Zum Seiteninhalt
compare-box
Soundbeispiele
Blues
0:00
0:00
  • Blues0:30
  • Metal0:31
  • Stoner0:22

7-saitige E-Gitarre

  • Steve Vai Signature Modell
  • Korpus: amerikanische Linde
  • 5-streifiger Hals: Ahorn/Walnuss
  • Griffbrett: Palisander
  • 24 Bünde
  • grüne DOT Einlagen
  • Tonabnehmer: 2 Di Marzio Blaze Humbucker (Steg/Hals) und 1 Di Marzio Blaze Single Coil (Mitte)
  • Edge Zero II-7 Tremolo
  • Cosmo schwarze Hardware
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Gigbag
Erhältlich seit März 2013
Artikelnummer 305976
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Linde
Decke Keine
Hals Ahorn, Walnuss
Griffbrett Palisander
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HSH
Tremolo Ja
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
B-Stock ab 1.333 € verfügbar
1.439 €
-10% UVP: 1.599 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
In 12-15 Wochen lieferbar
1

19 Kundenbewertungen

4.5 / 5
Jetzt bewerten

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

MM
Wow!
Mister Moose 30.06.2013
Sehr beeindruckendes Instrument! Ursprünglich hatte ich erwartet, eine reine Metal-Axt vorzufinden – und tatsächlich geht vor einem schön zerrenden Amp oder mit einem kräftigen Fuzz auch wirklich die Sonne auf. Erste Sahne!
Dass diese (überaus stylische) Gitarre aber auch clean eine phantastische Figur macht, hätte ich so nicht erwartet. Sämtliche Pickup-Einstellungen sind uneingeschränkt nutzbar und überzeugen mit wirklich guten Sounds. Okay, eine gewisse Kälte ist immer dabei, was die UV70P nicht unbedingt für Jazz und Artverwandtes tauglich macht; sämtliche anderen Stile bringt sie aber bestens rüber. Volle Punktzahl also.
Denjenigen, die bislang noch keine Erfahrungen mit 7saitigen Gitarren gemacht haben (dies ist meine erste 7string), sei gesagt: ein wenig Eingewöhnungszeit braucht's schon. Schon erstaunlich, wie oft man sich optisch an der tiefsten Saite orientiert, vor allem bei einfacheren Akkorden. Das bekommt man aber nach kurzer Übezeit in den Griff. Und es macht einfach Spaß, auch mal im Bass-Bereich zu wildern.
Die Saitenlage ist grenzwertig niedrig eingestellt; bei meinem Instrument schnarren 5. und 6 Saite in den untersten Bünden schon bei etwas härterem Anschlag. (Lässt sich natürlich mit ein paar Handgriffen korrigieren). Ansonsten ist die Bespielbarkeit ein Traum.
Das Vibrato-System arbeitet tatsächlich weitestgehend verstimmungsfrei. Bei all meinen anderen Gitarren habe ich die Vibrato-Einheit stillgelegt – hier aber genieße ich die Arbeit mit dem Wimmerhaken. Die Folge davon ist allerdings natürlich ein deutlich größerer Aufwand beim Saitenwechseln – aber das nehme ich hier gerne in Kauf.

Fazit: richtig gute Gitarre für fast alle Stilrichtungen von clean bis ultra. Schon klar, weshalb Steve Vai seinen Namen dafür hergibt. Jazzer und Blueser schauen sich aber besser woanders um. ;)
Sehr beeindruckendes Instrument! Ursprünglich hatte ich erwartet, eine reine Metal-Axt vorzufinden – und tatsächlich geht vor einem schön zerrenden Amp oder mit einem kräftigen Fuzz auch wirklich die Sonne auf. Erste Sahne!
Dass diese (überaus stylische) Gitarre aber auch clean eine phantastische Figur macht, hätte ich so nicht erwartet. Sämtliche
Sehr beeindruckendes Instrument! Ursprünglich hatte ich erwartet, eine reine Metal-Axt vorzufinden – und tatsächlich geht vor einem schön zerrenden Amp oder mit einem kräftigen Fuzz auch wirklich die Sonne auf. Erste Sahne!
Dass diese (überaus stylische) Gitarre aber auch clean eine phantastische Figur macht, hätte ich so nicht erwartet. Sämtliche Pickup-Einstellungen sind uneingeschränkt nutzbar und überzeugen mit wirklich guten Sounds. Okay, eine gewisse Kälte ist immer dabei, was die UV70P nicht unbedingt für Jazz und Artverwandtes tauglich macht; sämtliche anderen Stile bringt sie aber bestens rüber. Volle Punktzahl also.
Denjenigen, die bislang noch keine Erfahrungen mit 7saitigen Gitarren gemacht haben (dies ist meine erste 7string), sei gesagt: ein wenig Eingewöhnungszeit braucht's schon. Schon erstaunlich, wie oft man sich optisch an der tiefsten Saite orientiert, vor allem bei einfacheren Akkorden. Das bekommt man aber nach kurzer Übezeit in den Griff. Und es macht einfach Spaß, auch mal im Bass-Bereich zu wildern.
Die Saitenlage ist grenzwertig niedrig eingestellt; bei meinem Instrument schnarren 5. und 6 Saite in den untersten Bünden schon bei etwas härterem Anschlag. (Lässt sich natürlich mit ein paar Handgriffen korrigieren). Ansonsten ist die Bespielbarkeit ein Traum.
Das Vibrato-System arbeitet tatsächlich weitestgehend verstimmungsfrei. Bei all meinen anderen Gitarren habe ich die Vibrato-Einheit stillgelegt – hier aber genieße ich die Arbeit mit dem Wimmerhaken. Die Folge davon ist allerdings natürlich ein deutlich größerer Aufwand beim Saitenwechseln – aber das nehme ich hier gerne in Kauf.

