Mit Traktor Pro 4 setzt Native Instruments neue Maßstäbe in der digitalen DJ-Welt und liefert eine leistungsstarke DJ-Software, die kreativen Spielraum auf höchstem Niveau eröffnet. Mit einer Kombination aus präziser Audioverarbeitung, flexiblen Mixing-Werkzeugen und innovativen Performance-Features bietet Traktor Pro 4 ein innovatives DJ-Erlebnis mit nahezu grenzenlosen Möglichkeiten. Die Integration modernster Technologien ermöglicht es, Tracks intuitiv zu manipulieren, mit Effekten zu veredeln und dynamische Beats zu erschaffen – und das alles in einem stabilen und verlässlichen Software-Paket. Egal ob im Club, im Studio oder auf Festivals, diese DJ-Software liefert die perfekte Balance aus kreativer Freiheit und professioneller Performance.
Die umfangreiche Feature-Palette von Traktor Pro 4 ermöglicht es digitalen DJs, ihre Sets auf völlig neue Weise zu gestalten. Die fortschrittliche Stem-Separation trennt einzelne Elemente eines Tracks – wie Drums, Bass, Instrumente oder Vocals – in Echtzeit, wodurch sich vollkommen neue Mixing- und Remix-Möglichkeiten ergeben. Mit dem Pattern-Player lassen sich zusätzliche Percussion-Sounds aus legendären Drum-Machines oder maßgeschneiderten Artist-Kits einfügen. Mit mehr als 40 Studioeffekten sorgt Traktor Pro 4 für einzigartige Klangbearbeitungen, während die flexiblen Beat-Grids ein müheloses Mixing verschiedener Genres und Tempi ermöglichen. Das zuverlässige Looping-, Hotcue- und Beat-Jump-System erlaubt dabei spontane Anpassungen und kreative Neuanordnungen im laufenden DJ-Set.
Ob Einsteiger oder erfahrener Profi – Traktor Pro 4 ist für DJs konzipiert, die ihren individuellen Stil zum Ausdruck bringen möchten. Dank der flexiblen Steuerung und intuitiven Bedienung findet sich jede Art von digitalen DJs sofort zurecht. Vinyl-Enthusiasten können mit Timecode-Control Vinyls den analogen Charme bewahren, während sich digitalen DJs ebenso die Möglichkeit bietet, Traktor Pro 4 mit Club-Mixern, modularen Controllern oder CDJs zu verwenden. Wer hybride Setups bevorzugt, profitiert von der einfachen Integration externer Software und Hardware über MIDI-Synchronisation und Ableton Link. Native Instruments Traktor Pro 4 unterstützt dabei jede Herangehensweise und macht es damit jedem DJ möglich, den eigenen Sound mit innovativen Tools auf ein neues Level zu heben.
Native Instruments ist ein 1996 in Berlin gegründetes Unternehmen, das Produkte für die rechnerbasierte Musikproduktion herstellt. Die Produktspanne der Firma reicht von Software wie Komplete, die „reale“ Instrumente und Synthesizer in höchster Qualität emuliert, oder Reaktor, mit der sich eigene Synthesizer kreieren lassen, bis hin zu Hardware wie Groove- und DJ-Controllern. Ziel von Native Instruments ist es, Musikschaffende mit innovativen Produkten zu inspirieren und zu bereichern. Dafür arbeiten insgesamt mehr als 500 Menschen am Hauptsitz in Berlin sowie an den weiteren Standorten in Los Angeles, Toronto, Tokio, London, Paris und Shenzhen. Seit 2023 gehören auch die Hersteller Plugin Alliance, iZotope und Brainworx zum Unternehmen Native Instruments.
Der Einsatzbereich von Traktor Pro 4 ist so vielseitig wie die Musik selbst – von großen Festivalbühnen über Clubs bis hin zu Studio-Sessions oder privaten Events. Traktor Pro 4 ist mit jeder gängigen DJ-Hardware kompatibel und lässt sich nahtlos in bestehende Setups integrieren. Wer auf Streaming-Dienste setzt, kann über Beatport oder Beatsource auf Millionen von Tracks zugreifen und sie direkt ins Set einbauen. Ob spontane Back-to-Back-Sessions, Live-Edits oder genreübergreifende Experimente – mit dieser Software wird jeder Auftritt einzigartig. Dank der präzisen Audio-Engine und flexiblen Performance-Werkzeuge bleibt die musikalische Kreativität stets im Mittelpunkt.
Stem-Seperation
Ein herausragendes Feature von Traktor Pro 4 ist die fortschrittliche Stem-Separation. Damit liefert Native Instuments die Weiterentwicklung der in Traktor Pro 2.9 eingeführten Stem-Decks und ermöglicht es DJs nun, die einzelnen Elemente eines Tracks – wie Drums, Bass, Vocals und Instrumente – in Echtzeit voneinander zu trennen. So eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für das Mixing und Remixen von Musik. DJs können beispielsweise den Bass aus einem Track isolieren, während die restlichen Elemente weiterlaufen, oder einzelne Instrumente betonen und kreativ bearbeiten. Diese Funktion ist besonders nützlich für Live-Sets, da sie eine dynamische und flexible Kontrolle über die Musik bietet. Mit der Stem-Separation lassen sich nicht nur kreative Übergänge und Remixe realisieren, sondern auch die Performance auf ein neues Niveau heben, indem DJs ihre Sets spontaner und individueller gestalten können.