de used Cloudflare to restrict access

Error 1015

Ray ID: 93cd067d9937608d • 2025-05-09 00:19:26 UTC

You are being rate limited

What happened?

The owner of this website (www.thomann.de) has banned you temporarily from accessing this website.

Im folgenden Video machen wir uns ans Auspacken der Kartons. Als Beispiel-Schlagzeug nutzen wir das Millenium MX420 Studio, und auch wenn es in den Details natürlich Unterschiede zu Instrumenten anderer Hersteller gibt, sind die grundlegenden Prinzipien die gleichen.

Access denied | www.thomann.de used Cloudflare to restrict access

Error 1015

Ray ID: 93cd067d9939608d • 2025-05-09 00:19:26 UTC

You are being rate limited

What happened?

The owner of this website (www.thomann.de) has banned you temporarily from accessing this website.

Im Fall des Millenium MX420 wird das komplette Schlagzeug in zwei Kartons geliefert. Wir starten mit einer Bestandsaufnahme und beginnen mit dem größeren Karton.

Ganz oben findest Du eine gedruckte Aufbauanleitung. Darunter sind die einzeln verpackten Felle für die Bassdrum und die drei Toms verstaut. Noch ein Stockwerk tiefer sind die Becken (in diesem Fall Crash, Ride und Hi-Hats) und direkt darunter ist die Sitzfläche des Hockers untergebracht. Man sieht: Hier wird effektiv verpackt!

Weiterhin befinden sich im ersten Paket die ineinander gestapelten Trommelkessel des kleinen Hängetoms, des Standtoms und der Bassdrum mit den dazugehörigen Spannreifen. Außerdem finde ich hier zwei Flügelschrauben für die Tomhalterosette, die sich vermutlich beim Transport selbstständig gemacht haben.

So weit, so gut! Sehen wir uns also den Inhalt des zweiten Pakets an. Dort findet sich zunächst das große Hängetom und ein "Karton im Karton", der die Snare enthält. Diese ist übrigens als einzige Trommel schon komplett montiert. Auf der Unterseite hat sie einen Snareteppich, der für den charakteristischen Raschelsound sorgt.

Ganz unten ist in einem weiteren Karton die Hardware verstaut – also Beckenständer, Fußmaschine und Ähnliches. An diesem Paket werden wir uns im Laufe des Aufbaus immer wieder bedienen.

Breiten wir den Inhalt der beiden Pakete noch einmal vor uns aus:

Die Bassdrum mit Spannreifen und Schrauben, das Standtom, das große Hängetom, das kleine Hängetom, die bereits komplett montierte Snare, die Felle, die Becken (also Crash, Ride und Hi-Hats), die clever abgepackte Sitzfläche des Hockers, das bisher weitgehend unangetastete Hardwarepaket und ein wenig Papierkram.

Der Stimmschlüssel ist im Fall des Millenium MX420 übrigens in einer kleinen Tüte am Spannreifen der Snare untergebracht. Diesen werden wir in den nächsten Kapiteln noch oft brauchen.

Für einen besseren Überblick zeigen wir nun schon einmal vorab, welche Einzelteile des Schlagzeugs zusammengehören. Um unserer Aufbauanleitung weiter zu folgen, ist es aber nicht nötig, bereits an dieser Stelle alles zu ordnen oder alle Einzelteile aus dem Hardwarepaket auszupacken.

Die Snaredrum wird meist fertig montiert geliefert, folglich benötigen wir auch kein weiteres Zubehör.

Die Bassdrum wird aufgrund ihrer Größe immer unmontiert geliefert.