Fazit: richtig gute Gitarre für fast alle Stilrichtungen von clean bis ultra. Schon klar, weshalb Steve Vai seinen Namen dafür hergibt. Jazzer und Blueser schauen sich aber besser woanders um. ;)
Verarbeitung
Features
Sound
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Green Dot
Alex666 02.05.2013
Da ist sie nun, die Neuauflage der berühmten „Green Dot“ für das mittlere Preissegment.

Die Gitarre ist tadellos verarbeitet. Bünde sind sehr sauber abgerichtet und eingelassen. Der Gitarre ermöglich bei korrekter Einstellung des Tremolo und des Halses eine sehr niedrige Saitenlage, die insbesondere für das moderne Gitarrenspiel notwendig sind. Dadurch sind Sweeps, String skippings, Tappings und andere Techniken mit einer faszinierenden Leichtigkeit spielbar.

Der Sound ist durch die HSH Konfiguration mit 5-Wegeschalter sehr variabel. Die DiMarzio Blaze Tonabnehmer klingen an ihrer jeweiligen Position erfrischend unterschiedlich. Der Stegtonabnehmer ist angenehm druckvoll aber dennoch überraschend differenziert. Einen hervorragend seidigen Leadsound erhält man mit dem Halstonabnehmer und sogar funky sounds sind über den Single Coil Blaze in der Mitte abrufbar.

Trotz 25,5“ Mensur sind die Saiten selbst in H-Standardstimmung angenehm straff. Ich verwende einen 9-42 Satz von Dimarzio EXL120 mit zusätzlicher 059er H-Saite. Das Edge Zero 7 Trem ist unauffällig, was vermutlich eine gute Eigenschaft für ein Tremolo.

Es arbeitet verstimmungsfrei und lässt sich auch bedenkenlos für Trem-Action ala Dimebag Darrell „missbrauchen“.
Da ist sie nun, die Neuauflage der berühmten „Green Dot“ für das mittlere Preissegment.

Die Gitarre ist tadellos verarbeitet. Bünde sind sehr sauber abgerichtet und eingelassen. Der Gitarre ermöglich bei korrekter Einstellung des Tremolo und des Halses eine sehr niedrige Saitenlage, die insbesondere für das moderne Gitarrenspiel notwendig sind. Dadurch sind
Da ist sie nun, die Neuauflage der berühmten „Green Dot“ für das mittlere Preissegment.

Die Gitarre ist tadellos verarbeitet. Bünde sind sehr sauber abgerichtet und eingelassen. Der Gitarre ermöglich bei korrekter Einstellung des Tremolo und des Halses eine sehr niedrige Saitenlage, die insbesondere für das moderne Gitarrenspiel notwendig sind. Dadurch sind Sweeps, String skippings, Tappings und andere Techniken mit einer faszinierenden Leichtigkeit spielbar.

Der Sound ist durch die HSH Konfiguration mit 5-Wegeschalter sehr variabel. Die DiMarzio Blaze Tonabnehmer klingen an ihrer jeweiligen Position erfrischend unterschiedlich. Der Stegtonabnehmer ist angenehm druckvoll aber dennoch überraschend differenziert. Einen hervorragend seidigen Leadsound erhält man mit dem Halstonabnehmer und sogar funky sounds sind über den Single Coil Blaze in der Mitte abrufbar.

Trotz 25,5“ Mensur sind die Saiten selbst in H-Standardstimmung angenehm straff. Ich verwende einen 9-42 Satz von Dimarzio EXL120 mit zusätzlicher 059er H-Saite. Das Edge Zero 7 Trem ist unauffällig, was vermutlich eine gute Eigenschaft für ein Tremolo.

Es arbeitet verstimmungsfrei und lässt sich auch bedenkenlos für Trem-Action ala Dimebag Darrell „missbrauchen“.
Verarbeitung
Features
Sound
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

BM
Was für ein Instrument …
Björn M. 26.08.2024
Man liest ja oft geteilte Meinungen über die indonesischen Ibanez Gitarren. Ich fand im letzten Bund ein bisschen polierreste im Holz der Griffbretts, zwei bunddrähte weisen leichte Verfärbungen auf. Spielbar: absolut super. Bundrein eingestellt. Aber setup vom Tremolo war eigentlich nicht vorhanden. Da ich sowieso dickere Saiten spiele, habe ich stärkere Federn eingesetzt und musste deshalb ja das setup eh nochmal machen, seitdem ist sie absolut stimmstabil. Für meine aktuelle Band habe ich die echt starken diMarzio Blaze etwas von den Saiten entfernt, damit klingt die Gitarre sensationell und macht echt Spaß. Ich nutze die 7. Saite im van Eps Tuning. Auch das funktioniert ganz hervorragend. Ich bin positiv überrascht und begeistert.
Man liest ja oft geteilte Meinungen über die indonesischen Ibanez Gitarren. Ich fand im letzten Bund ein bisschen polierreste im Holz der Griffbretts, zwei bunddrähte weisen leichte Verfärbungen auf. Spielbar: absolut super. Bundrein eingestellt. Aber setup vom Tremolo war eigentlich nicht vorhanden. Da ich sowieso dickere Saiten spiele, habe ich stärkere Federn
Man liest ja oft geteilte Meinungen über die indonesischen Ibanez Gitarren. Ich fand im letzten Bund ein bisschen polierreste im Holz der Griffbretts, zwei bunddrähte weisen leichte Verfärbungen auf. Spielbar: absolut super. Bundrein eingestellt. Aber setup vom Tremolo war eigentlich nicht vorhanden. Da ich sowieso dickere Saiten spiele, habe ich stärkere Federn eingesetzt und musste deshalb ja das setup eh nochmal machen, seitdem ist sie absolut stimmstabil. Für meine aktuelle Band habe ich die echt starken diMarzio Blaze etwas von den Saiten entfernt, damit klingt die Gitarre sensationell und macht echt Spaß. Ich nutze die 7. Saite im van Eps Tuning. Auch das funktioniert ganz hervorragend. Ich bin positiv überrascht und begeistert.
Verarbeitung
Features
Sound
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
MerVAIeuse...
Neogeofanatic 14.06.2013
Fan de Vai, j'ai acheté cette guitare en connaissance de cause, et quelle claque... C'est tout simplement la meilleure 7 cordes qu'il m'ait été donné de jouer et pourtant du matos, j'en brasse... Fabrication exemplaire n'est déplaise aux rageux qui ne voient que par le tout USA, c'est un vrai, un pur coup de cœur que je ne regrette pas l'ombre d'une seconde. J'ai beau cherche je ne lui trouve pas de défaut, même l'étui semi rigide est classe et léger, et la série Premium a un bel avenir devant elle si la qualité reste la même. Fantastique ! :)
Fan de Vai, j'ai acheté cette guitare en connaissance de cause, et quelle claque... C'est tout simplement la meilleure 7 cordes qu'il m'ait été donné de jouer et pourtant du matos, j'en brasse... Fabrication exemplaire n'est déplaise aux rageux qui ne voient que par le tout USA, c'est un vrai, un pur coup de cœur que je ne regrette pas l'ombre d'une seconde. J'ai beau
Fan de Vai, j'ai acheté cette guitare en connaissance de cause, et quelle claque... C'est tout simplement la meilleure 7 cordes qu'il m'ait été donné de jouer et pourtant du matos, j'en brasse... Fabrication exemplaire n'est déplaise aux rageux qui ne voient que par le tout USA, c'est un vrai, un pur coup de cœur que je ne regrette pas l'ombre d'une seconde. J'ai beau cherche je ne lui trouve pas de défaut, même l'étui semi rigide est classe et léger, et la série Premium a un bel avenir devant elle si la qualité reste la même. Fantastique ! :)
Verarbeitung
Features
Sound
26
5
Bewertung melden

Bewertung melden