Folgende Teile gehören zu der größten Trommel im Set, die auf dem Boden steht und häufig auch als Kickdrum oder einfach Kick bezeichnet wird:

• Trommelkessel
• zwei Spannreifen aus Holz
• Schlagfell (meist etwas dicker und transparent)
• Frontfell (meist dünner, häufig mit Logo bedruckt und mit vorgeschnittenem Loch)
• Spannschrauben mit Unterlegscheiben (beim MX420: 16 Vierkantschrauben)
• Spannklauen mit zugehöriger Gummiunterlage (beim MX420 ebenfalls 16)

Die zur Montage benötigten Spannschrauben mit Unterlegscheiben und die zugehörigen Spannklauen mit Gummischutz finden sich beim Millenium MX420 in zwei Tüten abgepackt (siehe Foto) im Hardwarepaket.

In diesem Fall handelt es sich durchweg um Vierkantschrauben, wobei häufig auch Flügelschrauben verwendet werden.

Die meisten Drumsets für Einsteiger (und auch viele gehobene Instrumente für Fortgeschrittene und Profis) kommen mit zwei Hängetoms und einem Standtom. Es gibt natürlich auch andere Konfigurationen, wobei die Prinzipien für den Aufbau aber weitgehend identisch sind. Ein typisches Set enthält:

• drei Trommelkessel
• zwei Felle pro Kessel (je ein Schlagfell und ein meist dünneres Resonanzfell)
• zwei Spannreifen pro Kessel (meist aus Stahl)
• drei Beine für das Standtom
• Spannschrauben mit Unterlegscheiben (beim MX420: 40 Vierkantschrauben)

Die Spannreifen des Millenium MX420 sind bei Lieferung übereinander am oberen Rand der Kessel montiert, was sich im Laufe des Aufbaus natürlich noch ändern wird. Die verbleibenden der insgesamt 40 benötigten Spannschrauben (12 pro Hängetom und 16 für das Standtom) finden sich im Hardwarepaket und sind gemeinsam mit den längeren Spannschrauben für die Bassdrum abgepackt.

Wie umfangreich die Ausstattung an Hardware ausfällt, hängt ganz vom jeweiligen Schlagzeug ab.

Der typische Lieferumfang sieht in etwa so aus:

• Fußmaschine
• Hi-Hat-Ständer
• Snareständer
• Schlagzeughocker
• ein bis zwei Beckenständer (mit oder ohne Galgen)
• zwei Tomhalter (häufig auch ein kombinierter Halter für beide Hängetoms)

Das Millenium MX420 entspricht der Liste vollständig, wobei es mit einem geraden Beckenständer und einem Galgenbeckenständer kommt.

Zum Teil muss die Hardware noch zusammengebaut werden.

Unserem Beispiel-Schlagzeug liegt außerdem ein einfacher Beckensatz bei. In vielen Fällen gehört dieser nicht zum Lieferumfang.

Aber auch wenn man sich einen separat angebotenen Standard-Beckensatz zulegt, dann besteht dieser meist aus:

• Crash-Becken (16 Zoll)
• Ride-Becken (20 Zoll)
• ein Paar Hi-Hat-Becken (14 Zoll, Top und Bottom)

Als weiteres Zubehör findet sich beim Millenium MX420 neben dem Stimmschlüssel ein Paar Schlagzeugstöcke.

2. Auspacken der Kartons

Ihre Ansprechpartner

Schlagzeuge und Percussion
employee
employee
employee
Bitte halten Sie vor dem Anruf, falls möglich, Ihre Kundennummer bereit. In den meisten Fällen können wir Ihnen dann schneller helfen. Melden Sie sich einfach im Kundencenter an – Ihre Kundennummer wird dann hier angezeigt.
Freitag
09:30 - 18:30
Samstag
09:30 - 16:00
Montag
09:30 - 18:30
Dienstag
09:30 - 18:30
Mittwoch
09:30 - 18:30
Donnerstag
09:30 - 18:30
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Fax
09546-9223-24
Adresse
Thomann GmbH
Treppendorf
Hans-Thomann-Straße 1
D-96138 Burgebrach, Germany
Produkt zurücksendenAlle Ansprechpartner